André Thieme gewann den Großen Preis in Mühlengeez

Erschienen am 18.08.2014
Ergebnisse

Mit der neunjährigen französischen Stute Ramona de Flobecq hat André Thieme aus Plau am See den Großen Lübzer Pils-Preis bei der 24. "Pferd" in Mühlengeez gewonnen.
Foto: Jutta Wego

Mühlengeez - Die Erfolgsgeschichte des Drei-Sterne-Turniers in Mühlengeez bei Güstrow setzte sich auch im 24. Jahr fort. Knapp 4.000 Besucher kamen zur "Pferd 2014" die das Turnier mit kleiner Ausstellung verbindet und in diesem Jahr das separat durchgeführte 1. Hunde-Agility-Turnier mit einschloss.

André Thieme mit Ramona de Flobecq auf der Ehrenrunde . Foto: Jutta Wego

Im Großen Preis stand der Mann ganz rechts bei der Siegerehrung, der drei Tage zuvor vom Springausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) in den achtköpfigen Championatskader aufgenommen wurde. André Thieme aus Plau am See war mit zwei Pferden in der Siegerrunde der besten fünf Paare aus dem "schwer gebauten Umlauf" (O-Ton Parcourschef Wolfgang Meyer) vertreten. Mit Ramona de Flobecq ließ er es auf kurzen Wegen flott angehen. An Hindernis 7b trat die Schimmelstute aus der Wendung nicht gleich richtig zu, bekam zu wenig Höhe und die Stange fiel. Nun hatte es Heiko Schmidt als nächster mit dem Hengst Chap (v. Cellestial) in der Hand, das Springen für sich zu entscheiden, das er bereits 2002 auf Cellestial und 2007 auf Lagano gewann. Mit kontrollierter Offensive, wohl wissend dass ihm Andre Thieme mit seinem zweiten Pferd noch folgte, ging er den Kurs an. Ein Aufschrei am letzten Sprung, den der Fuchshengst, ausgestattet mit exzellenter Springtechnik, traf. Kopfschütteln beim Reiter, aber toller 2. Platz, denn in diesem Moment hatte André Thieme schon gewonnen, der anschließend mit Voigtsdorfs Quonschbob zweimal traf (5.). Der 3. Platz ging an den "fast Mecklenburger" Ulf Ebel (Angermünde) auf Les Lennet, der im September in die Reiterfamilie Jürgens aus Polzow bei Pasewalk einheiratet. "Polterabend ist am 10. September in der Polzower Reithalle", verkündete er. Jörg Möller (Garlitz) wurde auf For Felicila Vierter.

Der Prignitzer Robert Bruhns gewann bei der "Pferd 2014" drei S-Springen, darunter das Championat der BrinkmannBleimann GmbH auf Gepson. Foto: Jutta Wego

Mit seinem Sieg hat André Thieme in der Geschichte der "Pferd" mit Thomas Kleis (Gadebusch) gleichgezogen, der den Großen Preis vom Lübzer Pils dreimal infolge gewann und diesmal mit vier Fehlern aus dem Umlauf auf dem Hengst For Success Sechster wurde. "Weil ich meine beiden Spitzenpferde nicht am Start hatte, die in Kürze wieder beim Fünf-Sterne Turnier in Calgary (Kanada) zum Einsatz kommen, habe ich überhaupt nicht mit einem Sieg gerechnet. Umso mehr freue ich mich natürlich, weil auch Ramona natürlich ein tolles Pferd ist", sagte André Thieme bei der Siegerehrung. Ein Lob richtete er an die Veranstalter: "Wie immer ein tolles Turnier mit guter Organisation und besten Bodenverhältnissen". Dass sogar der Sechste und Siebte noch Preisgeld erhielt (nach Ausschreibung nicht erforderlich), hob Thomas Kleis besonderes hervor.

Erfolgreichster Reiter in Mühlengeez mit vier Siegen und weiteren vorderen Platzierungen war erneut Thomas Kleis, der das erste Springen der Großen Tour auf AFP’s Questa Vittoria gewann. Foto: Jutta Wego

Der dreitägige Event war aber auch wieder eine Erfolgsstory für Kleis, der erneut erfolgreichster Reiter wurde. Am Freitag gewann er auf AFP’s Questa Vittoria das erste Springen der Großen Tour vor Jörg Möller (Garlitz) und Caballito. Am Samstag im Championat der BrinkmannBleimann GmbH führte er mit For Success (2.) und AFP’s Questa Vittoria (3.), bis ihm Robert Bruhns (PSV Quitzow/Prignitz) auf der Zielgeraden den schon sicher geglaubte Doppelerfolg in dem Zwei-Sterne Springen mit Gepson noch wegschnappte. In der Youngster-Tour holte sich Kleis auf Catoki’s Clever einen, sowie auf der achtjährigen Stute Wanda zwei Siege und im Finale hinter Ingar Czwalina (Fehmarn)auf Cuba Libre und vor Ulf Ebel auf Casanova den 2. Platz.

