Sechs Dressur-Landesmeistertitel in Redefin vergeben

Erschienen am 18.03.2014
Ergebnisse

Die neuen Hallen-Landesmeister der Reiter, Ronald Lüders, und der Nachwuchsreiter (Jugend A), Katharina Wiegert. Foto: Jutta Wego

Redefin - Der Monat März ist im Landgestüt Redefin ganz mit Hallenturnieren ausgefüllt. Am 15. und 16. März trafen sich die Dressurreiter zur Hallen-Landesmeisterschaft. Sechs Titel waren zu vergeben. Neben den Ponyreitern, Nachwuchsreitern bis 21 Jahre, den Reitern in der Klasse S und der Ü40-Klasse, die ihre Meisterschaft in Klasse L austrugen, waren erstmals auch die Reiter mit Handicap dabei. Die Nachwuchsreiter waren zudem in Kategorie A (Klasse M) und B (Klasse L) eingeteilt.

Marie Kirchner wurde Landesmeisterin bei den Nachwuchsreitern (Jugend B) und Andreas Brandt holte sich erstmals den Titel der Ü40-Reiter. Foto: Jutta Wego

Die Ausschreibung enthielt für die beiden Turniertage 13 Prüfungen. Fünf waren allein den Reitern mit Handicap vorbehalten. In den übrigen Kategorien hatte jede Altersklasse zwei Wertungsprüfungen zu absolvieren. Die Ermittlung der Meister erfolgte nach Addition der Punkte/Noten in den Wertungsprüfungen im Verhältnis 1:1.

Sophie Gropp holte sich auf Carlsson den Hallentitel bei den Ponyreitern, Silvia Logemann wurde Landesmeisterin der Reiter mit Handicap. Foto: Jutta Wego

Meistertitel gingen an folgende Reiter:
Handicapreiter: Silvia Logemann (SV Robinson Fleesensee), Ponyreiter: Sophie Gropp (PSV Hof Peeneland), Jugend B: Marie Kirchner (Eldena), Jugend A: Katharina Wiegert (RFV Bornmühle, Groß Nemerow), Ü40-Reiter: Andreas Brandt (Neuendorf), Reiter Klasse S: Ronald Lüders (Kempke Hof).

Auf dem erst siebenjährigen Luigi hat Ronald Lüders überlegen beide S-Dressuren gewonnen. Foto:Jutta Wego

Beide Wertungsprüfungen der Reiter in Klasse S, in denen zahlreiche Teilnehmer aus anderen Bundesländern am Start waren, gewann Ronald Lüders. Der 48-Jährige vielfache Landesmeister der "Grünen Saison", der weiter auf dem Kempke Hof trainiert, aber einen neuen Arbeitgeber hat, nahm erstmals an der Hallen-Landesmeisterschaft teil und saß im Sattel des erst siebenjährigen Luigi (v. Light and Easy), der sich auffallend gut präsentierte. Den Prix St. Georg gewann er mit dem recht hohen Ergebnis von 78,070 Prozent. Das spricht für die Qualität des jungen Pferdes. Die Berlinerin Natalie Soujon, die für Neubeeren reitet, wurde mit 76,711 Prozent auf Zorento Zweite. Der 3. Platz (75,746%) ging an Christian Flamm (RFV Bornmühle) auf dem ebenfalls erst siebenjährigen Santiago, der im September Zehnter im Finale des Bundeschampionats der sechsjährigen Pferde wurde. Flamm kam nicht in die Meisterschaftswertung, weil er am nächsten Tag in der Intermediaire I nicht an den Start ging.

Katharina Wiegert hat mit Rothschild ein bewegungsstarkes Pferd mit der sie hinter Lüders in in der M-10 Zweite wurde. Foto: Jutta Wego

Diese Prüfung ging mit 73,158 Prozent ebenfalls an Ronald Lüders und den Hannoveraner Lugi, der als Sechsjähriger schon fast alle Prüfungen gewann in denen er gestartet wurde. 70,439 Prozent gab es auf dem 2. Platz für Karin Lührs (Neuengörs/SH) auf dem 14-jährigen Sergeant Pepper TSF, der auch schon 2013 in Sukow Zweiter hinter Ronald Lüders und Repertoire war. Dritter in Redefin wurde Gestütsreiter Roland Volkmann, der auf dem Mecklenburger Lewitz 69,825 Prozent erhielt. In der Meisterschaft ging die Silbermedaille an Roland Volkmann, Bronze holte sich Sina Sina Köper (Vietgest) mit der Schimmelstute Carrera.

Einen starken Auftritt hatte Roland Volkmann in der Inter I in der er auf dem Mecklenburger Hengst Lewitz Zweiter wurde. Foto: Jutta Wego

Ronald Lüders reitet nun weitere Pferde des Bremer Ehepaares Carrie und Bernd Schopf, die beide erfolgreiche Grand Prix Reiter sind und auch den Hengst Sancisco in ihrem Besitz haben. In Redefin ritt Lüders den zehnjährigen Daddy’s Delight zu zwei M-Siegen, der vom Grand Prix Hengst De Value (v. De Niro) abstammt, mit dem Bernd Schopf 2013 in Wellington/USA Grand Prix Prüfungen gewann. In der M5 gab es für den Sieg 72,273 Prozent, in der M10 69,095. Bei diesen Prüfungen handelte es sich zugleich um die für alle Reiter offen ausgeschriebenen Wertungsprüfungen der Nachwuchsreiter (Jugend A). In beiden wurde Katharina Wiegert (Groß Nemerow) Zweite und damit zugleich Landesmeisterin. In der M5 holte sie die Silberschleife mit dem bewährten Don Pedro (68,889%), in der M10 mit dem 12-jährigen Rohdiamant-Sohn Rothschild, der bisher von Johannes Augustin (Menslage) geritten wurde.

