Ulf Ebel gewann den Großen Preis von Pasewalk
Erschienen am 10.06.2014
Pasewalk - Das 55. Pasewalker Springturnier hatte mit 1.000 Nennungen für drei Wettkampftage einen großen Zulauf und erhielt von allen Seiten viel Lob. Acht Reiter-Pferd-Paare erreichten mit fehlerfreien Ritten im 1. Umlauf das Stechen zum Großen Preis, sieben blieben erneut strafpunktfrei, was auch ein Zeichen für die guten Bodenverhältnisse ist. Als erster Stechteilnehmer lieferte Ulf Ebel (Angermünde) mit der neunjährigen Mecklenburger Stute La Conga eine schnelle fehlerfreie Runde, die Jan Philipp Schulz (Böbs/SH) wenig später mit Quintus unterbot. Lange Zeit sah es nach einem Sieg des Holsteiners aus. Bis Ulf Ebel als letzter Starter sein zweites Pferd brachte, den achtjährigen Casanova, mit dem er die Zeit von Schulz um 14 Hundertstelsekunden unterbot und das Springen gewann.
Vor fast schon heimischer Kulisse gewann Ulf Ebel mit dem erst achtjährigen Casanova den Großen Preis von Pasewalk. Foto: Jutta Wego
Großer Jubel auf den Rängen über den Sieg, gehört Ulf Ebel doch quasi schon fast zur Region und zur Polzower Familie Jürgens, weil Anna Jürgens seine Lebensgefährtin ist und der Wechsel von Angermünde nach Polzow bald bevor steht. Mit La Conga, die seinem Schwiegervater Martin Jürgens gehört und auch von Anna erfolgreich geritten wird, wurde Ulf Ebel gemeinsam mit Philipp Makowei (Poel) auf Balouna Windana, hinter Jan Philipp Schulz, Dritter (beide hatten im Stechen exakt die gleiche Zeit). "Ich fühle mich schon ganz heimisch in dieser Region und freue mich, dass alle so mitgefiebert und mich unterstützt haben", sagte der Sieger Ulf Ebel.
Auch er hat den Großen Preis von Pasewalk schon gewonnen. Diesmal gewann Richard Robinson das S-Springen am Samstag auf Quincy Boy. Foto: Jutta Wego
Es war ein erfolgreiches Turnier für Ulf Ebel der am Sonntagabend auch das Flutlicht-Barrierenspringen auf dem zehnjährigen Zarino gewann. Den Sieg musste er sich nach dem 3. Stechen jedoch mit dem Japaner Takashi Haase-Shibayama (Böbs) auf Let’s Go und Martin Wissenbach (Neustadt-Dosse) auf dem Hengst Levistano teilen. Das Punktespringen der Klasse S sicherte sich der gebürtige Mecklenburger Martin Wissenbach am Sonntagmittag auf dem neunjährigen Hengst Stechlin. Zweiter wurde der Brite Richard Robinson aus Steffenshagen auf Quincy Boy, der Anna Jürgens mit Levado und Zarino auf die Plätze drei und vier verwies, gefolgt von Ulf Ebel auf La Conga.
Die Qualifikation zum Bundeschampionat hat der Poeler Philipp Makowei auf dem Cellestial-Wallach Cadeau mit Wertnote 9,0 gewonnen. Foto: Jutta Wego
Davor gab es die Qualifikation zur AFP Junior-Future-Tour für Reiter bis 23 Jahre. Siegerin des S-Springens wurde Janin Stechow (Steffenshagen) mit ihrem bereits 16-jährigen Wallach Adycate. Hinter Sabrina Gronewold (Angermünde) auf Charleth wurde Martin Kühl (Sohn des gleichnamigen Pasewalker Turnierleiters) auf Leviscal Dritter. Bereits am Samstag gab es das erste S-Springen das Richard Robinso auf Quincy Boy vor Anna Jürgens und Levado sowie Stefan Hentschel (Groß Vielen) auf Con-Finetto gewann. Nachwuchsreiterin Lisa Rohde (Steinhagen) wurde auf dem neunjährigen Mecklenburger Lantano Vierte, nachdem sie zuvor ein M-Springen mit dem Lancado-Wallach gewonnen hatte. Nachwuchsreiterin Franziska Lass (Griebenow) wurde in diesem M-Springen auf Zara Zweite.
Janin Stechow aus Steffenshagen gewann mit dem 16-jährigen Adycate die Qualifikation zur AFP Junior-Future-Tour. Foto: Jutta Wego
Zwei weitere Abteilungen M-Springen sicherten sich am 1. Tag Steffen Luhbahn (Schmarsow-Ausbau) auf Charlet vor Genise Jürgens (Polzow) auf Ussandro und Juliane Enders (Stechlin) auf Estefania vor Frank Krückel (Schorfheide) auf Canderel. Am Sonntag gab es ein Zwei-Phasen-Springen Klasse M, ausgetragen in zwei Abteilungen. Sieger wurden Catharina Hebrock (Schönwerder) auf Concorde vor Steffen Luhbahn auf Charlet und Martin Wissenbach auf Stechlin vor Steffi Rauschenberg (Zirzow) auf Quintina SR. Zwei M-Springen in Pasewalk hatten Zwei-Sterne-Niveau. Die "Jagd um Punkte" sicherte sich am Sonntagabend der Italiener Adriano Riccardo (Schulendorf) auf Robin FLB. Philipp Makowei wurde auf Lutz Zweiter. Am Montag revanchierte sich Philipp und gewann das Zwei-Sterne-Springen auf Balouna Windana vor Max-Hilmar Borchert (Stechlin) auf Carethano und Janin Stechow auf Adycate.
Auf den 4. Platz in der Qualifikation zur AFP Junior-Future-Tour kam Martin Kühl aus Witzenow auf dem Hengst Leviscal. Foto: Jutta Wego
Ein Highlight des Pfingstturniers war die Qualifikation zum Bundeschampionat der sechsjährigen Pferde. Die Einlaufprüfung ließ Philipp Makowei aus. Dafür war der Cellestial-Wallach Cadeau, der auch fünfjährig schon am Finale in Warendorf teilnahm, in der Qualifikation hell wach, die er mit der hohen Wertnote 9,0 gewann. Sechs weitere Pferde erreichten den magischen Wert von 8,0 und besser und sind, eine M-Platzierung in einem Fehler-Zeit-Springen vorausgesetzt, für das Finale qualifiziert. (FW)