Müritzpokal wiederbelebt - erster Sieger Dieter Gottschalk

Erschienen am 14.04.2014
Ergebnisse

Sommerstorf - Die Reitanlage am "Alten Landsitz" in Sommerstorf gehörte nach 1990 zu den Ersten die ihre Tore für Hallenturniere öffnete. Viele Jahre wurde unter Leitung der Familie Wörner, die die Anlage gebaut hat, ein Müritz-Pokalturnier ausgetragen, später auch Hallenturniere bis zur schweren Klasse. Der Verband der Pferdezüchter MV führte am "Alten Landsitz" Körungen durch. Mit den neuen Eignern verlagerte sich das Veranstaltungsgeschehen nach draußen und das große Drei bis Vier Sterne Turnier hieß fortan KMG-Cup, der seit 2013 sogar internationalen Charakter hat.

Der 51-jährige Dieter Gottschalk aus Ankershagen, der für den RFV Groß Vielen reitet, wurde auf der Schimmelstute Coralie nach Jahren der Abstinenz erster Müritz-Pokalsieger in Sommerstorf. Turnierleiter Michael Succow (l.) und Raimo Schmidt, Vorsitzender des Pferde-Sportbundes Mecklenburgische Seenplatte gratulieren. Foto: Jutta Wego

Die Reiter des Müritzkreises, die jetzt in den Pferdesportbund Mecklenburgische Seenplatte aufgegangen sind, hatten bei den Turnieren nur noch begrenzte Startmöglichkeiten. Es ist Michael Succow in erster Linie zu verdanken, dass der Müritzpokal am 12./13. April als Hallenturnier wiederbelebt wurde. Der 26-Jährige, der aus Ludorf stammt, ist in der Reitanlage "Alter Landsitz" angestellt. Mit großem Engagement und ohne große Mannschaft, hat er sich in die Vorbereitungen "gekniet" und ein Turnier abgeliefert, das allseits viel Lob erfuhr. Dafür wurde er von Wiebke Riefenstahl aus dem KMG-Management beim Turnier öffentlich gewürdigt.

Das Hauptspringen der Klasse M beim Müritz-Pokalturnier in Sommerstorf und das Pokalspringen gewann Robin Sellmann (Vorbeck) auf der Mecklenburger Saverio-Stute Sunny. Foto: Jutta Wego

Anders als in früheren Jahren wurde diesmal nur ein Müritz-Pokalsieger ermittelt. Das geschah am Sonntag im Punktespringen der Klasse L. Der 51-jährige Dieter Gottschalk aus Ankershagen, der für den RFV Groß Vielen reitet, war auf dem 3. Platz bester Reiter aus dem Kreis Mecklenburgische Seenplatte und nahm auf der Schimmelstute Coralie den großen Pokal, der nach neuen Bestimmungen ein Wanderpokal wird, aus der Hand des Vorsitzenden des Kreis-Pferdesportbundes Raimo Schmidt (Wildberg) entgegen. Sieger der Prüfung wurde Robin Sellmann aus Vorbeck bei Crivitz. Auf der Mecklenburger Saverio-Stute Sunny war er der Schnellster unter den neun Reitern die die volle Punktzahl erreichten. Auf dem 2. Platz folgte Steffen Lubahn (Schmarsow-Ausbau) auf Charlet.

Das M-Punktespringen am Samstag gewann Kathrin Wollert aus Tenze auf Cor du Cheval und wurde am Sonntag im Hauptspringen Sechste. Foto: Jutta Wego

Sportlicher Höhepunkt der zwei Turniertage, die einen sehr harmonischen Verlauf hatten, war ein M-Springen, in dem acht Reiter-Pferd-Paare in die Siegerrunde einzogen. Vier blieben erneut strafpunktfrei und wieder war Robin Sellmann auf Sunny der Schnellste. Bis auf zwei zehntel Sekunden kam Kati Lekander (Friedrichshof) mit Carl Hermann an die Zeit des 23-Jährigen heran. Damit wurde die Finnen Zweite und auf Pocahontas auch Dritte.

Kathrin Wollert's Vereinskollegin Elisa Brocks gewann in Sommerstorf zwei A-Springen auf Chayenne K (Foto) und Lunafee. Foto: Jutta Wego

Das M-Punktespringen am Samstag hatte Kathrin Wollert (Tenze) gewonnen, die auf Cor du Cheval auch am Sonntag schneller war als der Sieger, aber vier Fehler bekam und Sechste wurde. Dürten Mehlhorn aus Minzow wurde mit Avanti im M-Punktespringen Zweite vor Sandro Junghanns auf Junior, der von der Pferdesportarena Schloss Wendorf zur "Alten Ziegelei" nach Sternberg gewechselt ist. In einem L-Stilspringen, in dem die 25 Prozent Besten aus dem Umlauf zu einem Stechen antraten, siegte Turniertierarzt Dr. Jörg Neubauer auf Cascara, der für den RC Passin reitet. Den zweiten fehlerfreien Ritt im Stechen lieferte die Berlinerin Kim Laura Gelewsky, die auf Coco Bella Zweite wurde.

Zweifache A-Siegerin wurde auch Caroline Gödicke aus Ludorf in Sommerstorf auf Letizia (auf dem Foto mit Carla). Foto: Jutta Wego

Wiebke Klatz (Malchow) auf Wineta (8,4) und Ronny Sauer (Goldberg) auf D’Olympic (8,2), der den gleichnamigen Hengst zum Vater hat, hießen die Sieger in den beiden Springpferdeprüfungen. Zwei A-Siege gingen an Elisa Brocks (Tenze) auf Chayenne K und Lunafee. Auch Caroline Gödicke (Ludorf) kam auf Letizia zu zwei A-Siegen. Einen weiteren herzerfrischenden A-Siegesritt lieferte die neue Hallen-Landesmeisterin der Ponyreiter, Friederike Lass aus Tempel bei Ribnitz auf Pony Nichelson.  (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€