54 Schleifen für MV-Buschreiter in Löwenberg

Erschienen am 13.04.2015

Löwenberg - Zu den ersten Freilandturnieren eines jeden Jahres für Vielseitigkeitsreiter gehört Löwenberg im brandenburgischen Landkreis Oberhavel. Landwirt und Pferdezüchter Tobias Pfitzmann, einst selbst Vielseitigkeitsreiter, organisiert und leitet das Turnier mit seinem Team, das in diesem Jahr am 11. und 12. April stattfand.

Zu 18 Platzierungen, darunter vier Siegen, (einen auf der fünfjährigen Stute Miss Mighty - Foto), kam Vielseitigkeitsreiter Andreas Brandt aus Neuendorf im brandenburgischen Löwenberg. Foto: Lohrmann

Mecklenburg-Vorpommern war mit der Hälfte seiner aktiven "Buschreiter" vertreten. 23 von ihnen griffen in den 26 Prüfungen und Wettbewerben ins Platzierungsgeschehen ein. 54 Preisschleifen, darunter sieben goldene für Siege, brachten sie mit nach Hause. Ein tolles Ergebnisse, an dem Andreas Brandt aus Neuendorf bei Wismar mit 18 Platzierungen den Löwenanteil hat. Viermal führte der 41-Jährige die Ehrenrunden als Sieger an. Insgesamt waren sechs Vertreter des RSC Neuendorf an den MV-Erfolgen beteiligt. Drei von ihnen trugen den Familiennamen Brandt. Neben Bianca Brandt, die sich in einer L-Dressur mit dem 17-jährigen Clever & Smart direkt hinter Ehemann Andreas platzierte, der im Sattel von Elfenjäger saß, taucht nun mit Henryk Brandt die nächste Generation der Familie in den Platzierungslisten auf. Der 13-Jährige wurde auf Clever & Smart in einem Stilgeländewettbewerb Zweiter.

Der 60-jährige Georg Koch aus Parkentin (hier auf Lux) hatte mit einem Sieg auf Merlin in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A* im brandenburgischen Löwenberg und zwei weiteren Platzierungen ein sehr erfolgreiches Wochenende. Foto: Lohrmann

Vater Andreas gewann einen Geländeritt mit Stilwertung auf der sechsjährigen Mecklenburger Stute Donna Lena MV und wurde auf der gleichaltrigen Dark Desiree GS auch Zweiter. In dieser Prüfung ging der 4. und 5. Platz auf die Insel Rügen an Vater Philipp auf Charismo und Tochter Marie-Caroline Riedesel (Puttbus) auf Pony Niklas. Auch in einer Kombinierten Prüfung aus Dressur, Springen und Geländeritt gingen die beiden ersten Plätze an Andreas Brandt. Auf dem fünfjährigen Diachello (v. Diarado) siegte er, auf der gleichaltrigen Mecklenburger Stute Sunny Girl MV (v. Saverio) wurde er Zweiter. In den Teilprüfungen gab es im Gelände Rang 1 auf Diachello und Rang 4 auf Sunny Girl MV. Das Springen beendete er auf Rang 5 und 8. In der Dressur gab es die rote Schleife für den 5. Platz auf Sunny Girl MV. Von der Insel Usedom war Jule-Christin Gürgens am Start, die in dieser Dressurpferdeprüfung auf Kida Vierte wurde.

In der Zwei-Sterne Vielseitigkeit Klasse A belegte Andreas Brandt die Plätze 4 (Dark Desiree GS) und 7 (Donna Lena MV). Auch der 2. Platz ging nach MV an Mirjam Möller (Vanselow) auf Popeye. Lena Rieckhof (Neuendorf) wurde auf Pony Don Zehnte. Auch eine Qualifikation zum CDV-Cup (Vielseitigkeitsprüfung Klasse L) wurde in Löwenberg ausgetragen. Hier ging der Sieg nach Engersen an Antje Deparade-Müller auf Quin Rubin von Quicksilber, den Turnierleiter Tobias Pfitzmann gezogen hat. MV-Landesmeisterin Janette Kalis (Gremmelin) wurde auf ihrem Meisterschaftspferd Wellenstein Dritte. Auf dem 7. und 11. Rang platzierten sich Georg Koch mit Lux und Andreas Brandt mit Elfenjäger.

