Vielseitigkeitslandesmeister mit neuen Gesichtern
Erschienen am 25.08.2014
Paula Fatteicher, Caecilia Reemtsma, Laura Schmager, Janette Kalis und Philipp Riedesel sind die Titelträger
Wolgast/Sauzin - Erstmals wurden am Wochenende auf dem Geländepark in Sauzin, gleich hinter dem Achterwasser am Strom zu Wolgast, Landesmeister in der Vielseitigkeit ermittelt. Fünf Titel waren zu vergeben und die Beteiligung der einheimischen "Buschreiter" wie sich die Vielseitigkeitsstrategen selbst gern nennen, war gut.
Es gab insgesamt 16 Einzelprüfungen, wobei die Landesmeister in den Vielseitigkeitsprüfungen der Klasse E (Reiter bis 16 Jahre), Klasse A (Junioren bis 18 Jahre und Reiter der Leistungsklassen 3-6 über 40 Jahre) und L (Junioren und Junge Reiter bis 21 Jahre, sowie Reiter ab 22 Jahre) ermittelt wurden. Darüber hinaus wurden drei Kombinierte Prüfungen in den Klassen E, A und L ausgetragen in denen die Teilprüfungen Dressur, Gelände und Springen zusammen, aber auch einzeln platziert wurden.
Die neuen Landesmeister in der Vielseitigkeit des Jahres 2014: v.l. Philipp Riedesel (Ü40), Laura Schmager (U21), Janett Kalis (Ü22), Paula Fatteicher (U16), Caecilia Reemtsma (U18). Verbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann gratuliert. Foto: Karl Lohrmann
Das besondere Augenmerk lag auf der L-Vielseitigkeit in der 19 Reiter-Pferd-Paare an den Start gingen, U21 und Ü22 Reiter gemeinsam. Janett Kalis aus Gremmelin, die für den Reitverein Zehlendorf-Recknitztal reitet, ist bei verschiedensten "Buschreiterprüfungen" seit mehr als einem Jahr immer weiter in den Vordergrund gerückt. Ihr bisheriger sportlicher Höhepunkt war der Titelgewinn bei der Hallen-Landesmeisterschaft im Frühjahr in Güstrow, bei der sie Andreas Brandt (Neuendorf) auf den 2. Platz verwies. In Sauzin jetzt ein ähnliches Bild. Mit ihrem 12-jährigen Mecklenburger Wellenreiter-Sohn Wellenstein mit 46,9 Strafpunkten noch auf Rang 3 liegend, kassierte sie lediglich weitere 0,4 Zeitstrafpunkte im Gelände. Keiner der Konkurrenten hatte am Ende weniger Strafpunkte als die 29-Jährige, die mit 47,3 Punkten die L-Vielseitigkeit gewann und sich nach dem Hallentitel nun mit großer Freude auch den der "Grünen Saison" holte. "Wellenstein ist so ein tolles Pferd, der für mich kämpft als wüsste er worum es geht, ich bin einfach stolz und glücklich", sagt Janett Kalis.
Der 2. Platz, und damit Silber, geht an Dr. Martina Reemtsma (Groß Walmstorf), die ihrem Dressurergebnis von 51,6 Strafpunkten auf dem zehnjährigen Henry keine weiteren hinzufügte. Titelverteidiger Andreas Brandt war mit zwei Pferden am Start, führte nach der Dressur mit Conner K (-43,4) und lag mit Morgendonner auf Rang 2 (-46,6). Mit beiden gab es Zeitstrafpunkte im Gelände und zwei bzw. einen Abwurf im Springparcours. Dadurch rutschte er mit Conner K auf den 3. Platz/Bronze (-53,0) und mit Morgendonner auf den 4. Platz (54,2) zurück. Von den 19 Starterpaaren schieden sechs aus verschiedenen Gründen aus. Von den U21 Reitern blieb nur die 21-jährige Laura Schmager vom Pferdesport- und Zuchtverein Trebeltal mit dem achtjährigen Trakehner Incy Wincy in der Wertung, die mit 75,7 Strafpunkten Zwölfte in der Prüfung und Landesmeisterin dieser Altersklasse wurde.
