Philipp Makowei gewann in Crivitz den Großen Preis
Erschienen am 23.09.2013
Große Resonanz und gutes Zuschauerinteresse beim Saisonabschluss

Fast 3.000 Besucher kamen zum 22. Herbstevent der Dressur und Springreiter nach Crivitz, wo von der Führzügelklasse (hier die Siegerehrung) bis zum S-Springen 47 Konkurrenzen ausgetragen wurden. Foto: Jutta Wego
Crivitz - Philipp Makowei der als Bereiter in der Reitanlage von André Plath in Timmendorf/Poel arbeitet, hat am Sonntag den Großen Preis von Crivitz gewonnen. In einem aus fünf Teilnehmern bestehenden Stechteilnehmerfeld blieb der 23-jährige Deutsche Hallen-Mannschaftsmeister auf dem siebenjährigen Schimmel Calato’s Charles als einziger strafpunktfrei und verwies den bis dahin führenden Paul Wiktor (Groß Viegeln) auf den 2. Platz.
Der 23-jährige Philipp Makowei (Insel Poel) gewann in Crivitz den Großen Preis auf Calato's Charles und zugleich das 10. S-Springen in seiner Reiterkarriere. Foto: Jutta Wego
Der gebürtige Rüganer Paul Wiktor musste mit Le Sweet als Erster an den Start. Der Sieger des Großen Preises von Pasewalk lieferte im Stechen die schnellste Zeit, konnte einen Abwurf aber nicht verhindern und wurde Zweiter. Damit verpasste er die Chance, mit einem Sieg auch die letzte Bedingung für das Goldene Reitabzeichen zu erfüllen, die zehn S-Siege vorsieht. Seinen zehnten S-Sieg hat dagegen Philipp Makowei in Crivitz erreicht. Ihm fehlt zum Goldenen Reitabzeichen aber noch ein Sieg in einem Zwei-Sterne-Springen Klasse S. Vielleicht klappt das ja am 1. Oktoberwochenende in der Halle seiner Eltern in Gadebusch.
André Thieme gewann in Crivitz zwei Springen, darunter das S-Springen auf unplatzierten Pferden mit Concora. Foto: Jutta Wego
"Ich habe schon das eine oder andere S-Springen gewonnen", sagte Philipp Makowei bei der Siegerehrung bescheiden. "Über diesen Sieg gegen so starke Konkurrenz freue ich mich aber besonders und bedanke mich beim Veranstalter, der alles daran setzt uns Reitern gute Bedingungen zu liefern". Daniel Heuer (Wismar) auf Kapstadt vor André Thieme (Plau) auf Chanel B und Holger Wulschner (Groß Viegeln) auf Colour Line lautete die weitere Reihenfolge im Stechen des Großen Preises von Crivitz.
Das S-Springen für 7-8-jährige Pferde gewann Jörg Möller auf Leonardo und eine Springpferdeprüfung auf Comet (Foto). Foto: Jutta Wego
Vier Tage rangen knapp 280 Reiter in Crivitz zum Abschluss der "Grünen Saison" in 47 Konkurrenzen um Sieg, Platz und Kreismeistertitel, verfolgt von mehr als 3.000 Besuchern. Vor dem Großen Preis gab es ein S-Springen für sieben- und achtjährige Pferde. Hier gingen die beiden ersten Plätze nach Garlitz. Jörg Möller siegte auf Leonardo mit drei Sekunden Vorsprung vor seiner schwedischen Angestellten Ebba Johansson auf Quintol. Die Plätze zwei und drei gingen nach Wismar an Daniel Heuer (Bereiter bei German Horse Pellets) auf Stolze und Checker. Alle mit fehlerfreien Ritten.
Nach langer verletzungsbedingter Pause war Danny Schröder aus Minzow erstmals wieder am Start und gewann mit Tageshöchstnote 8,6 auf Pappa ante Portas eine Springpferdeprüfung lasse M. Foto: Jutta Wego
Im ersten S-Springen am Samstag durften die Reiter der Leistungsklassen 1 und 2 nur auf Pferden reiten, die noch keine S-Platzierungen hatten. Eher für Reiter der Leistungsklasse 3 gedacht, gingen Sieg und Platz trotzdem an zwei Lkl. 1-Reiter. André Thieme hatte die siebenjährige Con Sherry-Stute Concora unter dem Sattel und lieferte in der zweiten Phase des Springens den einzigen fehlerfreien Ritt. Mehr als zwei Sekunden schneller war Heiko Schmidt (Neu Benthen), der auf Lady Joy aber vier Fehler bekam und Zweiter wurde. Der 3. und 4. Platz ging an die stark reitende Schwedin Ebba Johansson (Garlitz) auf Quintol und Saloua.