Siegerin der L-Vielseitigkeit zur Qualifikation des CDV-Cup wurde Antje Deparade-Müller aus Engersen auf dem achtjährigen Quicksilber-Sohn Quin Rubin. Foto: Lohrmann

Den vierten Sieg holte sich Andreas Brandt in einer Geländepferdeprüfung Klasse L mit Wertnote 8,2 auf Dark Desiree GS und auf Donna Lena  MV wurde er mit 8,1 wiederum Zweiter. Einen weiteren 2. Platz gab es für den mehrfachen Landesmeister auch in einem Geländeritt mit Stilwertung auf dem zehnjährigen Elfenjäger. Miss Mighty (v. Mighty Magic) heißt die fünfjährige Schimmelstute mit der Brandt in einer Geländepferdeprüfung Klasse A Zweiter wurde. Sunny Girl MV ritt er in dieser Prüfung auf den 6. Platz. Ins Preisgeld kam in dieser Prüfung auch seine Mitarbeiterin Sandra Penndorf auf Quadame P. 

Georg Koch (Parkentin) kam in Löwenberg ebenfalls zu einem Sieg. Der 60-Jährige gewann die Ein-Sterne Vielseitigkeit Klasse A auf der zehnjährigen Mecklenburger Halbblutstute Merlin, die Ehefrau Inge Koch gezogen hat. Im Geländeritt Klasse A mit Stilwertung wurde Koch auf der Marlesko xx-Tochter Sechster. Diese Prüfung gewann die 14-jährige Katharina Donst aus Strietfeld mit der zehnjährigen Mona D. Lotta Schgröder aus Dersekow wurde mit ihren beiden Ponys Dorian Gray und Pokerface Zweite und Dritte. In der Zwei-Sterne Vielseitigkeit mussten die MV-Reiter den Sieg Christina Schöniger (Lengenfeld) überlassen und wurden durch Mirjam Möller (Vanselow) Zweite, die im Sattel des 13-jährigen Popeye saß.

Landesmeisterin Janette Kalis aus Gremmelin wurde auf ihrem Meisterschaftspferd Wellenstein in der Vielseitigkeit Klasse L Dritte. Foto: Lohrmann

Den siebten Sieg für MV holte Dr. Gero Kärst (Wolgast) in einem A-Springen auf Ostpreußens Buschräuber. Ronny Gräf (Neuendorf) folgte ihm mit Come on Cujo auf dem 2. Platz. In einer Springpferdeprüfung und einer Geländepferdeprüfung gab es für Dr. Kärst auf den Darvinist und Calvinist zwei weitere Platzierungen. Viermal griff Laura Schmager (Gransebieth) ins Platzierungsgeschehen ein. Nachdem sie bereits am Mittwoch mit einem 2. Platz auf Dr. Spancer Reid von einer Geländepferdeprüfung aus Luhmühlen zurückkehrte, fügte sie ihrem Erfolgskonto in Löwenberg einen 3. Platz auf dem fünfjährigen Wallach hinzu. Zweiter wurde das Paar in einer Springpferdeprüfung Klasse A. Auf dem fünfjährigen Halbblüter Ironman gab es den 3. Platz in einer Geländepferde und den 4. Platz in einer A-Dressur.

Weitere Erfolge gingen in Löwenberg an Stefanie Kuhlke (Satow), Holger und Anja Kasdorf (Blankensee), Christian Zehe (Sanitz), Dr. Franz-Norbert Fischer (Güstrow), Caroline Lenz (Wessin) und Carola Haßler (Sternfeld).  (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€