Christoph Maack mit Husarenritt zum S-Sieg

Erschienen am 03.08.2014
ErgebnisseErgebnisse

Groß Viegeln - 3. August - 9. Tag im Rahmen der DKB-Pferdewochen Rostock und Finaltag des 10. Junior-Ostsee-Championats.

Mit bravourösen Ritten in Umlauf und Stechen auf der Mecklenburger D'Olympic-Stute Dyleen hat der erst 15-jährige Christoph Maack den Großen Preis beim 10. Junior-Ostsee-Championat in Groß Viegeln gewonnen. Foto: Jutta Wego

Nach dem ausgesprochen spannend verlaufenden Mannschaftsspringen am Samstag, mit einem Sieg des Teams aus Mecklenburg-Vorpommern, begann der letzte Turniertag in Groß Viegeln etwas ruhiger. Ein M-Springen das zum Rahmenprogramm gehörte wurde in zwei Abteilungen gewertet. Die Siege gingen nach Thüringen und Berlin-Brandenburg. Natalie Blanke gewann die 1. Abteilung auf Concarneau. In der 2. Abteilung siegte Ludwig Sternberg auf Waterloo, mit dem er am Tag zuvor das Ostsee-Championat der Mittleren Tour knapp verpasste. In dieser Abteilung holte Elisabeth Jürgens (Polzow), Schwester der bekannnten S-Reiterin von Anna Jürgens, die einzige MV-Platzierung auf Clapham Junction.

Spannung baute sich wieder auf, als die Ponyreiter zu ihrem Finalspringen der Klasse M antraten. Vier Paare erreichten das Stechen. Nachdem die starken rheinische Reiterinnen Sina Hungenberg mit Gina und Pia Stieborsky mit Montecelli in Führung gingen, legte Celine Kothe aus Sachsen als Schlussreiterin einen bravourösen Ritt auf Penny Lane hin, gewann damit nicht nur die Finalprüfung sondern auch das Ostsee-Championat der Ponyreiter. Aus Mecklenburg-Vorpommern war Christin Wascher auf Mariska im Stechen dabei, wurde Vierte und kam in der Championatswertung auf Rang 6.

Verbands-Geschäftsführer Hans-Joachim Begall gratuliert dem Sieger Christoph Maack, der als Sonderehrenpreis einen wertvollen Sattel des Fabrikats Passier erhielt.
Foto: Jutta Wego

Sportlicher Höhepunkt am 4. Tag war der Große Preis, zugleich 3. Wertung zur Ermittlung des Ostsee-Champions. Max-Hilmar Borchert (Berlin-Brandenburg) und Philipp Makowei (Mecklenburg-Vorpommern/Poel) lagen punktgleich in Front und gehörten zu den 14 Paaren die mit fehlerfreien Ritten die Siegerrunde bestritten. Frederike Staack (Schlesig-Holstein) ritt auf Goshawk mit fehlerfreien 36,95 Sekunden an die Spitze. Die Führung hielt, bis der jüngste im Feld, der 15-jährige Christoph Maack aus Kirch-Mummendorf, mit der Mecklenburger D’Olympic-Stute Dyleen als drittletzter Starter einen fehlerfreien "Husarenritt" absolvierte und nach 35,40 Sekunden das Ziel passierte. Großer Jubel bei seinen Fans aus Nordwestmecklenburg.

Doch die beiden führenden in der Gesamtwertung standen noch in der Starterliste. Philipp Makowei traf mit Balouna Windana eine Stange, nahm danach deutlich Fahrt raus, nicht bedenkend, dass dann auch der Sieg in der Gesamtwertung gefährdet würde. Max-Hilmar Borchert tat es ihm gleich und bekam ebenfalls einen Fehler. Nun musste die Zeit über den Sieg im Ostsee-Championat der Großen Tour entscheiden. Borchert hielt sein angeschlagenes Tempo, war 4,5 Sekunden schneller und wurde Ostsee-Champion. Der Prüfungssieger Christoph Maack konnte sich doppelt freuen. As bester Junior in der gesamten Tour erhielt er einen wertvollen Sattel der Marke Passier. "Ich habe in der Siegerrunde alles auf eine Karte gesetzt. Am letzten Sprung, den ich sehr schräg angeritten habe, hat Dyleen mich gerettet. Ein tolles Turnier das Holger Wulschner für uns Nachwuchsreiter hier aufgezogen hat", sagte der Sieger Christoph Maack.

Lilli Plath ist auf Alcira in der Qualifikation zum Eggersmann-Junior-Cup Vierte geworden und hat sich als Zweite der Teilnehmer aus den ostdeutschen Verbänden für das Finale in Leipzig qualifiziert. Foto: Jutta Wego

Ein volles Starterfeld gab es im Stilspringen Klasse M um die Qualifikation zum Eggersmann Junior-Cup, dessen Finale beim Weltcupturnier im Januar in Leipzig ausgetragen wird. Der Sieg in der 1. Abteilung ging nach Westfalen an Julia Schulze Frenking auf Valesca. Qualifizieren können sich aber nur die Reiter aus den ostdeutschen Verbänden. Mit dem 2. Platz auf Elusive Touch schaffte das Sabrina Gronewold aus Berlin-Brandenburg, die auf Escorial auch Dritte wurde. Auf dem 4. Platz und damit zweitbeste ostdeutsche Reiterin, folgte Lilli Plath (Poel) auf Alcira, die sich damit ebenfalls für das Finale in Leipzig qualifiziert hat. Aus der 2. Abteilung qualifizierte sich die Siegerin Saskia Ohrmund aus Berlin-Brandenburg, die im Sattel von Tabita saß und Christin Wascher aus Redefin, die zusammen mit Pia Stieborsky (Rheinland) Dritte wurde und mit Spartacus den 2. Platz belegte.

Auch Holger Wulschner atmete am Ende tief durch. "Neun Tage Turnier schlauchen doch etwas. Angesichts der überwältigenden Zustimmung, die uns von allen Seiten entgegen gebracht wurde, bin ich doch sehr zufrieden und glaube, dass wir einiges richtig gemacht haben. Mein Dank gilt natürlich den Sponsoren, aber auch meinem Team und den weiteren Helfern, die uns selbstlos unterstützt haben. Dennoch haben wir einige Punkte auf dem Zettel, die wir bei der erneuten Auflage, die es 2015 geben wird, anders machen wollen", sagte der Veranstalter.  (FW)

Für das Finale zum Eggersmann-Cup im Rahmen der PARTNER PFERD 2015 in Leipzig hat sich auch Christin Wascher mit dem 3. Platz in der 2. Abteilung auf Linta T (Zweite unter den ostdeutschen Teilnehmern) qualifiziert. Foto: Jutta Wego

 

ErgebnisseErgebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€