Thomas Kleis siegt auch in Timmendorf
Erschienen am 31.03.2014
Nach seinem Sieg eine Woche zuvor in Redefin hat Thomas Kleis auf AFP’s Questa Vittoria bei den Poeler Pferdesporttagen seinen zweiten Großen Preis infolge gewonnen.
Foto: Jutta Wego
Timmendorf - Eine Woche nach den Hallen-Landesmeisterschaften in Redefin zog der Tross der Reiter weiter nach Timmendorf, um an den "Poeler Pferdesporttagen 2014" teilzunehmen. Im "Großen Preis der Insel Poel", einem Zwei-Sterne Springen der schweren Klasse, triumphierte in Anwesenheit von Bürgermeisterin Gabriele Richter Thomas Kleis (Gadebusch). Wenige Tage nach dem Sieg in Redefin und seinem 36. Geburtstag gewann der Derbysieger des Jahres 2009 damit seinen zweiten Grand Prix infolge.
Die Sponsoren Lydia Pierstorf, Poels Bürgermeisterin Gabriele Richter, Horst Gerath (Gemeindevertretervorsteher) und Dr. Lothar Makowei (inks) gratulieren Thomas Kleis zum Sieg. Foto: Jutta Wego
Vier Reiter-Pferd-Paare zogen mit fehlerfreien Ritten im Umlauf in das Stechen ein, Kleis war mit zwei Pferden vertreten. Auf der bestens aufgelegten Stute AFP’s Questa Vittoria absolvierte er gleich als Erster Starter in 35,35 Sekunden den Siegesritt. Hausherr und Titelverteidiger André Plath, 14 Tage zuvor noch im Krankenhaus, war schon wieder erstaunlich fit. Auf dem zehnjährigen Cosmic Blue, der eine elfwöchige Turnierpause hinter sich hatte, nahm auch er am Stechen teil, blieb unter dem Jubel seiner Fans ebenfalls fehlerfrei und kam bis auf 1,15 Sekunden an die Zeit von Kleis heran. Das Stechteilnehmerfeld komplettierte Philipp Makowei. Der 23-Jährige Poeler, der für seinen Heimatverein Gadebusch reitet, saß im Sattel der Stute Balouna Windana die am Lübzer Sprung einen Fehler bekam (4. Platz). Als letzter Starter versuchte Thomas Kleis auf dem Hengst For Success sein Erstergebnis noch zu toppen, bekam aber auch einen Fehler und wurde Dritter.
Zu vier Siegen, darunter zwei auf der erst sechsjährigen Stute Babajaga B, kam Philipp Makowei in heimischer Halle. Foto: Jutta Wego
Im vorigen Jahr von Poels Bürgermeisterin noch für den Gewinn der Deutschen Hallen-Mannschaftsmeisterschaft in Braunschweig an gleicher Stelle ausgezeichnet, schälte sich im Großen Preis der Insel Poel mit Thomas Kleis, André Plath und Philipp Makowei exakt das selbe Trio heraus. Bürgermeisterin Gabriele Richter würdigte das Turnier, die Veranstalter und die Erfolge der Poeler Reiter bei der Siegerehrung. "Das Turnier gehört zu den bedeutenden sportlich-kulturellen Höhepunkten unserer Insel und Eure Erfolge tragen zur Stärkung unserer Insel bei", so ihre Worte. "Ich bin überwältigt von den Leistungen unserer Reiter und von der positiven Kritik zu unserem Turnier. Mein Dank gilt allen Sponsoren und Helfern - ohne Euch wär das alles nicht möglich", sagte Turnierleiter André Plath bei der Siegerehrung.
Die erst elfjährige Lilli Plath bei ihrem ersten M-Springen auf Alcira, auf der sie sich platzierte und ein L-Springen gewann. Foto: Jutta Wego
Das Poeler Hallenturnier, mit großer Besucherresonanz, wurde zu einem Festival der einheimischen und Gadebuscher Reiter, die eine enge Freundschaft verbindet. Allein 14 der insgesamt 24 Siege gingen an Reiter dieser beiden Vereine, die auch im Leistungswettbewerb der Vereine des Landesverbandes 2013 an der Spitze standen. 39 der insgesamt 72 Platzierungen an erster bis dritter Stelle für die Poeler und Gadebuscher Reiter machen die Übermacht noch deutlicher.
Die Poelerin Luisa Blach trug in einem M-Springen auf Lutz zu den Gastgebersiegen bei. Foto: Jutta Wego
Das Zeitspringen der Klasse S am Samstagabend gewann wie schon in Redefin Philipp Makowei, diesmal auf Balouna Windana vor Rene Rückert, der ebenfalls für Poel reitet, aber in Güstrow trainiert und auf Ledie Mecklenburg nur elf Hundertstelsekunden langsamer war. Auch der 2. und 3. Platz ging an Philipp Makowei, der gegenwärtig eine grandiose Leistungsentwicklung durchlebt und vor dem Großen Preis das "Goldene Reitabzeichen" für seine S-Siege aus der Hand des Vorsitzenden der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in MV, Franz Wego, entgegen nehmen konnte.
