Turniersaison in Mecklenburg-Vorpommern in Redefin eröffnet

Erschienen am 20.02.2014
Ergebnisse

Redefin - Während andernorts in diesem Jahr schon Hallenturniere stattfanden, begann die Turniersaison in Mecklenburg-Vorpommern am 19. Februar mit einem Springpferdetag im Landgestüt Redefin. Für die sechs ausgeschriebenen Prüfungen hatten 80 Reiter (neben den einheimischen zahlreiche Gäste aus einigen norddeutschen Bundesländern) für 230 Pferde 280 Meldungen abgegeben.

Ralf Steinbach hatte mit einem Sieg beim ersten Turnierauftritt als neuer Bereiter im Landgestüt Redefin auf dem Landgestütshengst Arco Junior PMS (v. Arco), der ebenfalls sein Turnierdebüt gab, einen hervorragenden Einstand. Foto: Jutta Wego

Ein junger Mann war an diesem Tag besonders glücklich, weil er seinen allersten Start als neuer Bereiter im Landgestüt Redefin mit einem Sieg krönte. Und das mit dem Eröffnungsritt des Springpferdetages. Ralf Steinbach aus Bernburg war bisher für den Reit- und Fahrverein Einetal-Westdorf-Aschersleben unterwegs und kann dort auf mehr als 160 Erfolge bis Klasse S zurückblicken. Beim Springpferdetag in Redefin eröffnete der 22-Jährige das Geschehen mit dem vierjährigen Landgestütshengst Arco Junior PMS. Der Arko-Sohn aus der Zucht und dem Besitz der Familie Schütt (Schardebüll) erhielt in der Springpferdeprüfung Klasse A Wertnote 8,0 an der kein weiterer Konkurrent vorbei kam. Damit nicht genug, wurde Ralf Steinbach mit dem gleichaltrigen Mecklenburger Big Ben v. Be Bravo/Lonely Boy (Züchter Christoph Lüth, Janow) auch Zweiter. Auch die beiden nächsten Plätze gingen mit Daniel Wascher auf Lacaro (v. Lentigo) und Heiko Strohbehn auf Diamaro (v. Diarado) an das Landgestüt.

Zu den L-Siegern gehörte der Gadebuscher Michael Nagel auf der sechsjährigen Mecklenburger Brillantringstute Cadia Ana (v. Cadmon). Foto: Jutta Wego

In einer weiteren A-Prüfung gingen die Siege in den beiden Abteilungen an Ronny Sauer auf Miss Marome, der sein Trainingsquartier jetzt in Goldberg hat, und an Philipp Makowei (Poel) auf Chantendro, der an diesem Tag mit zahlreichen neuen Pferden seines Arbeitgebers André Plath Schwerstarbeit zu leisten hatte. Auffallend sehenswerte Ritte lieferte in diesen Prüfungen nach längerer Turnierabstinenz Mario Mühlenberg aus Friedrichsruhe, der auf Cantaro M Zweiter und auf Calgary M Dritter wurde.

Es gab drei L-Prüfungen von denen Michael Nagel (Gadebusch) eine Abteilung für sechsjährige Pferde auf der Mecklenburger Staatsprämienstute Cadia Ana (v. Cadmon/Cellestial) mit 8,3 vor Bundeschampionats-Finalteilnehmer Cornet (v. Cellestial/Figaro) mit Heiko Schmidt (Neu Benthen) im Sattel gewann, der 8,2 erhielt. In einer Abteilung für fünfjährige Pferde ging der Sieg mit WN 8,2 an Thomas Kleis (Gadebusch) auf Diamant de Chanel (v. Diament de Semilly), den Jörg Maack (Nackel/BB) gezogen hat. Die Tageshöchstnote von 8,5 holte sich in einer weiteren L-Prüfung, in der fünf- und sechsjährige Pferde gemeinsam starteten, Daniel Wascher mit dem Redefiner Landgestütshengst Canturat (v. Canturo) ab.

In der "Springpferde-M" lieferten sich Heiko Schmidt und Jörg Möller ein sportliches Duell das zu Gunsten des Garlitzers ausging. Möller siegte mit Wertnote 8,2 auf dem Contendro I-Sohn Comet. Mit Wertnoten von 8,0 und 7,9 auf Chaleen und Cornet (beide von Cellestial) ging der 2. und 3. Platz an Heiko Schmidt.

Es gab in Redefin auch ein Rahmenspringen der Klasse L in dem Christin Wascher (Redefin) als jüngste im Starterfeld der 1. Abteilung und als letzte Starterin auf Pony Nadin G den schon sicher geglaubten Sieg von Kathrin Leibold (Wismar) noch verhinderte, die auf Checker Zweite und auf Nele Dritte wurde. In der 2. Abteilung gab es den einzigen Sieg der außer Landes ging. Nele Kortsch (Schulendorf/SH) gewann die Prüfung auf Zafira vor Philipp Makowei auf Chicolino und Silvio Wascher (Broock) auf Lübzer.  (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€