Andreas Brandt auch Landesmeister in der Halle
Erschienen am 14.10.2013
Die Hallen-Landesmeister bei den Nachwuchsreitern : v.l. Lotta Schröder mit Dorian Gray (U21 Reiter), Jule Christin Gürgens mit Masetto (Ponyreiter), Jan Gero Kurtenbach mit His Passion (U17 Reiter). Foto: Jutta Wego
Güstrow - Im April musste die Hallen-Landesmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter wegen des langen Winters abgesagt werden, weil Teile des Geländekurses auch außerhalb der Halle ausgetragen werden. Am 2. Oktoberwochenende wurde die Meisterschaft nun nachgeholt. Mit großem Engagement hat die Organisationscrew um Birgit Manski, Franz Kellner und Karl-Hein Schröder das Herbstmeeting vorbereitet und durchgeführt. "Wie sind den Güstrowern sehr dankbar, dass sie uns diese Meisterschaft ermöglichen", sagt Vielseitigkeitsdisziplintrainer Andreas Brandt (Neuendorf).
Andreas Brandt dominierte die Altersklasse der leistungsstärkeren Reiter und holte sich den Landesmeistertitel mit Elfenjäger. Foto: Jutta Wego
Der Hengst Elfenjäger glänzte mit Andreas Brandt in der Dressur, war sicher im Gelände und hinterließ insgesamt einen überzeugenden Eindruck. Foto: Jutta Wego
Der sah sehr engagierte und talentierte Nachwuchsreiter, hatte aber auch ganz persönlich Grund zur Freude. In der Altersklasse der leistungsstarken "Buschreiter" dominierte er die Konkurrenz. Mit dem Hengst Elfenjäger lieferte er im Geländekurs eine fehlerfreie Runde, gewann überlegen die Dressur und hatte trotz vier Fehler im Springparcours am Ende mit 40,0 die geringsten Minuspunkte. Damit gewann er die Kombinierte Prüfung und holte sich zugleich den Titel des Hallen-Landesmeisters 2013.
Mit starken Leistungen auf den Ponys Masetto und Beauty Girl M (Foto) wartete in Güstrow auch die 14-jährige Jule Christin Gürgens auf. Foto: Jutta Wego
Mit seinem zweiten Pferd Canus Lupus gewann er den Geländeritt, der aus 16 Hindernissen bestand, von denen neun in der Halle und sieben auf dem Außengelände standen. In der Dressur musste der 40-Jährige auf dem Fünfjährigen, mit dem er auch am Bundeschampionat teilnahm, mit dem 3. Platz Vorlieb nehmen, blieb im Springparcours aber fehlerfrei und holte sich mit 40,5 Punkten auch den 2. Platz. Der 3. Platz blieb beim Gastgeber Güstrow und ging mit 42,0 Punkten an die Zahnmedizinerin Marianne Bürenheide aus Korleput. Mit Scharnhorst kassierte sie zwei Zeitstrafpunkte im Gelände (Rang 7), wurde in der Dressur Zweite und bekam auch im Springen nur einen Strafpunkt für Zeitüberschreitung. In der Meisterschaft bedeutete das die Silbermedaille. Bronze ging mit 47,4 Punkten und dem 4. Platz in der "Kombi" an Andreas Sack (Garvenstorf) auf der Schimmelstute Bea.
In allen drei Disziplinen gleichermaßen stark ist die 13-jährige Lotta Schroeder, die
auf Dorian Gray Landesmeisterin der U12 Reiter wurde. Foto: Jutta Wego
Bei den Reitern bis 21 Jahre sahen die Besucher und Richter ebenfalls sehr leistungsstarke Talente. Fast schon mit der Routine eines Professionals trat die 13-jährige Lotta Schröder aus Weitenhagen auf, die für den RSV Dersekow reitet. Schon mit mehreren Landesmeistertiteln in den letzten 3 Jahren ausgestattet, setzte sie sich in der Kombinierten Prüfung Klasse A aus Stilgelände, Dressur und Stilspringen auf ihrem mit sechs Jahren ebenfalls noch sehr jungen Schimmelpony Dorian Gray (auch überzeugende Teilnehmerin am Bundeschampionat der Vielseitigkeitsponys), vor allem dank einer überzeugenden Dressur, an die Spritze. Mit 45,7 Punkten gewann sie "Kombi" und holte sich den Hallen-Landesmeistertitel bei den Reitern bis 21 Jahre.
Die Zahnmedizinerin Marianne Bürenheide reitet trotz straker beruflicher Anspannung in eigener Praxis immer noch und wurde mit Scharnhorst Silbermedaillengewinnerin.
