EM der Junioren und Jungen Reiter in Jardy/FRA
Erschienen am 17.09.2013
Jardy/FRA - In Jardy erlebten unsere deutschen Top-Nachwuchsreiter/innen sicher nicht das allerschönste Championat, dafür sorgte Dauerregen, der mächtig an die Nerven ging und im Verlauf der Prüfung auch eine ordentliche Portion Unsportlichkeit, welche für einen Protest und eine gelbe Karte sorgten. Bundestrainer Hans Melzer, der Rüdiger Schwarz bei der EM unterstützte, zieht aber trotzdem eine positive Bilanz und zeigt sich Zufrieden mit den Leistungen und dem Potential im Nachwuchslager.
Junioren
Einen Wahnsinnsstart legten die deutschen Junioren mit der Dressur hin und setzten sich damit erst einmal deutlich an die Spitze des internationalen Feldes.
Für das Team zählten Flora Reemtsma mit River of Joy, die nach der Dressur in Führung lag, Pauline Knorr mit Abke's Boy an dritter Position und Anna-Katharina Vogel mit Quintano P auf Rang 6.
Mit toller Dressurleistung in Führung gegangen, wurden Flora Reemtsma, nach-
dem sie mit nur 1,6 Zeitfehler weiter als die Führende ausgewiesen wurde, im
Nachhinein 20 Strafpunkte angerechnet, weil sie die Hinweise des Bundestrai-
ners Rüdiger Schwarz befolgt hat. Sehr bitter! Foto: privat
Ricarda Berkenheide mit Sam lieferte zunächst das Streichergebnis mit dem 14. Platz und nicht ganz zufrieden im Viereck war Lisa-Marie Förster mit Columbo, die als Einzelreiterin genauso wie Rebecca-Juana Gerken am Start war, die sich mit Elektra zunächst über eine tolle zweite Position der 88 Starterinnen und Starter freuen konnte.
Die Geländeprüfung am Samstag würfelte die Rangierung dann ordentlich durcheinander, obwohl die Anforderungen an sich nicht zu schwer waren. Allerdings sorgte, laut Bundestrainer Hans Melzer, der starke Regen für etwas Unsicherheit und für stellenweise rutschigen Boden.
Teamreiterin Anna-Katharina Vogel zeigte mit Quintano P trotzdem eine Spitzenleistung, blieb absolut fehlerfrei und verbesserte sich auf Rang 3. Noch mehr Plätze ging es für Lisa-Marie Förster mit Columbo nach vorne. Durch einen ebenfalls fehlerfreien Ritt ging es für das Paar um 21 Plätze nach vorne, was vor dem Springen den 19. Platz bedeutete.
Für die Dressurführende Flora Reemtsma / River of Joy lief es eigentlich auch gut und zunächst sah es nach dem Erhalt der Führung aus. Leider gab es aber verschiedene Meinungen zu ihrem Ritt durch die Hindernisfolge 4 auf 5. Die Sprünge standen im 90° Winkel zueinander und Bundestrainer Rüdiger Schwarz gab den Junioren mit auf die Reise, dass sofort nach einem eventuell nicht 100% gelungenen Sprung über die 4 eine Volte und 5 neu angeritten werden solle.
Genauso machte das Flora Reemtsma dann auch, was zunächst auch keine Folgen hatte. Leider sahen das aber einige Beobachter aus anderen "Lagern" anders und tatsächlich wurden im Nachhinein 20 Minuspunkte hinzu gefügt, denn bei Flora sei die Absicht des direkten Anreitens erkennbar gewesen. Es folgte ein Hin- und wieder Her, welches mit einem Protest endete, der für die 20 Minuspunkte sorgen sollte. Bundestrainer Hans Melzer: "Wir hätten hier Gegenprotest einlegen müssen, antworten auf solchen Proteste aber lieber mit guten Leistungen bei dem nächsten Championat." Die Sachlage sei auch tatsächlich nicht ganz eindeutig gewesen für Beobachter, erklärt Hans Melzer weiter, es kam auf den Blickwinkel an. Am Ende des Geländetages war es dann also leider nicht mehr die Führung für Flora Reemtsma, sondern als Folge des stattgegebenen Protestes Platz 37.
20 Minuspunkte musste auch Einzelreiterin Rebecca-Juana Gerken für sich notieren lassen, sie rutschte dadurch von Platz 2 auf Rang 44 zurück.
Härter, weil unglücklich, traf es da noch Pauline Knorr mit Abke's Boy. Wegen eines etwas misslungenen Sprunges auf dem Abreitplatz kam die Juniorin aus dem Sattel. Alles musste wieder hergerichtet werden, inkl. der ausgelösten Airbag-Jacke, es kam Hektik auf und der sowieso in dieser Phase nicht gelassenste Akke's Boy wurde immer nervöser. Das hatte zur Folge, dass der Wallach zunächst nicht in die Startbox wollte, dann wollte er aber nicht mehr raus. Mutter Knorr half nach, was verständlich ist - blieb wohl auch keine andere Wahl - aber leider als fremde Hilfe bewertet wurde, was im schlimmsten Fall zum Ausschluss führen kann. Die Offiziellen bewerteten zwar die eigentliche Handlung sehr streng, einigten sich aber auf eine gelbe Karte wegen gefährlichen Reitens für Pauline und damit verbunden auf 25 Minuspunkte. Damit war das deutsche Team aus dem Rennen, obwohl auch Abke's Boy eine saubere Runde durch das Gelände zeigte. Die sechste im Bunde der Junioren, Ricarda Berkenheide, erwischte leider nicht den besten Tag ihres Pferdes Sam. Nach Verweigerungen gab sie gegen Ende der Strecke auf.
Das abschließende Springen war wegen der geringen Punkteabstände eine äußerst spannende Angelegenheit. Anna-Katharina Vogel mit Quintano P hatten leider einen Abwurf, am Ende war es dann der etwas undankbare 4. Platz, Lisa-Marie Förster blieb mit Columbo ohne Fehler und verbesserte sich noch einmal auf Rang 13 und Flora Reemtsma hatte mit River of Joy einen Abwurf, was am Ende den 32. Platz bedeutete. Ebenfalls einen Abwurf hatten im Parcours Rebecca-Juana Gerken (36) und Pauline Knorr (44). (Gabriel Kolb)