Zwei Bronzemedaillen für Mecklenburger beim Bundeschampionat

Erschienen am 09.09.2013
Ergebnisse

Warendorf - Die Bundeschampionate in Warendorf endeten mit zwei Bronzemedaillen für Mecklenburger Stuten. Bereits am Samstag glänzte die fünfjährige Carrico / Lord Kemm-Stute CABANA aus der Zucht von Klaus Narajek (Parchow-Ausbau) mit Christian Kukuk aus Riesenbeck im Sattel. Nachdem die Stute mit dem Silberschweif die Qualifikationen mit Wertnoten von 8,5 (3. Platz) und 8,4 (4. Platz) abschloss, wobei auch ihre gute Rittigkeit, vom Reiter meisterlich in Szene gesetzt, deutlich zum Tragen kam, waren die Erwartungen für das Finale hoch. Cabana erfüllte diese Erwartungen, erhielt in der ersten Runde Wertnote 8,7 und in der zweiten 9,1. Mit einer Gesamtpunktzahl von 17,8 wurde die Stute aus dem Besitz von Kai Gehrken (Lasbek) somit Dritte und holte eine Bronzemedaille für die Mecklenburger Zucht. Glückwunsch an dieser Stelle an den Züchter Klaus Narajek.

Andreas Brandt hat die sechsjährige Mecklenburger Stute von Champion Du Cord aus der Zucht von Wolfgang Kuhrt beim Bundeschampionat auf den Bronzeplatz getritten.
Foto: KaLo

Die Goldmedaille war vom ersten Tag an unstrittig und ging mit Traumvorstellungen im Finale (9,6 und 9,7) an den Hannoveraner Hengst Sandokan (v. Stakkato / Landor S) mit Eva Bitter im Sattel. Nur geringfügige Unterschiede gab es zwischen Cabana und dem Rheinländer Hengst Coco-Bongo (v. Cassini Boy Junior / Kigali) der unter Otmar Eckermann (Kranenburg) 8,8 und 9,2 erhielt und Silbermedaillengewinner wurde.

Mit der sechsjährigen Mecklenburger Stute CHARLIZE stellte Andreas Brandt (Neuendorf) eine Mecklenburger Stute von Champion De Cord / Admiral in der Vielseitigkeit vor, die Wolfgang Kuhrt (Siebenbrünzow bei Demmin) gezogen hat. Bereits als Fünfjährige qualifizierte sich Charlize kam in der Finalqualifikation mit Wertnote 7,4 aber nicht über Rang 30 hinaus.

Mit der fünfjährigen Stute CABANA von Carrico / Lord Kemm (Züchter Klaus Narajek) hat auch ein Mecklenburger Springpferd im Sattel von Christian Kukuk beim Bundeschampionatsfinale eine Bronzemedaille gewonnen. Foto: KaLo

Durch zahleiche Prüfungen im Verlauf des Jahres weiter gereift, gab es in der Qualifikation für die Mecklenburger Stute im Besitz von Nina Huss (Sachsen) Wertnote 8,4 und Platz 6. Im Finale am Samstag nach der Dressur, die Charlize mit Wertnote 6,3 beendete, glaubte man schon, dass die "Felle weggeschwommen sind". Doch das Dressurergebnis glich die Stute im Springen abstammungsgemäß als Beste mit Wertnote 8,2 aus und so keimte für die abschließende Geländepferdeprüfung am Sonntag, mit Siegen in Liepe und Bad Segeberg im Rücken, wieder große Hoffnung auf. Diese Hoffnung sollte sich erfüllen - die Richter gaben der Stute Wertnote 8,7 und weil diese gemäß Ausschreibung mit 2 multipliziert wird, um den Charakter der Gesamtprüfung zu wahren, erreichte Charlize eine Gesamtnote für alle drei Teilprüfungen von 31,9.

Unumstrittener Sieger bei den fünfjährigen Springpferde wurde der Celler Landbeschäler Sandokan von Stakkato mit Eva Bitter im Sattel. Foto: Ute Goedecke

Damit wurde Charlize Dritte und holte die zweite Bronzemedaille für die Mecklenburger Zucht. Dazu sei besonders der Züchter Wolfgang Kuhrt beglückwünscht, der seiner Zeit seine Stute Al Assifa mit dem damals in Tentzerow bei Diethard Papendorf stationierten Hengst Champion De Cord anpaarte, der sich heute im Besitz des Gestütes Sprehe befindet.

