Christian Hornung-Petit nun auch Outdor-Landesmeister
Erschienen am 16.06.2014
Der 41-jährige Christian Hornung-Petit wurde vor heimischer Kulisse mit Chamber HP und Candy Girl neuer Landesmeister der Zweispännerfahrer. Foto: Jutta Wego
Woldegk - Großer Jubel beim Veranstalter. Christian Hornung-Petit ist nach seinem Hallen-Landesmeistertitel im März in Redefin nun auch vor heimischem Publikum in Woldegk Landesmeister der "Grünen Saison" bei den Zweispännerfahrern geworden. "Ich kann das noch gar nicht glauben. Nach Dressur und Gelände lag ich noch auf dem 3. Platz. Dass Mario (Red. Mario Schildt) mit seinen beiden führenden Gespannen beim Hindernisfahren Kegelfehler bekommt, damit habe ich nicht gerechnet", sagt der Sieger der Kombinierten Prüfung Klasse M freudestrahlend.
"Kombi" Zweiter in Woldegk und Dressursieger mit Quarter’s Delight und Lexus, wurde Mario Schildt. Foto: Jutta Wego
Doch ganz so bescheiden braucht der 41-Jährige Woldegker nicht zu sein. Hat er sich im letzten Jahr leistungsmäßig doch enorm entwickelt. Nach der Dressur lag er mit seinen Schimmeln Chamber HP und Candy Girl zwischen den Gespannen des Titelverteidigers Mario Schildt, der mit Quarter’s Delight und Lexus gewann, auf dem 2. Platz. Mit Valli und Varus wurde der Fahrer aus Nieköhr Dritter und gewann die Geländeprüfung mit Bestzeiten in vier der sechs Hindernisse. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich im Gelände Christian Hornung-Petit und Klas Studier aus Karlsburg bei Greifswald, mit Lette und Reval. Mit knappen 0,3 Punkten Vorsprung wurde Studier Zweiter von dem Woldegker. Hinter den Erwartungen blieb der mehrfache frühere Landesmeister Jörg Cröder aus Schwinkendorf, der in der Dressur noch Vierter wurde, im Gelände mit Alina und Ruben aber weiter an Boden verlor (7. Platz).
Klas Studier aus Karlsburg bei Greifswald (hier mit Reno, Reval) gewann in Woldegk die Bronzemedaille. Foto: Jutta Wego
Der Kegelparcours, der für die M-Fahrer mit Pferden auf dem auf dem Turnierplatz aufgebaut wurde, brachte die Spitze noch durcheinander. Mario Schildt, sonst als sicherer Fahrer bekannt, traf mit einem Gespann einen und mit seinem zweiten sogar zwei Kegel. Fehlerfrei fuhren hingegen, auch in der zweiten Phase Christian Hornung-Petit, der die Prüfung gewann, sowie Jörg Cröger (2.), Jens-Uwe Thamm vom Gastgeber (3.) und Klas Studier mit einem seiner beiden Gespanne (4.). Für die "Kombi" bedeutete das einen hauchdünnen Vorsprung von drei Hundertstelpunkten für Christian Hornung Petit vor Mario Schildt. Klas Studier folgte mit 3,5 Punkten Rückstand. Damit wurde Christian Hornung Petit erstmals Landesmeister vor Mario Schildt und Klas Studier.
An seinem 48. Geburtstag wurde Thomas Wolf aus Muchow Sieger der M-Kombi und Landesmeister der Pony-Zweispänner. Foto: Jutta Wego
Die Ponymeisterschaft der gleich Anspannung sicherte sich Thomas Wolf, der sich damit selbst das schönste Geburtstagsgeschenk machte, denn am Sonntag wurde er 48 Jahre jung. Thomas ging bereits nach der Dressur mit seinen Schecken Nora und Melany in Führung und ließ Anja Krüger Katzow und Felix Dallmann (Friedland) hinter sich. Im Gelände musste er jedoch Felix Dallmann mit Burnkid und Casper (Sieger) sowie Henry Fritz (Dargun) mit Clara und Celina (2.) deutlich an sich vorbei ziehen lassen und wurde Dritter. Der Vorsprung in der Dressur war aber so groß, dass der Rückstand von 5,15 Punkten im Gelände, denen 0,61 für Zeitfehler im Kegelparcours den Gesamtsieg nicht gefährden konnten. Der 19-jährige Felix Dallmann gewann auch das Kegelfahren vor Daniel Fritz (Altkalen) und holte sich in der Meisterschaft die Silbermedaille. Bronze ging an die 30-jährige Anja Krüger mit den Ponys Poesie und Sweet Nell.
An den 19-jährigen Felix Dallmann aus Friedland ging die Silbermedaille bei den Ponyfahrern. Foto: Jutta Wego
In der Eignungsprüfung zur Qualifikation zum Bundeschampionat konnte kein Pferd die Qualifikationsnorm erreichen. Mit Wertnote 6,35 siegte Heinrich Kiso (Wittbritzen) mit Quebec. In der Kombinierten Prüfung Klasse A stellte der einstige hocherfolgreiche S-Fahrer Hans-Georg Schröder aus Anklam seine jungen Pferde vor, gewann die Dressur und wurde in der "Kombi" Dritter. Den Sieg holte sich Tobias Kriemann (Katzow). Gastgeber Jens-Uwe Thmann gewann das Geländer dieser Klasse.
Mit soliden Leistungen ihrer Ponys Poesie und Sweet Nell trabte die 30-jährige Anja Krüger auf den Bronzeplatz. Foto: Jutta Wego
"Wir haben wieder mal ein gut organisiertes Fahrturnier in Woldegk erlebt", sagt Fahrausschussvorsitzende Dorit Wolf aus Muchow. "Der fleißigste war sicher Frank Thamm, der morgens der Erste und abends der Letzte war. Selbst recht bescheiden im Hintergrund aktiv, hat er jeden Wunsch erfüllt und jede Aufgabe akribisch abgearbeitet". Der Wusch einiger Fahrer, dass in Woldegk zukünftig die Dressur und das Kegeln an einem Tag und das Gelände am anderen abgewickelt wird, war nicht zu überhören.
Maximiliane Hoffschildt siegte im Springparcours
Im Springparcours gehörte Maximiliane Hoffschildt aus Zirzow zu den Besten die auf Cool Cat das M-Springen gewann. Foto: Jutta Wego
In Woldegk wird parallel zum Fahren und völlig getrennt von diesem auch ein Springturnier ausgetragen. Maximiliane Hoffschildt aus Zirzow gewann das M-Springen im Stechen auf Cool Cat vor Alexander Bredlow (Pasewalk) auf Inspiration und Catharina Hebrock (Schönwerder) auf Concorde. Im Punktespringen Klasse L gab es für Alexander Bredlow einen Doppelerfolg. Der 30-Jährige siegte auf Inspiration und wurde auf Lavion auch Zweiter. Ein zweites L-Springen sah Jürgen Dierlich aus Strasburg mit Quantanamo an der Spitze gefolgt von Hans-Jürgen Andreas (Fredersdorf/BB) auf Lordia. Dieter Gottschalk (Groß Vielen) gewann auf der bereits 20-jährigen Stute Galactica ein A-Springen. Weitere A-Siege gingen an Kristina Krause (Groß Nemerow) auf Finesse und Natalie Haberstock (Prenzlau) auf Bonne Mio. Sophie Knispel (Groß Vielen) gewann ein A-Stilspringen auf Ares K und das Springen für Reiter ab 40 Jahre sicherte sich Norbert Griese (Boock) auf Piroschka. (FW)