Sechs Derbysieger in Neu Benthen am Start
Erschienen am 11.03.2014
Neu Benthen - Die 5. Mecklenburger Hallen-Derbytage in Neu Benthen haben begonnen. Am Dienstag gingen bereits mehr als 300 Reiter-Pferd-Paare im Rahmen von Prüfungen für junge Pferde, sowie in zwei Amateurspringen an den Start. Erste Sieger waren: Paul Wiktor (Groß Viegeln) vom Reitstall Holger Wulschner, der auf Bailys O zwei Prüfungen gewann, Mario Mühlenberg (Friedrichsruhe) auf Cantaro M, Richard Robinson (Steffenshagen) auf Neuville, Philipp Makowei (Poel) auf Babajaga B und drei Siege blieben in Neu Benthen bei Denise Svensson auf Cellistis W und einen Doppelerfolg feierte auch Hausherr Heiko Schmidt auf Cornet und dem Hengst Corrington, der mit 8,8 zugleich die Tageshöchstnote in einer Springpferdeprüfung Klasse L erhielt.
Mit einem Doppelerfolg - hier auf dem Cellestial-Sohn Cornet - wartete Hausherr Heiko Schmidt am 1. Wettkampftag der 5. Mecklenburger Hallen-Derbytage in einer Springpferdeprüfung Klasse L auf. Foto: Jutta Wego
Das Turnier ist mit Topleuten gespickt. Allein sechs Reiter sind dabei, die bereits Derby-Schärpen in ihren Vitrinen haben. Der aktuelle Sieger des Hamburger Derbys von 2013, Gilbert Tillmann, kommt aus dem rheinischen Grevenbroich und ist erstmals in Neu Benthen dabei. Thomas Kleis (Gadebusch) hat das renommierte Derby 2009 gewonnen. Holger Wulschner (Groß Viegeln), am letzten Wochenende mit sieben Schleifen vom internationalen Turnier in Braunschweig zurückgekehrt, machte nach Carl-Friedrich von Langen (Parow bei Stralsund), der das Derby 1924, 1927 und 1928 gewann, im Jahre 2000 als zweiter Mecklenburger Derbysieger auf sich aufmerksam. Mit Richard Robinson (Steffenshagen), Frank Müller (Moritzburg) und Jan Peters (Brück) sind in diesem Jahr auch drei Reiter dabei, die bereits Sieger im Hallen-Derby von Neu Benthen wurden.
Ein illustres Feld also, das von weiteren erfahrenen Derbyreitern wie dem Bremer Hergen Forkert (2013 Neunter in Hamburg), dem Poeler André Plath (2013 Zehnter in Hamburg) und zahlreichen weiteren Spitzenreitern begleitet wird. Christian Heck, Inhaber der Firma Heck-Humus Kompostierungsgesellschaft, Schwerin, freut sich als Sponsor des Derbys und selbst aktiver Springreiter: "Gut, dass es endlich los geht. Ein so starkes Teilnehmerfeld hatten wir noch nie, ein Zeichen dafür, dass das Konzept stimmt und das Hallen-Derby immer beliebter wird", betont er.
Zweifacher Sieger in Klasse A wurde am 1. Tag auch Paul Wiktor vom Reitstall Wulschner (Groß Viegeln) auf dem fünfjährigen Canturo-Wallach Baiulys O. Foto: Jutta Wego
Am Donnerstag ab 12.00 Uhr geht es in Neu Benthen weiter. Sechs Springprüfungen der mittelschweren Klasse stehen an diesem Tag auf dem Programm. An den drei folgenden Tagen geht es jeweils um 8.00 Uhr los. Freitag gibt es die beiden ersten S-Springen, darunter die Zwei-Sterne Qualifikation zum Derbyfinale für das sich die 25 besten Reiter-Pferd-Paare aus dem Einlaufderby mit 45 Nennungen qualifizieren. Die Große Hengstschau mit 26 Spitzenvererbern der Stationen Schmidt (Neu Benthen), Sprehe (Benstrup-Löningen) und Klatte (Lastrup), auf die sich Züchter besonders freuen, beginnt am Freitag um 18.30 Uhr.
Am Samstag startet das 5. Hallen-Derbyfinale, seit 2013 als Drei-Sterne-Springen ausgeschrieben, um 17.00 Uhr. Vorher gibt es als weiteren Höhepunkt ab 12.30 Uhr bereits das zweite Springen der Großen Tour, aus dem sich die besten 40 Reiter für den "Großen Preis von Lübzer" qualifizieren, der am Sonntag um 15.00 Uhr beginnt. Bereits das erste Springen am Sonntag ab 8.00 Uhr ist ein S-Springen, in dem siebenjährige "Nachwuchshoffnungen" an den Start gehen. Das Finale der mittleren Tour, ebenfalls ein Springen der schweren Klasse, beginnt am Sonntag um 12.00 Uhr.
Attraktiv sind die Derbytage in Neu Benthen auch bezüglich des Eintritts. Zu den Springprüfungen am Donnerstag und Freitag haben Besucher freien Eintritt. Der Besuch der Hengstschau kostet 6,00 Euro. Und auch am Samstag und Sonntag verlangt der Reitverein Neu Benthen nur 6,00 Euro. Wer am Samstagabend zum Hallen-Derbyfinale kommt, für den gelten die 6,00 Euro gleichzeitig als Eintritt für Sonntag. Wer nicht ständig bei allen Prüfungen in Neu Benthen vor Ort sein kann, dem bietet ClypMeHorse.TV, das führende Angebot für Live-Übertragungen von Pferdesport und Zucht in Deutschland, Sport und Zucht frei Haus per Computer. (FW)