Mecklenburger Buschreiter auf Platz zwei im Bundeswettkampf
Erschienen am 28.07.2014
Die Mecklenburger Buschreiter verpassten beim Bundeswettkampf der Vielseitigkeitsreiter in Sahrendorf (Niedersachsen) knapp den Sieg. Dem Team mit Malin Hansen-Hotopp (PSZV Trebeltal) auf Amore di topo, Janette Kalis (RV Zehlendorf-Recknitztal) auf Wellenstein, Philipp Riedesel (RFV Altkamp) auf Elando und Laura Schmager (PSZV Trebeltal) auf Incy Wincy fehlten am Ende 7,6 Punkte zum Sieger Westfalen. Das MV-Quartett hatte mit Platz zwei in der Dressur schon eine gute Ausgangsposition und schob sich nach dem Gelände durch drei fehlerfreie Ritte und 1,2 Strafpunkte sogar an die Spitze vor. Leider kamen im abschließenden Springen 22 Fehlerpunkte hinzu, während die Westfalen drei Nullrunden hatten. Damit ging die führende Position leider verloren. Dritter wurde die Mannschaft aus Hannover.
Die 36-jährige Malin Hansen-Hotopp aus Kirch-Baggendorf bei Grimmen war die Beste im MV-Team das beim prestigeträchtigen Bundeswettkampf der Vielseitigkeitsreiter im niedersächsischen Sahrendorf am Wochenende den 2. Platz belegte. Auch in der Einzelwertung wurde Malin Hansen-Hotopp mit Trakehner Stute Amore di topo hervorragende Zweite. Foto: Jutta Wego
Der 2. Platz für das MV-Team ist ein hervorragendes Ergebnis das es so in der Geschichte des Bundeswettkampfs noch nicht gab. Nach der Dressur lag Malin Hansen-Hotopp unter 28 Startern in der Einzelwertung auf dem 3. Platz und Janette Kalis auf Rang 9. Im Gelände blieb ihr achtjähriger Trakehner, der eine Englische Vollblutmutter hat, ohne Strafpunkte. Ein Abwurf im Springparcours, der das Punktekonto auf 53,4 anwachsen ließ, verhinderte am Ende den Sieg 36-Jährige aus Kirch-Baggendorf bei Grimmen in der Einzelwertung der internationalen CCI 1*-Prüfung, die zugleich eine Wertungsprüfung für den Compagel Cup war. Dieser ging mit 50,0 Strafpunkten nach Sachsen-Anhalt an Sabine Deparade auf Khira De. Janette Kalis und Philipp Riedesel landeten mit Wellenstein (-64,7) und Elando (-64,8) auf den undankbaren Reserveplätzen 11 und 12. Laura Schmager kam mit Incy Wincy auf Rang 14 (-71,8). Neun der insgesamt 28 Starter beendeten die Prüfung nicht.
In der 2. Abteilung starteten die Reiter die nicht der Wertung zum Bundeswettkampf waren. Der Sieg ging mit 44,7 Strafpunkten an Ingrid Klimke Klimke (Münster) auf Zilia D. Der Mecklenburger Dr. Gero Kärst (Wolgast) arbeitete sich von Rang 50 in der Dressur mit Radiante de Felicidad und einem Endergebnis von 78,9 Punkten bis auf den 27. Rang vor. Philipp Riedesel verbesserte sich von Rang 47 nach der Dressur mit insgesamt 103,2 Punkten auf Rang 35. Andreas Brandt hingegen schied auf Conner K nach einem 5. Platz in der Dressur im Gelände aus.
Es gab in Sahrendorf auch eine CIC 2*-Prüfung die Andreas Dibowski (Döhle) vom Start weg auf Hans Dampf mit 48,8 Punkten gewann. Mit deutlichem Abstand von 57,2 Punkten wurde Anna Siemer (Salzhausen) auf Chloe Zweite. (FW)