Foto: Jutta Wego
Allerdings saß ihr die ein halbes Jahr ältere Jule Christin Gürgens aus Bansin, die für den RFV Insel Usedom reitet, dicht auf den Fersen. Mit ihrem Pony Beauty Girl W gewann sie den Stilgeländeritt und das Stilspringen. Lediglich in der Dressur (Rang 11) hatte das Paar noch Defizite. 44,8 Prozentpunkte bedeuteten sowohl in der "Kombi" als auch in der Meisterschaft Platz 2. Auf dem 3. Platz folgte der jüngste Meisterschaftsteilnehmer. Jacob Kuhlke aus Satow wurde am Geländetag in Güstrow 12 Jahre alt und saß im Sattel des bekannten Vielseitigkeitspferdes Spidergirl. Der 2. Platz im Gelände und zwei vierte Plätze in Dressur und Springen ergaben 43,7 Prozentpunkte und die Bronzemedaille bei den U21 Reitern.
Mit ganz viel Bergaufgalopp ausgestattet ist Chacon, der unter Philipp Riedesel das Springen gewann. Foto: Jutta Wego
In einer Kombinierten Prüfung Klasse E wurden die Titel für die Ü17 und Ponyreiter vergeben. Weil die leistungsstärkeren Ponyreiter wie beschrieben in der höheren Prüfung starteten, war das Feld in Klasse E recht überschaubar. Mit einem zweiten Pony, dem erfahrenen 17-jährigen Masetto, holte sich Jule Christin Gürgens den Meistertitel in der Kategorie Ponyreiter mit 43,8 Prozentpunkten. Im Gelände siegte das Paar, wurde im Stilspringen Zweiter und beendete die Dressur auf dem 4. Platz.
Ein leistungsstarkes Vielseitigkeitspferd ist der Heraldik xx-Sohn His Passion mit dem Jan Gero Kurtenbach Landesmeister der U17 Reiter wurde. Foto: Jutta Wego
Ihr Sieg im Springen gab den Ausschlag für den 2. Platz (41,0 Punkte) in "Kombi" und Meisterschaft für die 14-jährige Marie-Caroline Riedesel (Altkamp). Nike Sophie Forler, die mit Mörcy ein neues Pony unter dem Sattel hatte, holte mit 38,8 Punkten Bronze und wurde in der "Kombi" Vierte.
Verbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann wendete sich zum Ende der Meisterschaft an Teilnehmer, Veranstalter und Besucher, lobte die Leistungen der Teilnehmer und bedankte sich vor allem bei den Organisatoren. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass es in Güstrow auch weiterhin so schöne Hallen-Vielseitigkeitsprüfungen geben möge. Foto: Jutta Wego
Aus der "E-Kombi" wurden auch die Medaillengewinner der U17 Reiter auf Großpferden herausgezogen. Hier ging der Meistertitel an den 16-jährigen Jan Gero Kurtenbach aus Rostock, der das bekannte Vielseitigkeitspferd His Passion unter dem Sattel hat, das bisher von Stephan Donst (Strietfeld) geritten wurde. In der "E-Kombi" wurde das Paar mit 40,1 Punkten Dritter. Auch Jacob Kuhlke hatte mit Barina ein zweites Pferd am Start, das er zwar noch nicht vollends unter Kontrolle hatte, vor allem in der Dressur, mit der er im Gelände aber Zweiter wurde. Mit Leonie Homann, einst aus Westfalen nach MV gekommen und für den RSC Neuendorf am Start, gibt es eine neue Vielseitigkeitsreiterin im Land, die sich in Güstrow vor allem durch eine sehr ansehnliche Dressur auszeichnete und diese auf Piet gewann. Die Bronzemedaille in der U17 Altersklasse ist ihr verdienter Lohn. (FW)
Die Medaillengewinner im Überblick:
Ponyreiter: 1. Jule Christin Gürgens (Bansin)
2. Marie Caroline Riedesel (Altkamp)
3. Nike Sophie Forler (Rebelow)
U17 Reiter: 1. Jan Gero Kurtenbach (Rostock)
2. Jakob Kuhlke (Satow)
3. Leonie Homann (Schaddingsdorf)
U21 Reiter: 1. Lotta Schröder (Weitenhagen)
2. Jule Christin Gürgens (Bansin)
3. Jacob Kuhlke (Satow)
Alle Reiter: 1. Andreas Brandt (Neuendorf)
2. Marianne Bührenheide (Korleput)
3. Andrea Sack (Neubukow)