Tanja Schneider ist der Ponyklasse entwachsen und holte sich in der Meisterschaft der A-Junioren die Bronzemedaille auf Fashion Week. Foto: Jutta Wego

In der Meisterschaft ging die Silbermedaille mit 0,62 Prozentpunkten Rückstand zu Katharina Wiegert an Kati Spierling (Neuenkirchen) auf Befana, die Fünfte (M5) und Dritte (M10) wurde. Tanja Schneider, gerade der Ponyklasse entwachsen, ritt Fashion Week auf den 11. und 6. Platz und holte sich die Bronzemedaille.

Bei den Ponyreitern hatte Thea Ehlers mit Missy Moscan zwei gute Auftritte,die mit der Bronzemedaille belohnt wurden. Foto: Jutta Wego

In Klasse L ermittelten die Nachwuchsreiter der B Junioren gemeinsam mit den Ü40 Reitern ihre Landesmeister. Marie Kirchner (Eldena) wurde in beiden Prüfungen (L6 und L8) auf Selina Zweite und holte sich den Landesmeistertitel. Lena Rieckhof (Neuendorf) arbeitete sich mit ihrem Pony Celine vom 10. Platz in der L6 auf den 5. Platz in der L10 vor und erhielt am Ende die Silbermedaille. Bronze ging an Anniek Boltjes (PSV Phönix/Kummer) auf der elfjährigen KWPN-Stute Windrose.

Erstmals waren auch die Reiter mit Handicap dabei: links Annemarie Ondrusch, rechts Landesmeisterin Silvia Logemann. Foto: Jutta Wego

Beste Ponyreiterin war in Redefin Sophie Gropp aus Stavenhagen, die in der Dressurreiterprüfung auf Carlsson B hinter der für Neubeeren reitenden Nele Marie Lieberknecht zweite wurde und die A-Dressur A5 vor Lotta Schröder (Dersekow) und Candy for fun gewann. An Lotta Schröder ging die Silbermedaille, weil sie in der Dressurreiterprüfung "nur" Fünfte wurde. Thea Ehlers vom Fleesensee holte sich mit einem 3. und 5. Platz auf Pony Missy Moscan mit nur 0,2 Punkten Rückstand zu Lotta Schröder die Bronzemedaille.

Die Medaillengewinnerinnen der A-Junioren in Klasse M: v.l. Tanja Schneider, Katharina Wiegert und Kati Spierling. Foto: Jutta Wego

Bei den Ü40 Reitern war erstmals auch Vielseitigkeits-Landesmeister Andreas Brandt (Neuendorf) dabei. Wenige Tage vor einem Start bei einer internationalen Vielseitigkeit in Frankreich wurde er in der L5 auf Morgendonner Dritter und gewann die L10 auf Elfenjäger. Auf Elfenjäger wurde er Landesmeister. An Titelverteidiger Rüdiger Tremp (Stülow) auf Carlsson ging die Silbermedaille. Katrin Remminghorst (Teschow) holte sich Bronze auf Raphina.

Bei den Ponyreitern gingen die Medaillen an: v.l. Thea Ehlers, Sophie Gropp und Lotta Schröder. Foto: Jutta Wego

Bei den Reitern mit Handicap wurden die Wertnoten nach dem Grad ihrer Behinderung umgerechnet und Reiter aller Grade in der Meisterschaft gemeinsam bewertet. Für die korrekte Ergebnisermittlung sorgte Britta Badow aus Hamburg, die die Deutschen Handicap-Reiter auch bei Championaten begleitet. Der Landesmeistertitel ging an eine Reiterin die den höchsten Behinderungsgrad aufweist und ihre Dressurlektionen im Schritt absolvierte. Über den Titel freute sich Silvia Logemann (Robinson Fleesensee) die im Sattel von Rothana saß. Die Silbermedaille ging an Annemarie Ondrusch (RFV Krümmel) auf Rascal. Anne Räder (Hof-Bohm), die den geringsten Grad an Behinderung aufweist, holte sich auf Dorado W die Bronzemedaille.  (FW)

Die weiteren Medaillengewinner 2014:

Handicapreiter:
Gold: Silvia Logemann (SV Robinson Fleesensee),
Silber:  Anne Räder (RV Hof Bohm)
Bronze: Annemarie Ondrusch (RFV Krümmel)

Ponyreiter:
Gold: Sophie Gropp (PSV Hof Peeneland)
Silber:  Lotta Schröder (RSV Dersekow)
Bronze: Thea Ehlers (SV Robinson Fleesensee)

Jugend B:
Gold: Marie Kirchner (RFV Eldena)
Silber:  Lena Rieckhoff (RSC Neuendorf)
Bronze: Anniek Boltjes (PSV Phoenix)

Jugend A:
Gold: Katharina Wiegert (RFV Bornmühle, Groß Nemerow)
Silber:  Kati Spierling (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen)
Bronze: Tanja Schneider (PSV Phoenix)

Ü40-Reiter:
Gold: Andreas Brandt (RSC Neuendorf)
Silber:  Rüdiger Tremp (RFV Stülow)
Bronze: Katrin Remminghorst (RV Teschow)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€