Christin Wascher wiederholte Sieg von Februar
Erschienen am 20.03.2014
Redefin - Drei Tage nach dem Dressur-Event in den Reithallen des Landgestüts, trafen sich erneut Reiter aus den norddeutschen Bundesländern in Redefin. Am Mittwoch (19.3.) wurde die Hallen-Landesmeisterschaft der Springreiter mit einem "Springpferdetag" eingeläutet, die von Freitag bis Sonntag ausgetragen wird. Es gab in sechs Prüfungen 280 Starts und mit dem letzten Tagesritt bebte die Halle nochmal. Christin Wascher, mit 15 Jahren jüngster Spross der pferde- und reitsportbegeisterten Redefiner Familie, beschloss den Tag in einem L-Springen auf Pony Nadin G. Es war exakt so wie beim Springpferdetag am 19. Februar an gleichem Ort. Wie vor vier Wochen, damals ebenfalls letzte Starterin, schlug Christin Wascher vom Start weg ein riskant hohes Tempo an, hatte das Glück auf ihrer Seite und gewann unter dem Jubel der Fans, die bis 19.00 Uhr ausharrten, das Springen erneut. Diesmal sogar mit fünf Sekunden Vorsprung vor Lisa Wolf (Heidekrug) auf Kampino. "Es macht mir soviel Spaß das Pony zu reiten und ich kann ihr auch mit hohen Tempo immer vertrauen", sagte Christin Wascher nach dem Siegesritt während sie sie herzte.
Mit einem riskanten Temporitt beschloss die 15-jährige Christin Wascher den Springpferdetag am Mittwoch in Redefin auf ihrem Pony Nadin G und gewann das L-Springen.
Foto: Jutta Wego
Erfolgreichste Reiter in den Springpferdeprüfungen waren Denis Svensson (Neu Benthen), Philipp Makowei (Poel) und der Ire Eoin Ryan aus Krummesse (Schleswig-Holstein). Die Schwedin Denis Svensson, Bereiterin auf der Anlage von Heiko Schmidt in Neu Benthen, gewann die Springpferdeprüfung Klasse M (sportlicher Tageshöhepunkt) mit Wertnote 8,6 auf der fünfjährigen Cellestial-Stute Cellestis W. Damit ließ sie Philipp Makowei hinter sich, der auf der sechsjährigen Babajaga B, die ebenfalls von Cellestial abstammt, Wertnote 8,5 erhielt.
Zweifache Siegerin, darunter die "Springpferde M", wurde die Schwedin Denis Svensson auf Cellestis W (v. Cellestial), die sich im Besitz von Marten Wecke befindet. Foto: Jutta Wego
In der L-Prüfung zuvor gewann Phillipp Makowei die 2. Abteilung auf dem sechsjährigen Mecklenburger Cadeau mit 8,5, der ebenfalls Cellestial zum Vater hat. Auf Babajaga B wurde der 23-Jährige in diesem Springen Dritter und dazwischen schob sich Daniel Wascher (Redefin) auf dem Landgestütshengst Cositino. In einer weiteren L-Prüfung wurden Philipp Makowei und Cadeau Zweite hinter Jessika Morgenroth (Krummesse) auf Cornwall. Denis Svensson holte sich auf Cellestis W einen weiteren Sieg in einer L-Prüfung und ließ dabei Heiko Schmidt auf dem fünfjährigen Zuchthengst Corrington hinter sich. Die Tageshöchstnote ging mit 8,7 an Eoin Ryan in einer L-Abteilung auf Abbi Lynn. In diesem Springen wurde Thomas Kleis (Gadebusch) auf Hof Asgard’s Calli Zweiter.
Zu den erfolgreichsten Reitern in Redefin gehörte Philipp Makowei, der auf Babajaga B (v. Cellestial) in der "Springpferde M" Zweiter wurde und auf dem sechsjährigen Mecklenburger Cadeau (v. Cellestial) eine L-Prüfung gewann. Foto: Jutta Wego
Am Freitag beginnen die Meisterschaftsprüfungen ab 11.00 Uhr gleich mit drei Abteilungen M-Springen, von denen eine zugleich die 1. Wertungsprüfung für die Damen ist. Das erste S-Springen schließt sich um 14.00 Uhr an. Am Samstag ertönt das Glockenzeichen für den ersten Starter um 9.00 Uhr. Wer am Sonntag die 2. Wertung der Ponyreiter sehen will, deren Ritte stets begeistern, muss bereits um 8.00 Uhr in der Halle sein. Turnierhöhepunkt ist die 2. Wertungsprüfung der Reiter im höchsten Leistungssegment. Das schwere Springen, zu dem es 60 Meldungen gibt, beginnt am Sonntag um 14.30 Uhr und ist mit Stechen ausgeschrieben. Anschließend findet die Ehrung der neuen Hallen-Landesmeister statt. (FW)