11. Voltigierturnier des ZRFV Wusterhusen in Horst-Gerdeswalde

Erschienen am 03.09.2014
Ergebnisse

Mit atemberaubender Akrobatik auf dem Rücken der Pferde brachten die Voltigierer am vergangenen Samstag auf der inzwischen sehr schön herausgebrachten Reitanlage von Dirk Duffner in Horst bei Gerdeswalde das Publikum zum Staunen.

Mit 11 Gruppen und 33 Einzelvoltigierern war das 11. Voltigierturnier des ZRFV Wusterhusen besetzt. Leider konnten nicht alle der 16 Voltigiervereine in MV ihre Kinder und Jugendlichen in den Ferien gemeinsam trainieren und verzichteten deshalb auf einen Start so kurz nach der Urlaubszeit. Bei einer hübsch dekorierten Halle und einem tollen Helferteam gelang es trotzdem auch in diesem Jahr wieder ein schönes Voltigierturnier auf die Beine zu stellen.

Die Besucherzahlen waren bedeutend höher als in den vergangenen Jahren, so dass das Versorgungsteam unerwartet um 15.30 Uhr schon vor leeren Kuchenblechen stand. Ganz besonders freuten sich die Veranstalter über den Besuch des ehemaligen Vereinsvorsitzenden Helmut Lampe und der ehemaligen langjährigen Voltigiertrainerin Rita Börner. Beide feiern in diesem Jahr Ihren 80. Geburtstag und haben sehr viel für den Aufbau und den Fortbestand des Voltigiersports im Raum Vorpommern getan. Frau Börner nahm in den 80er Jahren mit ihrer Gruppe an DDR-Meisterschaften teil. Einige ihrer Turner sind derzeit mit ihren Kindern wieder dabei und selbst noch im Sattel aktiv.

Auch das Wetter spielte bis zur Siegerehrung noch gut mit. Es ist immer wieder ein tolles Bild, so viele Nachwuchs-Pferdesportler bei der Siegerehrung in der Halle wuseln zu sehen.

Jasmin Beutlich aus Wusterhusen bei ihrer Kürdarbietung.

Ganz nach dem Motto "Der frühe Vogel fängt den Wurm" läuteten die E2-Gruppen um 9.00 Uhr morgens den spannenden Wettkampftag ein. Hier gewann das Voltigierteam D.D. mit Longenführerin Peggy Köpnick und dem Pferd Ravel. Es gab Wertnote 5,455.

Das Voltigierteam D.D. mit Peggy Köpnick und Conny Tietz ist seit Frühjahr diesen Jahres wieder vereint und trainiert auf der Anlage von Dirk Duffner, nachdem Conny nach den Demminer Zeiten zunächst in Sternfeld ihre Zelte aufgeschlagen hatte. Sie haben sich jetzt ebenfalls dem Wusterhusener Verein angeschlossen. Auf Platz 2 reihte sich die Wusterhusener Gruppe mit Kathrin Gampe und dem Pferd Lucie ein.

Bewunderer hatten die Voltigierer in Rita Börner und Helmut Lampe - die 80-jährigen Pioniere des Voltigier- und Pferdesports in Wusterhusen.

Danach waren die L- und A-Gruppen dran. Bei den L-Gruppen ging der Sieg nach Güstrow an das Team II mit Susdanne Harder und Laines. Sie erturnten eine 5,625 und verwiesen den PSV Pegasus aus Brandenburg mit Wertnote 4,928 auf den 2. Platz. Kerstin Wilke führte die Gruppe mit dem Pferd Lolek. Bei den A-Gruppen war Papendorf unter sich. Die Gruppe unter Leitung von Sandra Duska erturnte mit Erano eine glatte 5,00.

Aufregung herrschte in der E1-Gruppe der Wusterhusener. Julia Müller hatte die bewährte 15jährige Remember Me an der Longe. Bei unterschiedlicher Richtermeinung gab es Wertnote 5,336, womit der Sieg knapp verpasst wurde. Dieser ging nach Wedendorf. Manja Boldt und ihr Team erhielten mit ihrem tollen Nachwuchspferd Relano Wertnote 5,395.

Hebefiguren erfordern einen großen Kraftakt.

Bei den Mini-Gruppen war nur der Reitverein Hof Bohm vertreten der unter Leitung von Nicole Lange mit Ola eine 5,255 erturnte. Zuletzt waren noch vor dem Mittagessen die Nachwuchsgruppen an der Reihe. Mit der Gruppe von Daniela Duscha vom Hof Bohm und der Stute Orla gab es einen klaren Sieger mit Wertnote 5,338. Wedendorf 3 kam mit Manja Boldt und Count Just auf den 2. Platz (WN 4,804) und Wusterhusen 3 wurde mit Sophia Müller und Rosalie Dritte (WN 4,682). Auch hier hatte Manja ein fünfjähriges  Nachwuchspferd im Einsatz.

In der Mittagspause präsentierte der ZRFV Wusterhusen seinen Nachwuchs, die Zwergen-Voltis zwischen zwei und sechs  Jahren, die unter Anleitung von Lydia Förster, Emily Bohnenberg, Miriam Schlönvogt und Jasmin Beutlich auf ihrem 19-jährigen Pony Püppi und dem fünfjährigen Pony Vitaly zeigten was sie schon gelernt haben. Auch der Nachwuchs vom Wusterhusener Voltiteam D.D. präsentierte sich unter der Leitung von Conny Tietz und Peggy Köpnick auf dem Pferd Cony Core.

