Jenifer Balck-Taege Dritte in Valluhn
Erschienen am 28.04.2014
Valluhn - Der Vielseitigkeitsstandort Valluhn ganz in der Nähe zu Zarrentin im Landkreis Ludwigslust-Parchim erlebte am Samstag (26.4.) seinen Veranstaltungs-Jahresauftakt. Insgesamt sechsmal treffen sich dort in diesem Jahr Vielseitigkeitsreiter aus ganz Norddeutschland zu Geländeprüfungen verschiedenster Art. Das Gelände am Valluhner Sack hat bundesweit einen sehr guten Ruf. "Die Organisation klappt hervorragend und der Boden ist zur Schonung der Pferdebeine genau der richtige", sagt Disziplintrainer Andreas Brandt, der wegen einer zeitgleichen internationalen Vielseitigkeit im polnischen Sopot, wo er Fünfter wurde, diesmal leider nicht selbst dabei sein konnte.
Jenifer Balck-Taege aus Neuenhagen war am vergangenen Samstag in einer Vielseitigkeitsprüfung in Valluhn auf dem 3. Platz mit Carisma B beste Teilnehmerin aus Mecklenburg. Foto: Jutta Wego
Es gab eine A-Vielseitigkeitsprüfung zu der 140 Nennungen eingingen. Deshalb musste die Prüfung in drei Abteilungen geteilt werden. Reiter aus dem eigenen Bundesland nehmen sich in Valluhn wegen der Entfernungen zwar meist etwas spärlich aus. Gleichwohl kamen sie diesmal zu sechs Platzierungen. Das beste Ergebnis lieferte Jenifer Balck-Taege aus Neuenhagen. Die 34-Jährige, die für den Reitverein Klützer-Winkel reitet, saß im Sattel der 14-jährigen Mecklenburger Stute Carisma B, die ihr Ehemann Matthias Balck gezogen hat. Sie ging mit dem viertbesten Dressurergebnis in die weiteren Prüfungen und blieb sowohl im Springparcours als auch im Gelände strafpunktfrei. Mit 45,0 Punkten wurde Jenifer Balck-Taege in der dritten Abteilung mit den leistungsstärksten Reiter hervorragende Dritte.
Auch der 4. und 5. Platz blieb in Mecklenburg. Jennifer Suderow, die im Stall von Andreas Brandt (Neuendorf) reitet, kam mit Laura Lee auf 46,5 Strafpunkte und wurde Vierte. Punktgleich, aber mit einer um fünf Sekunden schnelleren Zeit im Gelände, wurde Lisa Hünemörder (Zierow) mit dem Pony Grille Fünfte. Bei Punktgleichheit in einer Vielseitigkeit werden die Reiter besser platziert, die näher an der Bestzeit liegen und zur Schonung der Pferde nicht zu schnell sind. Der Sieg in dieser Abteilung ging mit 38,8 Punkten an Lisa Seitz (Hamburg) auf Lorley.
In der 1. Abteilung brachte die 14-jährige Lotta Schröder ihren beiden Schimmelponys Pokerface (Foto) und Dorian Grey in die Platzierungen. Foto: Jutta Wego
In der 2. Abteilung kam der Gastgeber Valluhn mit Andrea Köster zu einer Platzierung. Auf Kingsley wurde die Mitorganisatorin des Turniers mit 72,6 Punkten Achte. Zwei Schleifen holte sich die 14-jährige Lotta Schröder aus Dersekow bei Greifswald mit ihren Schimmelponys in der 1. Abteilung. Auf Pokerface wurde die aktuelle Hallen-Landesmeisterin der Nachwuchsreiter mit ihrem Dressurergebnis von 48,0 Punkten Fünfte. Den 7. Platz gab es auf Dorian Grey, der in der Dressur zwar nur 46,5 Strafpunkte erhielt, im Springparcours aber eine Stange traf und am Ende auf 50,5 Strafpunkte kam. Der Sieg ging nach Großenwiehe/SH an Nadja Sönnichsen, die auf Don Royal 40,9 Strafpunkte hatte. (FW)