Flora Reemtsma gewinnt internationale Vielseitigkeit in den Niederlanden
Erschienen am 28.09.2014
Breda - Die 17-jährige Flora Reemtsma aus Groß Walmstorf hat am Wochenende eine Internationale Vielseitigkeitsprüfung im niederländischen Breda gewonnen. Auf dem 13-jährigen ungarischen Halbblüter Ikarosz begann sie die dreiteilige Prüfung gegen starke Konkurrenz mit 68,15 Prozent der möglichen Punkte in der Dressur. Das bedeutete 47,80 Strafpunkte und Rang 5 unter den 47 gestarteten Paaren. Im Springparcours blieb die Silbermedaillengewinnerin im deutschen Juniorenteam bei den Europameisterschaften dieses Jahres ohne Strafpunkte und übernahm im Gesamtklassement die Führung.
Die 17-jährige Flora Reemtsma aus Groß Walmstorf, die für den RSV Zierow reitet, hat im niederländischen Breda mit dem ungarischen Halbblüter Ikarosz eine internationale Vielseitigkeitsprüfung gewonnen. Foto: Karl Lohrmann
Im Gelände waren 31 Sprünge zu absolvieren und als Führende war Flora Reemtsma letzte Starterin. Sie hätte sich maximal drei Sekunden Zeitüberschreitung leisten können, denn die nach dem Zwischenstand unmittelbar vor ihr rangierenden Konkurrenten blieben alle strafpunktfrei. Unerschrocken und nervenstark ging die zierliche Reiterin die Aufgabe im Bewusstsein an, dass das Gelände die Stärke von Ikarosz ist. Das Paar aus Groß Walmstorf enttäuschte seine Fans nicht. Flora und Ikarosz blieben sogar zehn Sekunden unter der Bestzeit von 6:19 Minuten und schlossen die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von 47,8 Punkten als Sieger ab. Mit ihrem zweiten Pferd River of Joy, mit dem sie bei der Europameisterschaft in Renswoude/NED im Juli in der Einzelwertung Achte wurde, landete sie in Breda mit 68,2 Punkten im Mittelfeld auf Rang 22. "Ich bin überglücklich, weil hier in Breda alles so gut lief und Ikarosz so toll für mich gekämpft hat", sagte eine strahlende Flora Reemtsma.
In Begleitung von Flora war ihre Mutter Dr. Martina Reemtsma die in Breda mit dem zehnjährigen Henry in einer anderen Vielseitigkeitsprüfung an den Start ging. Zuletzt Zweite bei den Landesmeisterschaften in Wolgast-Sauzin, sah sich die 48-Jährige ebenfalls starker internationaler Konkurrenz ausgesetzt. Mit insgesamt 86,1 Strafpunkten beendete sie die Drei-Sterne-Prüfung in Wertung im Mittelfeld. (FW)