Johanna Atzpodien holte auf Lafiness einen L-Sieg nach Gadebusch. Foto; Jutta Wego
Im Zwei-Sterne Zeitspringens der Klasse M ging der 1. und 2. Platz in der Damenabteilung an die Poelerinen Insa Klefer auf Chevallier, die ihren Sieg kaum fassen konnte und Mandy Bretfeld auf Shaquille. Bei den Herren führte Daniel Heuer (Wismar) die Ehrenrunde auf Cimba an. Philipp Makowei folgte ihm auf Babajaga B. Im M-Punktespringen erlebten die Besucher den ersten Start der erst elfjährigen Lilli Plath (Tochter von André Plath) in einem mittelschweren Springen. In einem Alter, in dem andere noch in der Führzügelklasse starten, lieferte Lilli einen bravourösen Ritt, blieb auf Alcira fehlerfrei und platzierte sich an achter Stelle - welch eine sportliche Entwicklung! Auf Chacco konnte sie sogar ein L-Springen vor Hanna Nagel (Gadebusch) und Lady Ellen gewinnen. Im Stilspringen setzten die Richter Lilli Plath mit Chacco auf Platz zwei. Der Sieg ging an den 12-jährigen Johann Greve (Gadebusch) auf dem Ponyhengst Kaiserwinner, Sohn des Milchbauern und Reiters Hans-Peter Greve.
Mit zahlreichen Erfolgen trug auch Mandy Bretfeld (hier auf Wild Pleasure) zum guten Abschneiden des Veranstalters bei. Foto: Jutta Wego
Siegerin der 1. Abteilung des M-Punktespringens wurde Anna-Madlen Horn (Klützer Winkel) auf Watch me H vor Luisa Blach (Poel) auf Lutz. Die 2. Abteilung gewann mit Steffen Krehl aus Lentzke auf Carmen van de Mieth ein Gast aus Brandenburg. Von vier weiteren L-Springen gewannen die Gadebuscher Reiter drei und die Poeler eins. Hanna Nagel siegte im Springen für Nachswuchsreiter auf Lady Ellen. In der Abteilung für Reiter der Option A ging Sieg und Platz an Johanna Atzpodien (Gadebusch) auf Lafiness und Sinfonie. Die Abteilung der leistungsstärkeren Reiter (Option B) gewann Philipp Makowei auf Babajaga B vor Teamkollege Michael Nagel auf Chantana und Quester. Auch im vierten L-Springen ging der 2. und 3. Platz an Michael Nagel auf Chantana und Cadia Ana. Mandy Bretfeld (Poel) gewann die Prüfung auf Querida.
Georg Plath beschloss das Turnier im Vierspänner mit einem Veranstaltersieg
Auch die Fahrer bekamen bei den Poeler Pferdesporttagen traditionell Auftritt mit zwei M-Prüfungen. Das Kombinierte Hindernisfahren der Vierspänner, die Anspannungsart gilt als "Krone des Fahrsports", war so recht nach dem Geschmack der Besucher die bis zur letzten Siegerehrung ausharrten. "Wir finden das Turnier so schön und sind froh, dass wir so etwas auf unserer Insel erleben können", sagte eine ältere Besucherin, die das Turnier jedes Jahr mit selbstgebackenem Kuchen unterstützt. Georg Plath, der Vater von André und Gründer des Reiterhofes in Timmendorf, lieferte mit den Pferden Banno Cobra, Ulika, Pauli und Ulana schon im ersten Umlauf mit einer fehlerfreien Fahrt die schnellste Zeit, dicht gefolgt von Robert Blender (Waabs), dem aktuellen Landesmeister aus Schleswig-Holstein.
Einen Start-Ziel-Sieg landete Georg Plath, Erbauer des Reiterhofes in Timmendorf, im Kombinierten Hindernisfahren der Vierspänner. Foto: Jutta Wego
Als vorletzter Fahrer zeigte der 63-Jährige Hausherr auch im 2. Umlauf keine Nerven, war zwar 6,37 Sekunden langsamer als Robert Blender. Der Vorsprung von acht Sekunden aus dem Umlauf reichte aber um die Führung zu verteidigen und die Prüfung zu gewinnen. Die Ehrenrunde in rasantem Galopp fiel unter frenetischem Beifall deshalb besonders spektakulär aus. Robert Bleder wurde Zweiter. Der 3. Platz ging mit 27 Sekunden Rückstand an den aktuellen Hallen-Landesmeister Fred Dittberner aus Kladrum. Die Zweispännerprüfung Klasse M zuvor hatte Mathias Engelhard (Siggelkow) vor Gerald Tuppat (Am Meynbach) und Rene Stuhr (Plau am See) gewonnen. (FW)