Sechs Siege für MV-Vielseitigkeitsreiter in Löwenberg

Erschienen am 14.04.2014
Ergebnisse

Löwenberg - Im brandenburgischen Löwenberg (Landkreis Oberhavel) fand am Wochenende traditionell die Saisoneröffnung für Vielseitigkeitsreiter statt. Landwirt und Pferdezüchter Tobias Pfitzmann, der vor 1990 selbst ein sehr erfolgreicher Vielseitigkeitsreiter war (auch Züchter des bekannten Hengstes Quicksilber), ist Initiator und Turnierleiter zugleich. Das Turnier wird Jahr für Jahr auch von Vielseitigkeitsreitern aus Mecklenburg-Vorpommern stark frequentiert. Elf von ihnen kehrten in diesem Jahr hochdekoriert mit sechs Siegen und insgesamt 27 Platzierungen nach Hause zurück und bestätigten damit erneut das hohe Leistungsniveau der Vielseitigkeit im Land. Rechnet man zwei Geländeritte hinzu, in denen alle fehlerfreien Ritte Sieger wurden, waren es sogar 15 Siege.

Nach ihrem Erfolg in Güstrow kam die 28-jährige Janette Kalis (Zehlendorf-Recknitztal) mit Wellenstein zu einem weiteren Sieg und gewann die L-Vielseitigkeit im brandenburgischen Löwenberg. Foto: KaLo

Eine Woche zuvor Hallen-Landesmeisterin der Reiter ab 22 Jahre geworden, bestätigte Janette Kalis (Zehlendorf-Recknitztal) in Löwenberg, dass der Erfolg kein Zufall war. Sie gewann die Vielseitigkeitsprüfung Klasse L (sportlicher Höhepunkt des Turniers) auf dem 12-jährigen Mecklenburger Wellenstein. Ihren 39,0 Punkten aus der Dressur (Rang 4) fügte sie nur vier Fehler im Springparcours hinzu und gewann die Prüfung auf dem Wellenreiter-Sohn mit einem halben Zähler Vorsprung vor Janet Wiesner (Flöha/Sachsen) auf FST Golden Joy. Unter den 36 Startern platzierte sich Georg Koch (Parkentin-Hütten) mit Lux an 8. Stelle und Andreas Brandt (Neuendorf) wurde auf Sara-Mia R Elfter.

Andreas Brandt wurde mit vier Siegen und insgesamt elf Platzierungen erfolgreichster Reiter des Turniers. Auf dem sechsjährigen Conner K gewann er die Abteilung der leistungsstärkeren Reiter der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A mit seinem Dressurergebnis von 36,0 Punkten. Auch der Sieg in der 1. Abteilung der A-Vielseitigkeit ging nach MV. Manuela Granzow, die ebenfalls für den Vielseitigkeitsverein Neuendorf reitet, holte sich den Sieg mit 42,0 Punkten in der Dressur und 1,2 Zeitstrafpunkten im Gelände auf dem sechsjährigen Pony Cool Man. Sandra Penndorf (Neuendorf) mit Sandro P und Marie-Caroline Riedesel (Altkamp/Rügen) mit Pony Niklas belegten die Plätze 5 und 9. In der 1. Abteilung ritt auch Ludwig Riedesel mit Elando ins Preisgeld. Sein Vater Philipp Riedesel ritt auf Charismo zweimal ins Preisgeld.

Erfolgreichster Reiter in Löwenberg mit vier Siegen und insgesamt elf Platzierungen wurde Andreas Brandt aus Neuendorf - hier auf Conner K. Foto: KaLo

In einer Geländepferdeprüfung Klasse A kam Andreas Brandt mit Conner K zu einem weiteren Sieg. Sechsmal ging er allein mit der fünfjährigen Mecklenburger Stute Donna Lena VM auf die Ehrenrunde. Die Stute ist eine Vollschwester zu den international erfolgreichen Vielseitigkeitspferden Don Diego und Donja, die Andreas Brandt als junge Pferde ebenfalls ausgebildet hat. Das Paar gewann eine Springpferdeprüfung Klasse A (wurde in einer weiteren Dritter) und die Kombinierte Prüfung aus Dressurpferde- (11.), Geländepferde- (zweimal 2.) und Springpferdeprüfung. In einer Geländepferdeprüfung wurde Brandt‘s Mitarbeiterin Jennifer Suderow mit Dark Desiree GS Dritte. Mit zwei Platzierungen auf Cantou komplettierte der 40-Jährige seine Erfolge in Löwenberg.

Drei Schleifen holte sich Eleonor Reemtsma (Groß Walmstorf). Auf Pony Olli platzierte sich die 13-Jährige in den E-Wettbewerben Dressur, Springen und Gelände. In der E-Dressur wurde auch Katharina Donst (Strietfeld) auf Mona D an 5. Stelle platziert. Mit Djamila K kam Janett Köhler (Menkendorf) in einer Dressurpferdeprüfung auf den 2. Platz.  (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€