Kevin Jürgens neuer Einzelkreismeister

Der Einfallsreichtum an turnerischen Übungen war groß.

Weiter ging es mit den Einzelvoltigierern, die sich unbekümmert durch ihre Pflichtblöcke turnten und mit außergewöhnlichen Kürübungen glänzten. Erstmals gab es einen Wettbewerb für M-Turnier. Diesen nutze auch  Kaderturner Toni Brummer vom SV Blau-Weiß Grevesmühlen noch einmal als Vorbereitung für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Münchehofe vom 19.-21.09.2014, für Toni bereits nominiert ist. Trainerin Carmen Feldt, die Lord Winni an der Longe hatte, und Toni Brummer freuten sich über eine 7,560. Lena-Marie Kuhlemann vom RV Hof Bohm, geführt von Ines Rudolph und Claudius, wurde mit Wertnote 6,659 Zweite. Auch sie möchte sich noch mit dem Juniorteam Hof Bohm beim Voltigierturnier in Güstrow für die Deutsche Jugendmeisterschaft nominieren.

Sieben L-Turner gingen an den Start. Mit Wertnote 6,592 siegte Alina Roß (Groß Quassow) mit Domani und Longenführer Volker Roß. Der 2. Platz ging mit WN 6,546 nach Grevesmühlen an Tessa Heller auf Lord Winni (Longe Cramen Feldt). Die Wusterhusener Gastgeber freuten sich sehr über ihr erst sechsjähriges Nachwuchspferd Rosalie, die erstmals 4 Einzelturner hintereinander im Galopp durch die Prüfung trug und über den 3. Platz durch Lydia Förster mit WN 6,353 (Longe Philipp Fritz Gampe).

Strahlende Gesicher bei den Wusterhusener Zwergen die die Besucher in der Mittagspause unterhielten.

Elisabeth Eckert aus Güstrow gewann den A-Wettbewerb mit Wertnote 6,486. Sie turnze mit Laines unter Leitung von Susanne Herder. In diesem Wettbewerb trug  Rosalie den Wusterhusener Kevin Jürgens auf den 2. Platz (WN 6,420). Lord Winni aus Grevesmühlen rutschte diesmal mit Malena Botsch (Grevesmühlen) einen Platz ab und das Team wurde Dritter (WN 6,390).

Eine weitere A-Konkurrenz nur für Damen gewann Pia Sophia Lück (Güstrow) mit Wertnote 6,249 auf Laines (Longe  Susanne Harder). Der Hof Bohm mit Longenführerin Anne Bruhn und Claudius belegte die Plätze zwei und drei. Zweite wurde Ada Memmler (WN 6,216), Dritte Sophia Marie William (WN 6,153).

Manja Boldt nahm den Sieg bei den Nachwuchsturnern mit nach Wedendorf. Ihr Schützling Alina Thom siegte auf Relano mit einer 6,249. Mit Helene Hoffmann auf Count Just wurden die Wedendorfer auch Dritte (WN 6,053). Der 2. Platz ging mit Wertnote 6,166 nach Groß Quassow an Helene Hoffmann auf Domani (Longe Volker Roß).

In die Veranstaltung eingebunden war auch wieder die Kreismeisterschaft von Vorpommern-Greifswald. Die Gruppenschärpe ging in diesem Jahr an die E2-Gruppe des Voltiteams D.D. von Peggy Köpnick und Conny Tietz mit den Pferd Ravel. Wusterhusen 2 mit Remember Me und den Longenführern Juliane Müller/ Marco Theodor wurden Zweite vor Wusterhusen 3 (Rosalie), geführt von Sophia Müller und Kevin Jürgens.

Das Wusterhusener Voltiteam D.D. mit Peggy Köpnick und Conny Tietz und dem Pferd Ravel wurde Kreismeister des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

Bester Einzelturner und Kreismeister wurde Kevin Jürgens mit Rosalie. Auf Platz zwei folgt Lydia Förster und Dritte wurde Jasmin Beutlich. Alle aus Wusterhusen und trainiert von Philipp-Fritz Gampe, Kathrin Gampe, Una Janke und im Fall Jasmin Beutlich auch von Juliane Müller und Marco Theodor.

Es wurden auch Duo-Kreismeister ermittelt. Der Titel ging an Vivien Handt und Wenke Voigt. Auf Platz 2 Maike Bayer und Nele Voigt. Alle Wusterhusen und von Conny Tiertz und Peggy Köpnick mit dem Nachwuchspferd Conny Core trainiert. 

Zufrieden über den Verlauf äußerte sich Turnierleiterin Katrin Schlönvogt: "Ein großes Dankeschön möchte ich an alle Sponsoren der so wichtigen Kinder- und Jugendarbeit, sowie an alle Eltern und Helfer richten. Ganz besonders an Angela Theodor und Madeleine Lenz, die es in diesem Jahr in der Rechenstelle nicht so ganz einfach hatten." (FW)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€