Dorfbewohner begrüßen Neubeginn in Schwinkendorf

Erschienen am 12.05.2014
Ergebnisse

Drei M-Siege für den einstigen Schwinkendorfer Martin Wissenbach

Schwinkendorf - "Endlich wieder Pferdesport bei uns" war im Besucherzelt des Reitturniers am Wochenende in Schwinkendorf die einhellige Meinung. Nach Jahren der Abstinenz wegen ungeklärter Besitz- und anderer Probleme lebte das Traditionsturnier am 10. und 11. Mai wieder auf. "Ich hoffe wir können jetzt, wie in der Zeit vor 1990, wieder in jedem Jahr Pferdesport bei uns erleben" sagte ein Schwinkendorfer Einwohner der nicht namentlich genannt werden will.

Zu drei Siegen in einer M-Prüfungen - einen auf dem sechsjährigen Hengst Casskeni II - kam Martin Wissenbach in Schwinkendorf. Foto: Jutta Wego

Allerdings stand der Neubeginn witterungsmäßig unter keinem guten Stern. Starkregen am Freitag hatte den Rasenplätzen mächtig zugesetzt. Intensive Bodenpflege und der Umzug auf eine neue Fläche am Sonntag zur Vorbereitung der Pferde, verbesserte die Bedingungen und alle Prüfungen konnten ordnungsgemäß durchgeführt werden. Gleichwohl war der etwas klebrige Boden, der den Abdruck für die Pferde erschwerte, die Ursache dafür, dass vor allem junge Pferde relativ viele Fehler machten. Die Stimmung war trotz allem sehr gut und der befürchtete Regen den die Meteorologen für Sonntag voraussagten blieb aus. "Bernd Gaiser gibt sich mit seiner Crew sehr viel Mühe gute Bedingungen für Reiter und Pferde zu schaffen, das verdient höchste Anerkennung", sagte Gastreiter Thomas Kann aus dem brandenburgischen Viesecke.

Zweifache Siegerin wurde Wiebke Klatz in Schwinkendorf in einer Springpferdeprüfung Klasse L und einem A-Springen auf Wineta. Foto: Jutta Wego

Am Sonntag reiste auch Martin Wissenbach an, den einige Jahre als Auszubildender in Schwinkendorf mit der Familie Gaiser verbindet. Der gebürtige Mecklenburger aus dem Raum Güstrow ist nach mehreren Berufsstationen in MV seit einigen Jahren Bereiter im Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse. Der Besuch sollte sich lohnen. Das Hauptspringen der Klasse M am Sonntag war mit Stechen ausgeschrieben. Weil außer Martin Wissenbach, der gleich mit drei Pferden im Umlauf fehlerfrei blieb, kein weiterer Konkurrent den Parcours ohne Abwurf absolvierten, fiel das Stechen aus und es trat der seltene Fall ein, dass Wissenbach regelkonform mit den Hengsten Casskeni II, Stechlin und dem Mecklenburger Chello zu drei Siegen kam. Den schnellsten Vier-Fehler-Ritt absolvierte Kathrin Wollert (Tenze) die auf Cor du Cheval Vierte wurde.

Mehrere Platzierungen, darunter ein Sieg im Punktespringen Klasse L auf Cool Champ (Foto), gab es für Saira Getzin aus Dargun in Schwinkendorf. Foto: Jutta Wego

In der Mittagszeit gab es eine Springpferdeprüfung Klasse L an der Martin Wissenbach ebenfalls teilnahm und auf Casskeni II mit Wertnote 7,7 Zweiter wurde. Die Prüfung wurde eine reine Angelegenheit für Brandenburger Reiter. Wissenbachs Kollege Christian Dietrich wurde auf Salander Dritter und auf Luziana Vierter. Den Sieg holte sich Thomas Kann auf dem sechsjährigen Mecklenburger Dramatiker-Sohn Dekan, den er vom Gestüt Ganschow mit weiteren Pferden im Beritt hat.

Auf dem Dressurviereck an der Stallanlage der Familie Gaiser wurde Susanne Voß aus Lage mit San Amour zweifache Siegerin. Foto: Jutta Wego

Das M-Springen am Samstag gewann Lisa Rohde (Steinhagen) auf Lantano, mit dem sie zuvor schon die 2. Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse L gewonnen hatte. Saira Getzin (Tenze) wurde in der Siegerrunde der besten Sechs auf Granmariana Zweite vor Thomas Kann auf Leticia. Im L-Springen folgte Lisa Rohde der Groß Vielener Stefan Hentschel mit Cecilia auf der Ehrenrunde. Die 1. Abteilung gewann Juliane Rickert aus Dummerstorf auf Quitschvergnügt. Am Sonntag gab es zwei Abteilungen Punktespringen der Klasse L die Josephine Brandt (Sommerstorf) auf Strelizie (bereits Siegerin eines A-Punktespringens) und Saira Getzin auf Cool Champ gewannen. Auch Diethard Papendorf (Tentzerow) führte auf Ragazza P in einem weiteren L-Springen die Ehrenrunde an.

Allseits Freude herrschte darüber, dass der Turnierplatz in Schwinkendorf, der schon so viele große Events erlebt hat, wieder zu neuem Leben erwacht. Foto: Jutta Wego

Weitere A-Siege gingen an Alexander Sass (Staven) auf Eiswind, Wiebke Klatz (Malchow) auf Wineta (auch Siegerpaar einer Springpferdeprüfung Klasse L), Florian Villwock (Marlow) auf Carina und Dieter Gottschalk (Groß Vielen) auf Galactica. Eine Dressurpferdeprüfung Klasse A und eine A-Dressur gewann Susanne Voß (Laage) jeweils auf San Amour. In der L-Dressur ging der Sieg nach Rostock an Anne Räder auf Dorado W vor Katrin Remminghorst (Teschow) auf Raphina und Tierärztin Agnes Pohlmann auf Citrus. (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€