Die Junioren bis 18 Jahre ritten eine Vielseitigkeitsprüfung Klasse A. Es waren starke Paare in der Konkurrenz, die schon reichlich Erfahrungen in überregionalen Wettkämpfen hatten. Die nach der Dressur führende Joelle Celina Selenkowitsch (Niedersachsen) schied im Gelände aus. Caecilia Reemtsma (Groß Walmstorf) startete auf der 15-jährigen Stute Sarotti mit 33,0 Punkten in der Dressur (Rang 2). Im Gelände kamen 1,2 Zeitstrafpunkte hinzu und den Springparcours absolvierte die 15-Jährige fehlerfrei. Mit 34,2 Strafpunkten gewann Caecilia die A-Vielseitigkeit und holte sich den Meistertitel. Lena Rieckhof (Neuendorf) war mit dem erst sechsjährigen Pony Don unterwegs, kassierte zu ihrem Dressurergebnis von 37,5 Punkten (Rang 3) vier weitere für Zeitüberschreitung im Gelände, wurde mit 41,5 Punkten jedoch Zweite und Silbermedaillengewinnerin. Lotta Schröder, Titelverteidigerin aus Dersekow, erging es wie Andreas Brandt. Mit 39,0 Punkten unter den Medaillenaspiranten mit Pony Pokerface schon auf Rang 3 liegend, sammelte das Paar 9,2 Zeitstrafpunkte im Gelände und hatte im Springparcours einen Abwurf. Mit 52,2 Punkten wurde sie in der Prüfung Dritte und Bronzemedaillengewinnerin.
In Klasse A trugen auch die Ü40 Reiter ihre Meisterschaft aus. Der Sieg in der Prüfung und der Meistertitel ging auf die Insel Rügen an Philipp Riedesel auf dem siebenjährigen Mecklenburger Chacon. Seinen 39,0 Punkten aus der Dressur (Rang 3) fügte er nur zwei Fehler für Zeitüberschreitung im Springparcours hinzu und beendete die Prüfung mit 41,0 Punkten. Dr. Martina Reemtsma startete auch in dieser Altersklasse und war mit dem sechsjährigen Nick unterwegs, auf dem sie nach der Dressur mit 36,0 Punkten führte. Fünf Punkte kamen im Springparcours hinzu, so dass auch sie im Ergebnis 41,0 Punkte hatte. Da Philipp Riedesel im Gelände der Bestzeit näher war als das Paar aus Groß Walmstorf wurde Dr. Martina Reemtsma regelkonform Zweite. Der 3. Platz ging mit 46,5 Strafpunkten an die 45-jährige "Wiedereinsteigerin" im Vielseitigkeitssport, Mirijam Möller, die in Vanselow trainiert, wo es möglicherweise bald Vielseitigkeitsprüfungen gibt und die Prüfung auf dem zehnjährigen Iris Sport Horse Gerald mit ihrem Dressurergebnis von 46,5 Punkten beendete.
Die U16 Reiter, erstmal mit Ponys und Pferden gemeinsam, ritten eine E-Vielseitigkeit. Die 12 jährige Paula Fatteicher, zuletzt bei verschiedenen Wettkämpfen mit der Mecklenburger Stute Undercover Lady auf sich aufmerksam machend, erwischte in der Konkurrenz mit 40,5 Strafpunkten den besten Start, dem sie nur im Springparcours vier Punkte für einen Abwurf hinzufügte. Mit 44,5 Strafpunkten gewann sie die E-Vielseitigkeit und wurde Landesmeisterin. 5,2 Strafpunkte für überschreiten der Bestzeit im Gelände verhinderten den Meistertitel für Eleonor Reemtsma auf dem erfahrenen Vielseitigkeitspony Pamira LK. Nach der Dressur mit 42,0 Punkten schon Zweite rettete sie die Silbermedaille mit insgesamt 47,2 Punkten. Dabei saß ihr Katharina Donst aus Strietfeld (Aufsteigerin der Saison) mit der neunjährigen Mecklenburger Stute Mona D dicht auf den Fersen. Aus der Dressur mit 43,5 Punkten gekommen (Rang 3) kamen 0,4 Punkte im Gelände hinzu. Ohne den Fehler im Springparcours der ihr Gesamtkonto auf 47,9 Punkte ansteigen ließ, wäre sogar die Goldmedaille drin gewesen. (FW)