Sechs Siege für Andreas Brandt in Hohen Luckow
Erschienen am 10.06.2014
Viel Lob von allen Seiten für das Vielseitigkeitsturnier in Hohen Luckow
Andreas Brandt (Neuendorf) gewann auf Sarah-Mia R die 2. Abteilung der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L in Hohen Luckow: Foto: KaLo
Hohen Luckow - In der Regel müssen Vielseitigkeitsreiter unseres Landes weite Wege in Kauf nehmen um an Wettkämpfen teilnehmen zu können, weil die Veranstaltungsdecke im eigenen Land sehr dünn ist. Am Pfingstwochenende war das anders. Da gab es bei hochsommerlichen Temperaturen einen Zwei-Tages-Event für "Buschreiter" in Hohen Luckow. Die Parkanlage des Gutes und die umliegenden Felder waren an diesen Tagen von einer Vielzahl an Geländehindernissen besetzt, größtenteils transportabel.
Mit gewaltigen Sprüngen galoppiert Philipp Riedesel auf dem siebenjährigen Mecklenburger Chacon (Züchter Ulrich Prehl, Altkamo) in Hohen Luckow zum Sieg in der 2. Abteilung der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A. Foto: Jutta Wego
"Es ist ganz toll hier und ich kann den Organisatoren nur Lob zollen, was sie hier für uns als Vielseitigkeitsreiter hingezaubert und organisiert haben", sagte Hendrik von Paepcke, ein erfahrener und erfolgreicher Vielseitigkeitsreiter aus Lehmkuhlen in Schleswig-Holstein, der die 1. Abteilung der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L mit seinem Dressurergebnis von 30,00 Punkten auf dem sechsjährigen C’est la vie gewann.
Die 13-jährige Katharina Donst gewann die Vielseitigkeitsprüfung Klasse E auf Mona D. Foto: Jutta Wego
Die reiterliche Besetzung des Turniers war hochkarätig. Die MV-Teilnehmer nutzen jedoch ihren kleinen Heimvorteil, waren stark vertreten und gewannen elf der insgesamt 13 Entscheidungen. Nur Hendrik von Paepke und Nike Denker aus Zarpen, die mit dem 14-jährigen Mecklenburger Leonardo die 1. Abteilung der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A gewann, entführten zwei Prüfungen nach Schleswig-Holstein.
Sieg in der Geländepferdeprüfung und Sieg in der 2. Abteilung der Kombi Klasse A für Dr. Martina Reemtsma auf dem fünfjährigen Monte Gino FS. Foto: Jutta Wego
Landesmeister Andreas Brandt aus Neuendorf siegte allein in sechs Prüfungen. Mit der siebenjährigen Stute Sarah-Mia R gewann er die 2. Abteilung der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L, die zugleich als Qualifikationsprüfung zum CDV-Cup (Club der deutschen Vielseitigkeitsreiter) gewertet wurde. Seinem Dressurergebnis von 36,00 Strafpunkten fügte Brandt vier weitere im Springparcours hinzu und landete bei 40,00 Punkten. Hallen-Landesmeisterin Janette Kalis aus Gremmelin wurde auf Wellenstein mit 44,5 Punkten Zweite.
Dark Desiree GS, die die Geländepferdeprüfung Klasse L gewann, ist eines von mehreren leistungsstarken Pferden die Andreas Brandt derzeit zur Verfügung stehen.
Foto: Jutta Wego
Vier Siege gab es für Andreas Brandt allein in der Kombinierten Prüfung Klasse A für junge Pferde, in der Dressurpferde-, Springpferde- und Geländepferdeprüfung auch einzeln gewertet wurden. Auf Donna Lena MV, fünfjährige Vollschwester zu den international bekannten "Buschpferden" Don Diego und Donja (beide von Brandt in den Sport gebracht), gewann er die 1. Abteilung, siegte auch in der Dressur- und Springpferdeprüfung und wurde in der Geländepferdeprüfung Zweiter. In der 2. Abteilung ging der Sieg an Dr. Martina Reemtsma auf dem ebenfalls fünfjährigen Monte Gino FS (vom Monte Bellini). Das Paar siegte im Gelände, wurde im Springparcours Zweite und kam als viertbestes aus der Dressur. Mit Quantane P (Sieger der 2. Abteilung der Dressurpferdeprüfung), Dark Desire GS (beide unter Andreas Brandt), Lorelei unter Janette Kalis und Calle J (unter Sandra Penndorf, Neuendorf, Sieger der 2. Abteilung im Gelände) gab es weitere hervorragende junge Vielseitigkeitspferde.
Die 15-jährige Caecilia Reemtsma wurde in der 1. Abteilung der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A mit Sarotti Vierte. Foto: KaLo
Einen Totalerfolg landete Andreas Brandt in der Geländepferdeprüfung Klasse L. Der 41-Jährige, der zuletzt etwas mit sich selbst haderte, belegte die Plätze eins bis drei. Sieg auf Dark Desire GS (Wertnote 8,6), Zweiter auf Donna Lena MV (8,5) und Dritter auf Conner K (8,2).
Von der A-Vielseitigkeit, gewann Philipp Riedesel aus Putbus (Rügen) die 2. Abteilung mit dem siebenjährigen Mecklenburger Chacon. Zu seinem Dressurergebnis von 37,5 Punkten kamen vier Strafpunkte für einen Abwurf im Springparcours hinzu. Auf Shenandor Spirit wurde der 53-Jährige, der nach der Wende mit seiner Familie aus Hessen auf die Insel Rügen kam, Dritter (-57,00 Punkte). In der 1. Abteilung, gleichzeitig Qualifikation zur Uvex Trophy 2014, dem Nachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter, wurde Jan Gero Kurtenbach aus Rostock hinter der Siegerin Nike Denker Zweiter. Auf Hiss Passion sammelte er außer seinen 49,5 Punkten aus der Dressur vier weitere im Springen und kam auf insgesamt 53,5 Punkte. Einen halben Punkt weniger als Lara Bergmann (Poel), die auf dem Pony Caletto Dritte wurde. Auch die Plätze 4 bis 6 blieben in MV und gingen an Brit Weiser (Trebeltal) auf Largo (-57,0), Marie-Caroline Riedesel (Putbus) auf Pony Niklas (-58,6) und Lena Rieckhof (Neuendorf) auf Pony Don (-60,4).
Einen interessanten und vielbeachteten Cross-Country Führzügelwettbewerb gab es in Hohen Luckow, den Melina-Lou Bartel mit Fiona gewann. Foto: KaLo
Die Einsteiger im Vielseitigkeitssport starteten in einer E-Vielseitigkeit. Der Sieg ging nach Strietfeld bei Malchow an Katharina Donst auf Mona D. Die 13-Jährige kam auf insgesamt 47,5 Strafpunkte. Rebecca Bartz (Jürgenshagen) auf dem Ponyhengst Doctor House, Paula Fatteiche (Neuendorf) auf Undercover Lady und Sophia Range (Barth) auf Pony Honey waren weitere platzierte Reiter. Eher selten gibt es auf den Turnieren im Land einen Cross-Country Führzügelwettbewerb für die jüngsten Reiter, bei denen die Vorführer schon mal durch Wasser gehen müssen, wie in Hohen Luckow geschehen. Mit einem Lächeln auf dem Gesicht meisterte Melina-Lou Bartel aus Kühlungsborn die Aufgabe und die Richter stellten sie mit ihrem Scheckenpony Fiona an die Spitze. (FW)