Ronald Lüders siegte in Schenefeld
Erschienen am 01.09.2014
Bei den Landesmeisterschaften in Sukow zog er sich eine schmerzhafte Adduktorenverletzung zu und konnte deshalb zur Siegerehrung nicht mehr zu Pferde einreiten. Nach sieben Wochen gab es einen Neustart im Dressursattel. Dazu nutzte der zehnfache Landesmeister das mit 2.300 Nennungen bestückte Dressur- und Springturnier in Schenefeld. Mit dem siebenjährigen Luigi gewann er aus dem Stand wieder eine Zwei-Sterne M-Prüfung mit 72,656 Prozentpunkten und erhielt dabei vier Prozentpunkte mehr als der zweitplatzierte Peter Koch mit dem Trakehner Hengst Seal aus dem niedersächsischen Harsefeld.
Nach seinem letzten Landesmeistertitel und siebenwöchiger verletzungsbedingter Pause startete der 49-jährige Dressurreiter Ronald Lüders aus Plaaz am Wochenende in Schenefeld wieder mit einem Sieg auf dem siebenjährigen Luigi. Foto: Jutta Wego
"Ja es lief schon ganz gut, aber ich muss wegen meiner alten Verletzung noch vorsichtig sein", sagte Lüders. Vorsichtig war er in der Einlaufprüfung Klasse S zum "Nürnberger Burgpokal. Hier gab es für das Paar "nur" 66,098 Prozentpunkte und Rang 10. Auch Christian Flamm aus Groß Nemerow startete in der Tour zum Nürnberger Burgpokal und landete in der Einlaufprüfung mit dem siebenjährigen Santiago auf Rang 9. In der eigentlichen Qualifikation am Sonntag, bei der der "Sankt Georg Spezial" geritten wurde, steigerte sich Ronald Lüders wenige Tage nach seinem 49. Geburtstag wieder. Mit 69,878 Prozentpunkten platzierte er sich auf dem Light and Easy-Sohn an 7. Stelle. Christian Flamm wurde auf Santiago mit 67,902 Prozentpunkten Elfter. Der Sieg, und damit die Qualifikation zum Finale Anfang Dezember in der Frankfurter Festhalle ging mit 73,195 Prozentpunkten nach Harsefeld an Juliane Brunkhorst auf der achtjährigen Stute Rom. (FW)