Gelungener Auftakt der internationalen AFP Jumping Trophy

Erschienen am 11.11.2014

17 Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern kehrten vom CSI in Neustadt (Dosse) mit 47 Platzierungsschleifen zurück, darunter elf Siege.

Neustadt (Dosse) - Das Zwei-Sterne CSI vom 6. bis 9. November in der Graf-von-Lindenau Halle zu Neustadt (Dosse) mit dem Titel "AFP Jumping Trophy" wurde recht kurzfristig in das Turnierprogramm der FEI aufgenommen. Aus MV-Sicht war der Zeitpunkt besonders deshalb ungünstig, weil zeitgleich die 24. Mecklenburger Körtage in Redefin stattfanden und eine Vielzahl Reiter und Organisationskräfte aus Mecklenburg-Vorpommern, insbesondere aus dem Umfeld von André Plath (Poel), in das CSI eingebunden waren.

Viermal ritt Philipp Makowei (Poel) beim CSI in Neustadt (Dosse) ins Preisgeld, darunter ein spektakulärer Sieg in einem internationalen Zeitspringen auf AFP’s Chantal.
Foto: Jutta Wego

Turnierleiter Andreas Fettchenhauer aus Berlin, seit 2012 Pächter der Graf-von-Lindenau Halle, war besonders daran gelegen, das historische Datum des Mauerfalls vor 25 Jahre zu nutzen. Das Mächtigkeitsspringen in der Nacht vom 8. auf den 9. November war diesem Anlass in besonderer Weise gewidmet. Die nagelneue 8 Meter breiter Mauer trug auf der Rückseite als Symbol einen grafischen Aufdruck, der einen "Trabi" darstellt der die Berliner Mauer durchbricht.

Der aus diesem Anlass angekündigte Versuch, mit Thomas Kleis, der zum Fettchenhauer-Team gehört, den Hallen-Weltrekord von Franke Sloothaak zu brechen, den er 1990 mit Leonardo in Paris über eine Höhe von 2,35 m aufgestellt hat, gelang nicht. Nach der regulären "Mächtigkeit", im dritten Stechen mit einer übersprungenen Höhe von 2,17 m, gemeinsam vom Polen Oskar Murawski (Schneeverdingen) auf Continuo und Thomas Kleis auf AFP’s Quick Vainqueur gewonnen, wurde die Mauer auf die Wahnsinnshöhe von 2,37 m gebracht - welch ein Ungetüm und es stellt sich schon die Frage nach dem Sinn, mit Pferden an solche Grenzen zu gehen! Alles wurde überprüft und nachgemessen von einem staatlich anerkannten Messtechniker. Doch es sollte in dieser Nacht nicht sein und nicht nur die Mauer wurde bei dem Versuch im wahrsten Sinne des Wortes eingestürzt. Auch Thomas Kleis und AFP’s Quick Vainqueur kamen zu Fall, blieben aber unverletzt.

André Thieme aus Plau gewann beim CSI Neustadt (Dosse) auf Voigtsdorfs Quonschbob das erste Springen der Großen Tour. Foto: Jutta Wego

Die MV-Teilnehmer schnitten bei der Erstauflage der AFP Jumping Trophy recht gut ab. Wenn auch das Stechen im Großen Preis ohne MV-Beteiligung stattfand. Der Sieg ging Fehmarn an Hans-Torben Rüder, der mit der 15-jährigen Halbblutstute Orlanda als Erster von 12 Stechteilnehmern mit 31,84 Sekunden eine Zeit vorlegte, an der sich alle Konkurrenten die Zähne ausbissen. Am nächsten kam ihm der Niedersachse Hans-Jörn Ottens aus Stotel, der auf Cappuccino 32,97 Sekunden benötigte.