Zu den M-Siegerinnen in Crivitz gehörte auch Juliane Weihs aus Grevesmühlen auf Atlantis. Foto: Jutta Wego
Ihr Arbeitgeber Jörg Möller gewann das Zwei-Sterne-Springen Klasse M am Freitag auf For Felicila und wurde auf Cabalou auch Dritter. Dazwischen schob sich Lina Meier (Grevesmühlen) auf Venedig. Im Zwei Sterne-Springen Klasse M am Sonntag ging die 1. Abteilung an Torsten Grabow (Plau), der mit Lothar ein Pferd von André Thieme unter dem Sattel hatte mit dem er befreundet ist. Sonja Osterberg (Karow), in deren Stall sich André Thieme eingemietet hat, wurde auf Balou S Zweite vor Steffen Schott (Groß Walmstorf) auf Chicolino und Mitveranstalter Wilfried Holl (Crivitz) auf Queen de La. In der 2. Abteilung der Reiter mit den höheren Ranglistenpunkten holte sich Philipp Makowei seinen ersten Tagessieg auf Balouna Windana vor Matthias Granzow (Bocksee) auf Quax und Juliane Weihs (Grevesmühlen) auf Lino Ja Ne.
Nachdem sie drei Fohlen das Leben schenkte war die siebenjährige Stute Cherie mit Wilfried Holl erstmals im Turniereinsatz und machte eine gute Figur. Foto: Jutta Wego
Es gab drei weitere Abteilungen M-Springen in denen die Siege an Lisa Böseke (Wessin) auf Convention, Jessika Warnke (Gadebusch) auf Athina und Daniel Heuer (Wismar) auf Cimba gingen. Sieger in den höheren Prüfungen für junge Pferde am Donnerstag wurden in Klasse M André Thieme auf Clarissimo (8,3) und in den drei Abteilungen Klasse L Danny Schröder (Minzow) auf Pappa ante Portas (8,6), Karoline Spetzke (Steinhagen) auf Lara Mina (8,4) sowie Philipp Makowei auf Cathora (8,2). Zweimal siegte Ramona Schilloks (Ganschow) in Klasse A auf dem gehörten Mecklenburger Hengst Do It (v. Dramatiker). Den "Riesenpokal" des Crivitzer Bürgermeisters Ulrich Güssmann gewann in einem Springwettbewerb die 14-jährige Elisa-Laurentia Herzer (PSV Phoenix) auf Cappuccino Royal vor ihrer 13-jährigen Teamkollegin Rica Marlene Scholz auf Gardian Angel.
Sehr erfolgreich an den Turniertagen in Crivitz war auch Maxi Schack mit Lindo, die für den Gastgeberverein reitet. Foto: Jutta Wego
Zweifache Dressursiegerin in Crivitz wurde Tanja Schneider aus Alt Damerow. Die für den PSV Phoenix reitende 14-Jährige gewann die M-Dressur und die L-Dressur auf Trense mit Fashion Week jeweils vor Anna Räder (Rostock) auf Dorado W. Die Silbermedaillengewinnerin bei den Deutschen Meisterschaften der Dressurreiter mit Handicap, Anne Räder, wurde auch in der L-Dressur auf Kandare Zweite mit Dorado W und belegte auf Desmond W den 3. Platz. In dieser Prüfung ging der Sieg nach Zierow an Andrea Elsholz auf Envoyé. Die 25-jährige Anne Räder, die dem Bundeskader der Handicap-Reiter angehört, durfte sich aber auch über einen Sieg freuen. Den gab es in einer A-Dressur auf Desmond W, auf dem sie in einer weiteren A-Dressur hinter Annika Winter (Pinnow) auf Herzensglut Zweite wurde.
Die 14-jährige Tanja Schneider gehörte zu den erfolgreichsten Dressurreiterinnen in Crivitz und gewann auf Fashion Week die M-Dressur und eine L-Dressur. Foto: Jutta Wego
Die meisten Schleifen im Dressurviereck zu Crivitz sammelte Anne Räder aus Rostock - hier auf Dorado W. Foto: Jutta Wego
Insgesamt 12 Kreismeistertitel wurden für den Landkreis Ludwigslust-Parchim vergeben und die Medaillengewinner am späten Sonntagabend durch die Kreisvorsitzende Helga Karp geehrt. Titelträger wurden:
DRESSUR
Lkl. 6 Junioren/Junge Reiter: Lisa Brandt (RFV Am Petersberg SN-Pinnow)
Lkl: 6 Reiter: Nicole Berndt (RV Freestyle)
Lkl: 5 bis 18 Jahre: Lina Hube (Mühlen-RC Friedrichsruhe)
Lkl. 5 ab 18 Jahre: Susanne Jahn (RV Raben Steinfeld Hubertus
Lkl. 4: Tanja Schneider (PSV Phoenix)
Lkl. 1-3: Marie Kirchner (RFV Eldena)
Die neuen sechs Kreismeisterinnen des Landkreises Ludwigslust-Parchim in der Dressur: v.l. Marie Kirchner, Tanja Schneider, Susanne Jahn, Lina Hube, Nicole Berndt, Lisa Brandt. Foto: Jutta Wego
SPRINGEN
Lkl. 6 Junioren/Junge Reiter: Elisa-Laurentia Herzer (PSV Phoenix)
Lkl 6: Reiter: Gina Brückmann (RV Sülsdorfer Soers)
Lkl: 5 bis 21 Jahre: Annika Lenz (RFV Wessin)
Lkl: 6 ab 21 Jahre: Nicole Hanhues (RFV Kladrum)
Lkl. 4: Franziska Eisenberg (PSV Gut Vorbeck)
Lkl: 1-3: Sonja Osterberg (RFV Neu Benthen)