Preis der Besten Vielseitigkeit in Everswinkel
Erschienen am 19.05.2014
Flora Reemtsma, Lara Bergmann und Stina Packheiser unter den besten Elf.
Everswinkel - Zum zweiten Mal fand der Preis der Besten Vielseitigkeit im Rahmen des internationalen Ein- und Zwei-Sterne-Tuniers in Everswinkel auf dem Ponyhof Georgenbruch statt. Neu war die Unterteilung nach Alterklassen. Ermittelten bisher die Junioren und Jungen Reiter gemeinsam ihren Besten, durften sich in diesem Jahr zwei Nachwuchsreiter die schwarz-rot-goldene Schärpe umhängen lassen: Jule Wewer aus Peheim/Weser-Ems siegte bei den Jungen Reitern, in der Altersklasse Junioren hatte Anna-Katharina Vogel aus Biessenhofen im Allgäu die Nase vorn.
Anna-Katharina Vogel verwandelte ihren fünften Platz nach Dressur dank eines fehlerfreien Geländeritts und einer Nullrunde im Parcours in einen Sieg. Lediglich 42,5 Minuspunkte hatten die 17-Jährige und ihr Rappe Quintano P am Ende auf dem Konto. Damit war die Vierte der Junioren-Europameisterschaften 2013 nicht nur die Nummer eins in der Abteilung Junioren/Junge Reiter des CIC1*, sondern auch die erste Beste im neuen "Preis der Besten Junioren". Auf dem zweiten Platz landete Jerome Robiné aus Darmstadt mit Csillag (Endstand 50,6 Minuspunkte).
Flora Reemtsma aus Groß Walmstorf wurde im "Preis der Besten Juniuoren" auf River of Joy Vierte. Foto: Kalo
Auf den 4. Platz im "Preis der Besten Junioren und 5. Platz im CIC1* (Endstand 51,8 Minuspunkte) galoppierte Flora Reemtsma aus Groß Walmstorf, die mit River of Joy Vierte wurde. Das Paar blieb zwar im Gelände und im Springparcours ohne Strafpunkte, lag nach der Dressur mit 51,8 Punkten auf Rang 23 aber zu weit zurück um den ganz großen Erfolg zu landen. Ähnlich erging es ihr mit Ikarosz (Dressur 52,2 Minuspunkte / Rang 26), für den im Springen weitere vier Punkte hinzukamen. Das gute Dressurergebnis von Lara Bergmann (48,3 Minuspunkte / Rang 11) kam nicht überraschend. Hat sich Lara mit dem Latimer-Sohn in diesem Jahr in der Dressur doch sehr verbessert. Auch im Gelände blieb Late ness ohne Strafpunkte. Im Springen traf er jedoch leider zwei Stangen und so erhöhte sich ihr Punktekonto auf 56,3, was ihr in der CIC1* Prüfung auf dem 13. Rang eine Platzierung brachte und im "Preis der Besten" den 8. Platz. Ohne die beiden Abwürfe wären sie Zweite geworden. Als 17. (11. im "Preis der Besten") wurde auch Stina Packheiser (Neuendorf) unter den 63 Startern auf Lena noch platziert. Sie sammelte ihre Minuspunkte (58,4) schon in der Dressur (Rang 47) und blieb im Gelände und im Springen strafpunktfrei.
Bei den Jungen Reitern gab es keine MV-Beteiligung. Jule Wewer (Löningen-Ehren/Weser Ems) lieferte mit Ruling Spirit die gleichmäßigste Leistung. In der Dressur brachte sie mit 43,2 Minuspunkten das zweitbeste Ergebnis. Im Gelände blieb sie nur elf Sekunden über der erlaubten Zeit und bestätigte diese Leistung mit einer abschließenden Nullrunde im Springen (Endstand 47,6). Josephine Wilms aus Bergkamen wurde mit Corvette D Zweite (53,4). Der 3. Platz ging an Lena Brümmer aus Steyerberg mit Dustin K (57,4).
In der Wertungsprüfung zum U25-Förderpreis, ausgetragen in einer CIC2* Prüfung, sah alles nach einem Sieg von Pia Münker (RV Haus Kierst) aus. Die Siegerin im "Preis der Besten Jungen Reiter" des Vorjahres patzte jedoch auf Louis M im Springen und wurde mit 40, 5 Punkten Zweite. Ein ähnliches Schicksal ereilte Carolin Thenhausen (Luhmühlen), die auf dem Mecklenburger Don Diego (einst Medaillengewinner unter Andreas Brandt bei den Bundeschampionaten) neben einem Abwurf im Parcours noch einen Zeitfehler dazu bekam und mit insgesamt 42,4 Minuspunkten Dritte wurde. Damit machten die beiden den Weg frei für den Sieg des seit sieben Jahren in Deutschland ansässigen Belgier Julien Despontin mit Waldano. (FW)