Mario Schildt Schnellster beim Hansano Fahrduell in Kiel

Erschienen am 12.10.2014

Kiel - Im Rahmen der Baltic-Horse-Show, einem internationalen Drei-Sterne-Turnier in der Kieler Stadthalle, wurde auch das traditionelle Hansano-Fahrduell ausgetragen. Ein Hindernisfahren mit Geländehindernissen, in dem ein Zweispänner und je ein Pferde- und Ponyvierspänner gemeinsam in einem Team gewertet werden. Gefahren wurden zwei Umläufe an zwei verschiedenen Tagen.

 

 

Beim Hansano Fahrduell am Wochenende in der Kieler Stadthalle war Mario Schildt aus Nieköhr die Stütze im Mecklenburger Team und hat als bester Gesamteinzelfahrer den größten Anteil daran, dass M-V den 2. Platz belegte.
Foto: Jutta Wego

 

 

 

Mecklenburg-Vorpommern war mit Mario Schildt (Nieköhr) im Zweispänner und Fred Dittberner (Kladrum) sowie Rüdiger Schulz (Neuhof/Poel) im Pferde- bzw. Ponyvierspänner vertreten. Nach dem 1. Umlauf am Samstag führte das Team aus MV vor einem internationale zusammengestellten Team und den Gastgebern aus Schleswig-Holstein. Dabei war Mario Schildt mit den Pferden Lauda und Lauris der absolut Schnellste. Das MV-Team benötigte insgesamt 243,93 Sekunden, das internationale Team mit dem schwedischen Weltcup-Teilnehmer Frederik Persson 252,98 Sekunden und die Gastgeber 274,15 Sekunden.

Im 2. Umlauf war Mario Schildt erneut der Schnellste unter allen Gespannen. Auch Rüdiger Schulz legte mit seinen vier Ponys nochmal zu (schnellstes Ponygespann). Bei Fred Dittberner, dem Hansano-Partner, lief es nicht so gut. Mit 236,98 Sekunden war das Team Tageszweiter und musste das Internationale Team (223,60) an sich vorbei ziehen lassen. Auch in der Gesamtwertung fehlten den Mecklenburgern am Ende ganze 4,33 Sekunden am Sieg, den sich das internationale Team holte. Mit einem Rückstand von 32,96 Sekunden zu den Mecklenburgern wurden die Gastgeber Dritte.

Bester Einzelfahrer jedoch wurde Mario Schildt, der für die beiden Umläufe nur 135,12 Sekunden benötigte. Mit 147,11 Sekunden war Rüdiger Schulz Zweitschnellster und immerhin 4,54 Sekunden schneller als der Schwede Frederik Persson, der Dritter wurde. Die Mecklenburger, allen voran der 36-jährige Mario Schildt, haben sich bei dem internationalen Turnier somit insgesamt hervorragend geschlagen. "Schade dass Fred etwas Pech hatte, der Gesamtsieg war für uns Kieler Stadthalle zum Greifen nah, mit meinen Pferden bin ich super zufrieden", sagt Mario Schildt.  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€