Die Goldmedaille ging an den Holsteiner Wallach Calle (v. Cristo / Quebec), den die Schwedin Louise Svennson-Jähde vorstellte, die im Stall von Peter Thomsen in Großenwiehe reitet. Als Bester in der Dressur (7,8), Zweiter im Springparcours (8,0) reichten 8,6 zum Gesamtsieg mit 33,0 Punkten. Elmar Lesch (Vögelsen-Mechtersen) holte die Silbermedaille mit dem Oldenburger Lemondo (v. Ligretto / Mont Du Cantal AA), der mit zwei vierten Plätzen und 8,5 im Gelände auf 31,9 Platzziffernpunkte kam.

Eine Klasseleistung lieferte die 13-jährige Lotta Schröder (Dersekow), die bei den Vielseitigkeitsponys mit dem Hengst Dorian Grey im Finale Fünfte wurde. Foto: KaLo

Erwähnt seien auch die guten Ergebnisse von MV-Reitern mit Pferden anderer Verbandszugehörigkeit in den Finalprüfungen. Da sei der Ponyhengst Dorian Grey genannt, der mit Lotta Schröder (Dersekow) im Finale der fünf- und sechsjährigen Geländeponys mit 31,4 Punkten Fünfter wurde. 6,4 (12.), 8,2 (4.) und 8,4 (3.) lauteten die Einzelergebnisse des Schimmels in der Dressur im Springen und im Gelände. Tolle Leistung der 13-jährigen Reiterin.

Bei den fünfjährigen Springpferden wurde der Cellestial / Figaro-Sohn Cornet von Tag zu Tag besser, den sein Züchter und Besitzer Heiko Schmidt (Neu Benthen) selbst vorstellte. Der Fuchs begann mit einer 8,3 (6.), erhielt in der 2. Qualifikation 8,6 (2.) und bekam im Finale in der ersten Runde 8,5 und in der zweiten mit Fehler 8,3 (nach Abzug 7,8). Das ergab 16,3 und den 6. Platz.

Bundeschampion bei den sechsjährigen Vielseitigkeitspferden wurde der Holsteiner Calle v. Cristo mit Louise Svennson-Jähde im Sattel. Foto: KaLo

Einziges Pferd im Finale der sechsjährigen Springpferde mit einem Mecklenburger Reiter war der Holsteiner Dylon (v. Diamant De Semilliy / Carry), der bereits große Begehrlichkeit weckt. Ohne Stangenfehler in allen drei sehr schweren Prüfungen (Qualifikation Achter und Sechster) wurden Thomas 0,25 Zeitfehler zum Verhängnis, um im Finale am Stechen teilnehmen zu können. So blieb dem Paar der 9. Platz. Der Sieg ging an das Oldenburger Springpferd Qinghai (v. Quidan de Revel / Cordalme Z) mit Guido Klatte jun. im Sattel. Mit 0,5 Sekunden Rückstand bei fehlerfreiem Stechen ging Silber an den Holsteiner Caillou (v. Casall / Corrado I) mit Miriam Schneider im Sattel, die 2012 den Großen Preis von Schwerin gewann.

Bundeschampion bei den Vielseitigkeitsponys wurde der sechsjährige Palomino Hengst Nadeem mit Lara Herrmann. Foto: KaLo

Tolle Vorstellungen lieferte mit Chin Chilla die Vollschwester zum Hengst Chap, mit Denise Svensson (Neu Benthen) im Sattel, bei den erstmals teilnehmenden siebenjährigen Pferden im Warendorfer Youngster-Cup. Die Schimmelstute, die nach Zuchteinsatz erst im Vorjahr in den Sport kam, blieb in allen Parcours fehlerfrei und gehörte zu den neun Pferden, die im Finale das Stechen erreichten. Auch hier gab es keinen Fehler und mit 2,32 Sekunden Rückstand zum Sieger einen hervorragenden 5. Platz. Der Sieg ging an Lannaro (v. Larino / Kannan) aus der Pferdearmada von Paul Schockemöhle (Lewitz) mit Mandy Goosen im Sattel.

In der Dressur ging Christian Flamm (Groß Nemerow) als einziger MV-Reiter im Finale der sechsjährigen Dressurpferde an den Start. Mit dem Hannoveraner Santiago (v. Stedinger / Dacaprio), den er schon fünfjährig in Warendorf vorstellte, gab es Wertnote 7,8 und den 10. Platz.  (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€