DJM Vielseitigkeit: Flora Reemtsma Fünfte und Sechste in Kreuth
Erschienen am 03.06.2014
Meistertitel für Jule Wewer und Kristin Rickert
Kreuth - Sie ist derzeit Deutschlands beste Junge Reiterin: Nach ihrem Sieg beim Preis der Besten in Everwinkel griff Jule Wewer aus Peheim nun auch nach der Goldmedaille bei der Deutschen Meisterschaft der Jungen Reiter. Mit ihrem elfjährigen Ruling Spirit übernahm sie von der Dressur an die Führung. Auf der anspruchsvollen Geländestrecke musste sich das Paar lediglich ein paar Zeitstrafpunkte anrechnen lassen. Eine Nullrunde im abschließenden Springen komplettierte den Gesamteindruck und bescherte der Reiterin den ersten nationalen Titel.
Der Kampf um Silber und Bronze wurde im Springen noch einmal spannend. Hinter der führenden Jule Wewer lagen drei Reiterinnen nach Dressur und Geländeritt dicht beieinander. Das Rennen machten Finja Bliesemann mit Drecoll, die mit einer Nullrunde im Parcours die zweite Medaille dieses Wochenendes für Fehmarn sicherte. Die 18-jährige Abiturientin Lisa-Marie Förster aus Ahlen gewann Bronze. Aus Mecklenburg-Vorpommern war kein Teilnehmer bei den Jungen Reitern dabei.
Die 16-jährige Flora Reemtsma aus Groß Walmstorf wurde mit dem ungarischen blutgeprägten Wallach Ikarosz Fünfte bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren-Vielseitigkeitsreiter im bayerischen Kreuth. Foto: Jutta Wego
Anders bei den Junioren, wo Flora Reemtsma (Groß Walmstorf) und Stine Packheiser (Neuendorf) dabei waren. Während letztere nach Dressur und Gelände mit Lena am Ende des Feldes liegend nicht mehr zum Springen antrat, sah es für Flora Reemtsma sehr gut aus. Mit River of Joy lag sie nach der Dressur auf Rang vier und nach fehlerfreiem Gelände rutschte sie auf Zwei vor. Leider fielen im abschließenden Springen zwei Stangen und 49,9 Gesamtttrafpunkte warfen sie auf den 6. Platz zurück. Mit dem Ungarn Ikarosz hatte sie ein zweites Eisen im Feuer der nach Dressur und Strafpunktfreiem Gelände auf Rang sieben lag. Auch das hätte zur Silbermedaille gereicht, wäre da nicht auch ein Stangenfehler gewesen der am Ende Platz Fünf bedeutete. Insgesamt aber hinterließ Flora einen sehr guten Eindruck.
Das Starterfeld bei den Junioren zählte 42 Paare, die nach der Dressur und einer flüssig verlaufenen Geländeprüfung dicht beieinander lagen. Das Springen änderte lediglich an der Spitze nichts. Nachdem überraschend die Preis-der-Besten-Siegerin Anna-Katharina Vogel (Biessenhofen) bereits im Gelände ausschied, war der Weg frei für die Fehmaranerin Kristin Rickert und den Vier-Sterne-erprobten, aber sicherlich nicht einfach zu reitenden Leprince des Bois. Mit einem Topergebnis von nur 39,4 Minuspunkten beendete das Paar die Dressur und fügte diesem Ergebnis weder im Gelände noch im Springen weitere Strafpunkte hinzu. Auf dem Silberrang landete die Baden-Württembergerin Maria Wagner. Die Pony-Umsteigerin aus Inzigkofen war mit Dispens in Kreuth am Start. Erst seit wenigen Monaten sind der französische Wallach Pommard du Clos und sie ein Paar. Charlotte Whittaker aus dem bayerischen Zangberg, mit 14 Jahren eine der Jüngsten im Starterfeld, gab es die Bronzemedaile.
Traditionell war die DJM auch eine Sichtung für die Nachwuchs-Europameisterschaften. Für die Junioren führt der Weg weiter über einen Vorbereitungslehrgang und eine Trainingsprüfung auf M-Niveau in Warendorf, wo auch Flora Reemtsma wieder dabei sein wird. (FW)