Sieg und Platz für Mecklenburger Buschreiter in Bad Segeberg

Erschienen am 15.04.2014
Ergebnisse

Bad Segeberg - Zu einem Frühjahrsevent für Vielseitigkeitsreiter lädt der RFV Bad Segeberg alljährlich auf die "Rennkoppel" ein. Am 12. April gab es eine Vielseitigkeitsprüfung Klasse A in drei Abteilungen. Am Sonntag eine der Klasse L, die in zwei Abteilungen ausgetragen wurde. Die "Buschreiter" aus Mecklenburg-Vorpommern hatten zwischen den Vielseitigkeitsturnieren in Löwenberg (wir berichten an anderer Stelle) und Bad Segeberg die Qual der Wahl. Dr. Martina Reemtsma (Groß Walmstorf) mit ihren Töchtern Flora und Caecilia, sowie Malin Hansen-Hotop (einst aus Schleswig-Holstein stammend und jetzt in Kirch-Baggendorf bei Grimmen zu Hause), Lara Bergmann (Poel), das Ehepaar Andrea und Andreas Köster (Valluhn) und Katharina Lohmeyer (Dabel) entschieden sich für Bad Segeberg.

Mit dem achtjährigen Nintender / Heraldik xx-Sohn Nick gewann Dr. Martina Reemtsma die Abteilung der Reiter mit den hohen Leistungsklassen der A-Vielseitigkeit in Bad Segeberg. Foto: Jutta Wego

Eine gute Entscheidung, die mit einem Sieg zwei zweiten und drei weiteren Platzierungen belohnt wurde. Mit dem achtjährigen 2011 in Redefin gekörten Nintender / Heraldik xx-Sohn Nick, den Loreen Schreiter (Zierow) in den Sport brachte, auf dem Dr. Martina Reemtsma 14 Tage zuvor beim Indoor-Event in Redefin den Stilgeländeritt gewann, siegte sie in der Abteilung der Reiter mit den hohen Leistungsklassen. Ihr Dressurergebnis von 45,0 Punkten (5.) war gleichzeitig das Endresultat. Etwas besser in der Dressur platziert (4.) war Malin Hansen-Hotop, die auf Aumina durch einen Springfehler jedoch mit einer Gesamtpunktzahl von 47,5 hinter Martina Reemtsma rutschte und hervorragende Zweite wurde.

Dank einer ganz hervorragenden Dressurleistung und einer strafpunktfreien Geländerunde auf Late-ness wurde die 17-jährige Lara Bergmann (Poel) in Bad Segeberg Zweite in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L. Foto: Jutta Wego

Auch in der L-Vielseitigkeit mischte eine MV-Reiterin vorn mit. Die 17-jährige Lara Bergmann war mit dem 13-jährigen Mecklenburger Halbtrakehner Late-ness (v. Latimer) am Start und lieferte von allen 82 in beiden Abteilungen gestarteten Paaren mit 37,2 Punkten das beste Dressurergebnis ab. Im Springparcours fiel eine Stange so dass die Kaderreiterin aus MV mit 41,2 Punkten Zweite wurde. Einen Strafpunkt weniger hatte Julia Rieth (Großenwiehe), die die Prüfung auf Diabolo Desperados gewann. In der 2. Abteilung konnte sich Dr. Martina Reemtsma mit Löwenstein (-52,2) und Henry (-53,1) an achter und neunter Stelle platzieren. Tochter Flora wurde auf River of Joy mit 53,7 Punkten als Zehnte platziert. (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€