Ronald Lüders zweifacher Sieger in Gänsefurth
Erschienen am 02.11.2014
Gänsefurth - Der kleine Ortsteil Gänsefurth der Stadt Hecklingen bei Staßfurt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt ist eine Hochburg des Dressursports. Seit Jahren zieht es auch Ronald Lüders vom Gestüt Kempke Hof in Plaaz zu den dortigen Turnieren und er kam bisher meistens sehr erfolgreich zurück. So auch am vergangenen Wochenende. Achtmal platzierte er sich in den Prüfungen bis zur schweren Klasse, zweimal führte er sie als Sieger an.
Nach 19 M- und S-Siegen im Verlauf des Jahres hat Ronald Lü-
ders mit dem erste siebenjährigen Luigi am vergangenen Wo-
chenende in Gänsefurth nun auch seine erste Intermediaire II
gewonnen. Foto: Jutta Wego
Sportlicher Höhepunkt des dreitägigen Turniers war die internationale Dressuraufgabe Intermediaire II, dritthöchste Prüfung im internationalen Dressurprogramm. Mit einheitlichen Urteilen aller drei Wertungsrichter gewann Ronald Lüders die Prüfung auf dem erst siebenjährigen Luigi (v. Light and Easy) aus dem Besitz von Ira Denkhaus (Plaaz). Mit 71,053 Prozent der möglichen Punkte setzte sich der vielfache Landesmeister deutlich von der Konkurrenz ab, die von Nadine Güssow aus Gerbstedt auf dem 2. Platz mit Linus angeführt wurde (67,895%). Auch mit seinem zweiten Pferd, dem zehnjährigen Daddy’s Delight, kam der 49-Jährige auf Rang 10 mit 66,667 Prozent ins Preisgeld. Auf dem Hannoveraner wurde Lüders in den S-Dressuren am Freitag und Samstag Vierter und Sechster. In der internationalen Dressuraufgabe Prix Sankt Georg holte sich Ronald Lüders auf Luigi, mit dem er im Juli in Sukow erneut Landesmeister wurde, Dritter. Insgesamt ging Lüders mit dem noch jungen Pferd im letzten Turnierjahr in Klasse M und S 32 Mal auf die Ehrenrunde 20 Mal führte er sie als Sieger an. Eine Bilanz mit Seltenheitswert.
In Gänsefurth ritt er auch den siebenjährigen Rappen Salentino. Der Sohn des Sandro Hit fiel längere Zeit aus, hat deshalb noch Trainingsrückstand und wurde in drei mittelschweren Dressuraufgaben eingesetzt. Bilanz: ein Sieg (69,167%), ein zweiter (70,859%) und ein vierter Platz (68,333%). Wenn man berücksichtigt, dass auch Ronald Lüders in diesem Sommer aus gesundheitlichen Gründen fast zwei Monate ausfiel, sind die Ergebnisse von Gänsefurth umso höher zu bewerten. (FW)