Mit einem CIC2* in Luhmühlen begann die internationale Vielseitigkeitssaison
Erschienen am 03.04.2015
Bernd Backhaus hatte Bundestrainer Hans Melzer, haben die 3.000 Meter lange Querfeldeinstrecke mit 27 Hindernissen gebaut, die den Teilnehmern am 1. April bei widrigen Witterungsverhältnissen abverlangt wurde. 90 Starter aus neun Nationen, in zwei Abteilungen geteilt, gingen an den Start, obwohl heftige Regenfälle an den Vortagen den Boden etwas schwer gemacht hatten und so kein Starter in der Zeit blieb.
In der Abteilung 1 (Jahrgänge 1983 und jünger) überzeugten insbesondere die Perspektivgruppenmitglieder Pia Münker/Louis M (42.8) auf dem ersten und Julia Krajewski/Samourai du Thot auf dem dritten Rang sowie auf Rang zwei Claas Hermann Romeike/Indurain (48.8 ), der zudem mit seinem für Badminton gemeldeten Cato auf Rang vier kam.
Andreas Brandt ritt beim deutschen internationalen Saisonauftakt der Vielseitigkeitsreiter in Luhmühlen mit der Mecklenburger Stute Charlize auf dem 12. Rang ins Preisgeld.
Foto: Lohrmann
In dieser Abteilung starteten aus Mecklenburg-Vorpommern auch Flora Reemtsma (Groß Walmstorf) und Lara Bergmann (Poel). Sowohl Flora Reemtsma mit Ikarosz (75,10/23.) und River of Joy (92,80/33.), als auch Lara Bergmann mit Late-nee (94,60/35.) kamen in Wertung ins Ziele, ließen es aber vor allem im Gelände locker angehen und blieben ohne Hindernisfehler.
Die sechs in Luhmühlen angetretenen Championatskaderpferde starteten alle in der Abteilung 2 (Jahrgänge 1982 und älter), die 42 Starter hatte. Hier siegte Ingrid Klimke mit ihrem WM-Pferd FRH Escada JS (45.1) und kam mit dem für Badminton genannten Hale Bob (45.9) zudem auf den dritten Rang hinter Bettina Hoy mit ihrem achtjährigen Westfalen Seigneur Medicott (45.7). Als beste Ausländerin folgte die für Schweden startende Sara Algotsson-Ostholt/Reality als Dressursiegerin auf dem vierten Rang. Dahinter die Championatskaderpferde FRH Butts Avedon, mit dem Andreas Dibowski hier vor Kentucky Ende April "eine Motivationsrunde" ritt, sowie der für Badminton gemeldete Designer unter Bettina Hoy auf den Rängen fünf und sechs.
Flora Reemtsma und ihr ungarischer Halbblüter Ikarosz nutzten Luhmühlen zum Einlaufen und riskierten wegen des schwierigen Geläufs wegen starker Regenfälle nicht zu viel.
Foto: Lohrmann
In die Abteilung mit den Championatskadern mischten sich Andreas Brandt (Neuendorf) und Dr. Martina Reemtsma (Groß Walmstorf). Brandt brachte die Mecklenburger Stute Charlize und das Kleine Deutsche Reitpferd Morgendonner an den Start. Mit Charlize (v. Champion Du Cord), mit der er wenige Tage zuvor schon in Fontainebleau/FRAU Zehnter war, gelang ihm in Luhmühlen auf dem 12. Platz die einzige MV-Platzierung. Einige Pünktchen weniger als 59,4 in der Dressur (38.), die im Endresultat mit fehlerfreiem Ritt im Springparcours und 7,6 Zeitstrafpunkten im Gelände 67,0 Punkte ergaben, hätten ihn deutlich weiter nach vorn gebracht. Mit Morgendonner war das Dressurergebnis deutlich besser (47,5/15.). Ein Steher und deutliche Zeitstrafpunkte im Gelände ergaben 91,9 Punkte und Rang 27. Dr. Martina Reemtsma hatte den elfjährigen Heraldik xx-Sohn Henry unter dem Sattel, der etwas die Ergebnisse von Charlize brachte, jedoch mit 14,0 Zeitstrafpunkten auf ein Endergebnis von 71,8 Punkten kam was Rang 18 bedeutete. (HGSt/FW)