Janette Kalis löst Andreas Brandt als Hallenmeisterin ab

Erschienen am 07.04.2014
Ergebnisse

Die neuen Hallen-Landesmeister in der Vielseitigkeit: v.l. Jakob Kuhlke (AK U16), Janette Kalis (AK Ü22), Lotta Schröder (AK U21). Foto: Jutta Wego

Güstrow - Am Wochenende fanden die letzten Hallen-Landesmeisterschaften der Pferdesportler aus Mecklenburg-Vorpommern in der Hallensaison 2014 statt. Dazu trafen sich die Vielseitigkeitsreiter in Güstrow. Die Teilnehmerzahl war zwar etwas geringer als erhofft. Etliche Reiter haben sich nach dem 1. Indoor Event eine Woche zuvor in Redefin aber schon auf die erste Freilandveranstaltung im brandenburgischen Löwenberg eingestellt, an der traditionell eine große Zahl an "Buschreitern" aus MV teilnimmt.

Mit fehlerfreiem Ritt im Geländekurs und einer Glanzleistung in der Dressur wurde Janette Kalis mit Wellenstein Hallen-Landesmeisterin. Foto: Jutta Wego

In drei Altersklassen wurden Hallen-Landesmeister ermittelt. In der Klasse der Reiter ab 22 Jahre starteten die Leistungsstärksten mit Titelverteidiger Andreas Brandt (Neuendorf) an der Spitze. Mit drei Pferden beritten, blieb der Disziplintrainer in der Geländeprüfung, in der 21 Sprünge zu absolvieren waren, mit allen strafpunktfrei. Das schafften auch vier weitere Teilnehmer, so dass der Stellenwert der Dressurprüfung als zweiter Teildisziplin eine ungleich höhere Bedeutung zukam. In dieser Prüfung lieferte Janette Kalis vom Reitverein Zehlendorf-Rechnitztal auf Wellenstein eine fast makellose Vorstellung und siegte mit einer Wertnote von 8,2 vor Andreas Brandt , der auf seinem Meisterschaftspferd des letzten Jahres Wertnote 7,3 erhielt. Die Einzelwertung der Geländeprüfung, für die eine Stilnote vergeben wurde, gewann Brandt mit 8,2 auf Sara-Mia R und wurde auf Conner K auch Zweiter (8,0).

Den Geländeritt gewann Titelverteidiger Andreas Brandt mit Stilnote 8,2 auf Connor K (Foto), in der Meisterschaft ließ er Janette Kalis gern den Vortritt und holte Silber.
Foto: Jutta Wego

Mit ihrem hohen Dressurergebnis, das auf Minuspunkte gemäß einer Vielseitigkeitsprüfung umgerechnet 27,0 Punkte ergab, lag die 28-Jährige vor dem abschließenden Springen mit 13,5 Punkten Vorsprung vor Andreas Brandt fast uneinholbar in Front. Sie hätte sich auf Wellenstein, der ihrer Schwester Mandy gehört, drei Abwürfe leisten können, blieb aber ebenso fehlerfrei wie Andreas Brandt auf Elfenjäger. Damit gewann Janette Kalis die Kombinierte Prüfung und die Hallenmeisterschaft der Ü22 Reiter. Für Andreas Brandt, an den diesmal Silber ging, kein Grund zur Trübsal. Im Gegenteil: "Ich freue mich sehr für Janette und würde mir als Trainer wünschen, dass noch mehr Reiter aus unserem Land in den höheren Leistungsbereich reinwachsen", so sein Statement. In der Prüfung wurde Brandt auf Sara-Mia R auch Dritter. Der 4. Platz und damit die Bronzemedaille, blieb in Güstrow und ging an Zahnmedizinerin Marianne Bürenheide auf Scharnhorst, deren Vater Franz Kellner "Spiritus Rector" der Güstrower Vielseitigkeit ist.

Mit tollen Vorstellungen ihrer zwei Ponys in allen Teildisziplinen ritt Lotta Schröder auf Dorian Gray zum Meistertitel der Nachwuchsreiter bis 21 Jahre. Foto: Jutta Wego

Seine Enkelin Emelie Bürenheide, mit neun Jahren die jüngste Teilnehmerin in der Altersklasse der U16 Reiter, konnte er nicht live verfolgen, weil er das Krankenbett hüten musste. Den großgewachsenen Rialto steuerte sie schon sehr selbstbewusst durch den Gelände- und Springparcours und  lieferte auch in der Dressur die zweitbeste Leistung. Die Silbermedaille in der Meisterschaft war der verdiente Lohn. Den Meistertitel holte sich der 12-jährige Jakob Kuhlke aus Satow, der auf der Stute Barina mit gleichmäßigen Ergebnissen in allen drei Prüfungsteilen schon recht routinierte Vorstellungen lieferte. Bronze ging nach Stoffersdorf an Hanna Hünemörder, mit 13 Jahren die älteste Teilnehmerin in der Einsteigerklasse, die auf ihrem recht "heißen" Pony Be Magic für Zierow reitet.

Der Titel in der Altersklasse der U16 Reiter ging an den 12-jährigen Jakob Kuhlke auf Barina, der für den Parkentiner RV "Am Hütter Wohld" reitet. Foto: Jutta Wego

Etwas höher waren die Anforderungen der Nachwuchsreiter bis 21 Jahre. Es gab herzerfrischende Ritte, vor allem von Lotta Schröder (Dersekow). Auch erst 14 Jahre als und schon mit zahlreichen Landestiteln ausgestattet, war ihr Pony Dorian Gray in Güstrow das Beste. Mit ihm gewann sie die Gelände- und Dressurprüfung und wurde im Stilspringen Vierte. Mit 47,8 Punkte holte sie sich den Sieg in der "Kombi" und den Landesmeistertitel. Auf Pony Pokerface wurde sie zudem Zweite vor der Medizinstudentin Shanice Ashanti Stepper (Lüdershagen), die damit auf Großpferd Captain Carlchen Silber gewann. Jan Gero Kurtenbach aus Rostock wurde in der Prüfung auf His Passion Vierter und holte sich die Bronzemedaille.

Gerade erst neun Jahre alt geworden holte sich Emelie Bürenheide auf dem groß gewachsenen Rialto die Silbermedaille bei den U16 Reitern. Foto: Jutta Wego

Zum Abschluss der zweitägigen Veranstaltung wurden die Medaillengewinner durch Verbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann und Landestrainerin Christa Heiden ausgezeichnet. Der Präsident sprach den engagierten Veranstaltern ein Lob für die gute Organisation aus und wünschte allen Teilnehm,ern einen guten Start in die Freilandsaison. (FW)

Ein Blick in die Halle mit dem Indoor-Parcours, der durch Hindernisse außerhalb der Halle ergänzt wurde. Foto: Jutta Wego

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€