Das erste Springen der Großen Tour hatte André Thieme (Plau) auf Voigtsdorfs Quonschbob gewonnen. Mit Thomas Kleis auf For Success und Daniel Heuer (Wismar) auf Kapstadt kamen weitere Mecklenburger auf die Plätze 4 und 6. Im Championat von Brandenburg am Samstag gelang es nur Thomas Kleis mit dem Hengst For Success auf dem 8. Platz in die Phalanx der Platzierten vorzudringen. Der Sieg ging nach Belgien an Ben Talbot auf Bahrain Silver. Im Mächtigkeitsspringen ritten neben Sieger Thomas Kleis die Poeler André Plath mit Chacco auf Rang 3 und Philipp Makowei mit Chivas Regal auf Rang 8 in die Platzierung.

Mit dem Hengst For Success (Foto) platzierte sich Thomas Kleis aus Gadebusch in Neustadt (Dosse) zweimal in der Großen Tour und siegte im Mächtigkeitsspringen auf AFP’s Quick Vainqueur. Foto: Jutta Wego

In der mittleren Tour gab es einen spektakulären Mecklenburger Sieg. Philipp Makowei, der bei dem Turnier insgesamt viermal ins Preisgeld ritt, schockte die Konkurrenz im Zeitspringen mit einem Wahnsinnsritt auf AFP’s Chantal und siegte mit mehr als zwei Sekunden Vorsprung. Fünf Sekunden langsamer war sein Arbeitgeber André Plath, der auf Chacco Zehnter wurde. Im Finale dieser Tour musste André Thieme nur die dänische Siegerin Charlotte von Rönner (Uetersen) auf Von Cim und Kathrin Müller (Voßwinkel) an sich vorbei ziehen lassen und wurde auf Conthendrix Dritter. Der Schimmel machte auch im Championat keinen Springfehler. Wegen eines Zeitstrafpunktes verpasste Championatskaderreiter André Thieme aber die Teilnahme an der Siegerrunde.

Sieben Platzierungen, darunter drei Siege, gab es für Kathrin Leibold aus Wismar (hier auf Checker) in der Amateur-Tour des CSI Neustadt (Dosse). Foto: Jutta Wego

Sieben Schleifen gab es für die MV-Teilnehmer in der kleinen Tour. Daran waren Philipp Makowei (3. auf Chivas Regal und 4. auf Balouna Windana) und sein Schwager Thomas Kleis (2. und 6. auf Wanda) mit je zwei Platzierungen beteiligt. Je einmal ritten Anna Ebel-Jürgens (Polzow) auf La Conga und André Thieme auf Ciaco’s Son S ins Preisgeld.

Eine wahre Platzierungsflut (28 Schleifen, darunter acht goldene) gab es für die neun MV-Reiter, die am CSI A+B für Amateure teilnahmen. Am erfolgreichsten war Kathrin Leibold (Wismar), die auf Stolze, Checker und Queb dreimal siegte und sich insgesamt siebenmal platzieren konnte. Fast ebenbürtig war ihr Christian Heck (Sukow), der in den drei Touren Bronze (1,15m), Silber (1,25m) und Gold (1,40m) ebenfalls sieben Schleifen in Empfang nahm. Zweimal griff Torsten Grabow (Plau) in der Gold-Tour mit Clarissimo zu Lorbeer. Dreimal gelang das in der Bronze-Tour Charlotte Scheibler (Rostocker Heide) mit Mondnixe, darunter ein Sieg. Gleich zwei Siege gab es bei drei Platzierungen in der Bronze-Tour für Christoph Amelong-Heiden (Alt Sammit) auf Barcelona. Auch Vanessa Pannwitt (Schwaan) kehrte mit einem Bronze-Sieg auf Chaccoubet nach Hause zurück. Juliane Rickert (Reez) und Julia Kessler (Friedrichsruhe) komplettierten mit Quitschvergnügt und C’est Pippilotta die Erfolge der Mecklenburger in den Amateurspringen.  (FW)

Sieg auf Cadillac (Foto) und mit drei Pferden insgesamt sieben Schleifen, gab es in Neustadt (Dosse) für Christian Heck aus Sukow. Foto: Jutta Wego

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€