Exzellente Galopp-Pirouetten zelebrierte Libuse Pulpanowa mit dem Hengst Sir Galanto bei ihrem Sieg in der Inter I-Kür bei der "Pferd 2014" in Mühlengeez, die insgesamt drei S-Dressuren gewann. Foto: Jutta Wego

Es war auch das Turnier von Robert Bruhns, der seine Novizenjahre einst bei den Gebrüdern Möller in Garlitz absolvierte und in Mühlengeez drei S-Springen gewann. Neben dem Championat führte er auf Charewa auch das Zeitspringen in der Qualifikation zur German Horse Pellets Tour an und ist damit gemeinsam mit Lisa Rohde (Wendorf bei Stralsund) und Christoph Maack (Kirch-Mummendorf) für das Finale im Januar 2015 bei der PARTNER PFERD in Leipzig qualifiziert, die auf Lantano und Derbys dream Platz drei und vier belegten und der Leistungsklasse S2 und 3 angehören, für die die Serie, die sich bereits im vierten Jahr befindet, konzipiert ist. Inga Czwalina, die auf Cuba Libre Zweite wurde, gehört der Leistungsklasse 1 an.

Im Gestreckten Galopp steuert Mario Schildt seinen Vierspänner bei der "Pferd 2014" durch die engen Passagen und zum Sieg im Hindernisfahren. Foto: Jutta Wego

Robert Bruhns gewann außerdem das Finale der Mittleren Tour, ein S-Punktespringen, auf Bond James Bond. Wiederum als Vorletzter, verwies er Jörg Möller, der mit Caballito lange führte, auf den 2. Platz. Hinter dem aus Krackow bei Pasewalk stammenden Niels von Hirschheydt (Pächter der Reitanlage in Hardenberg/NS), der im Verlauf des Turniers zwei M-Springen gewann, wurde Ulf Ebel auf Zarino Vierter. Den ersten Sieg holte sich Robert Bruhns bereits am Freitag mit Wertnote 8,5 in der Springpferdeprüfung Klasse M auf der sechsjährigen Chap-Stute Call me Princess. Es gab eine Kleine Tour in der die Siege an Charlotte Scheibler (Rostocker Heide) auf Mondnixe, Nicole Boller (Dummerstorf) auf Chelsea, Sophia Geistlinger (Schönebeck) auf Chaccanuga und Manuel Fehlhaber (Rosche/NS) gingen.

Viel Trubel und Bewegung herrschte auf der Fan Meile. Foto: Jutta Wego

Beide S-Dressuren gingen am Sonntag in das Gestüt Ganschow. Die Tschechin Libuse Pulpanova, eins im Reitstall bei Christian Flamm in Groß Nemerow und aktuell in Ganschow als Bereiterin tätig, gewann sowohl den Sankt Georg Preis als auch die Intermediaire I-Kür mit den Hengst Sir Galanto vor Jörg Bongardt (Lübeck) auf Repertoire und Ralf Voß (Ritzerow) auf Santana (Sankt Georg), die in der Kür gemeinsam Zweite wurden. Es war bereits der dritte Sieg von Libuse Pulpanova, die am Samstag auch die S-Dressur S3 auf dem Stedinger-Sohn vor Ralf Voß und Santana gewann. In der Zwei-Sterne M-Dressur führte Kati Lekander (Neuenkirchen-Leist II) die Ehrenrunde auf Gefana an.

Blick in das Besucherzelt mit Fotos aller bisherigen 22 Sieger im Großen Preis bei der "Pferd" in Mühlengeez. Foto: Jutta Wego

"Ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung" sagte Turnierleiterin Christin Weinhold (Geschäftsführerin des MAZ). "Vor allem, dass wir die Besucherzahl steigern konnten und die Reiter zufrieden waren freut mich."

Neben dem hochklassigen Sport freuten sich die Besucher auch über die attraktiven Schaubilder mit Voltigieren, Westernreiten und dem "Kampf der Vierspänner" beim Hindernisfahren. Dieses gewann standardgemäß der aktuelle Landesmeister Mario Schildt aus Nieköhr, der im 2. Umlauf aber richtig Gas geben musste, um die Zeit des bis dahin führenden Fred Dittberner aus Kladrum noch zu unterbieten.  (FW)

Zwei Auftritte hatte die Voltigiergruppe aus Rostock mit Longenführerin Katja Banzett und dem 1,90m großen Schimmel Kleiner Onkel. Foto: Jutta Wego

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€