Platzierung für Jule Christin Gürgens bei Goldener Schärpe in Löningen

Erschienen am 18.09.2013

Löningen - 150 junge Reiter aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich am vergangenen Wochenende beim Pferdesportverein Löningen Ehren (Weser Ems) und kämpften um die Goldene und Kleine Schärpe 2013 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das nationale Reitturnier versammelt jährlich deutsche Ponyreiter in der Einsteigerklasse der Vielseitigkeit und des Ponyligasports und gibt ihnen die Gelegenheit sich auf einem so bedeutendem Event zu zeigen.

Das Siegertem Hannover I bei der Goldenen Schärpe in Löningen. Foto: privat

Aus Mecklenburg-Vorpommern fuhr Landestrainerin Christa Heiden (Alt Sammit) mit fünf jungen Ponyreitern nach Löningen. An den Start gingen Jule Christin Gürgens mit Masetto (Insel Usedom), Marie Caroline Riedesel mit Niklas (Altkamp), Paula Fatteicher mit Cocky girl (Neuendorf), Hanna Hühnemörder mit Grille (Zierow) und Jacob Kuhlke mit Pit (Parkentin-Hütten).

Fünf Teilprüfungen waren von den Teilnehmern zu absolvieren. Neben Dressur, Springen und Geländeritt gehören auch das Vormustern des Ponys und ein theoretischer Teil dazu. Die Dressur und Springergebnisse erhielten für die Einzel- und Mannschaftswertung den Faktor 4 und der Geländeritt wurde mit Faktor 5 am höchsten bewertet.

Jule Christin Gürgens aus Bansin, die für den RVF Insel Usedom reitet, schlug sich auf Pony Masetto bei der Goldenen Schärpe prächtig - Sechste mit Stilnote 8,8 in Gelände und 16. von 90 Teilnehmern in der Gesamteinzelwertung. Foto: Jutta Wego

In der Theorie sind im Team Fragen zu beantworten. Das schafften die MV-Teilnehmer "sehr gut" und deshalb gab es für jeden Einzelnen, zusammen mit fünf weiteren Teams, die Wertnote 9,0 und gemeinsam Platz 1. Auch beim Vormustern erhielten bis auf Marie Caroline Riedesel (8,5) und Jacob Kuhlke (7,5) alle eine 9,0. Das bedeutete ebenfalls Platz 1 in dieser Teilprüfung. Neben den drei MV-Teilnehmern erhielten nur sechs weitere der insgesamt 90 Einzelreiter ein "sehr gut". Eine gute Ausgangsbasis für die Teamwertung.

In der Dressur hingegen gab es nur Rang 15. Das Streichergebnis lieferte Hanna Hünemörder (5,8). Die weiteren MV-Dressurergebnisse: Marie Carolin Riedesel und Paula Fatteicher 6,9, Jacob Kuhlke 6,8 und Jule Christin Gürgens 6,7.
Aufwärts ging es wieder im Gelände, wo es in der Teamwertung Rang 10 gab. Erneut lieferte Hanna Hünemörder mit Stilnote 6,8 das Streichergebnis. Die weiteren Ergebnisse: Marie Caroline Riedesel 7,3, Paula Fatteicher und Jacob Kuhlke beide 7,0. In ihrem Element war Jule Christin Gürgens die die sehr gute Stilnote von 8,8 erhielt und damit in dieser Disziplin hervorragende Sechste wurde.
Im Springen gab es trotz zufriedenstellender Wertnoten und in der Teamwertung nur Rang 13. Das beste Ergebnis lieferte auch hier Jule Christin Gürgens, die sich mit Stilnote 7,9 auf Rang 22 von 90 einordnet. 7,5 erhielt Hanna Hünemörder, Paula Fatteicher kam auf 7,1, Jacob Kuhlke 6,7 und das Streichergebnis mit 6,5 lieferte Marie Caroline Riedesel. In der Teamwertung landete Mecklenburg-Vorpommern am Ende mit 448,0 Punkten unter 18 Mannschaften auf Rang 11. Der Sieg ging mit 491,5 Punkten an das Team Hannover I vor der Verbandsmannschaft Westfalen (491,3 und einer Westfalenmannschaft aus Alt Marl (482,4). Von den Ostverbänden war Sachsen auf Rang 5 mit 469,2 Punkten der Beste vor Mecklenburg-Vorpommern.

In der Einzelwertung durfte sich Jule Christin Gürgens über ein Platzierung mit dem erfahrenen Pony Masetto auf Rang 16 freuen. Die weitere Reihenfolge der MV-Reiter: 47. Paula Fatteicher, 51. Marie Caroline Riedesel, 61. Jacob Kuhlke, 62. Hanna Hünemörder. Einzelsiegerin wurde Greta Busacker (RFV Roxel/NRW) mit Nemo vom Purnitzgrund vor Marie Jenz (RFV Filderstadt/BWB) auf Manhattan in Gold.  (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€