Kreismeistertitel für Buschreiterin Inga Lena von Mensenkampff
Erschienen am 20.04.2015
Valluhn - Wie zu erwarten, gab es beim Saisonauftakt der "Buschreiter" am Sonntag in Valluhn volle Starterlisten. Die E-Vielseitigkeit die an diesem Tag anstand, musste in zwei Abteilungen platziert werden. "Wir freuen uns, dass der RFV Valluhn zu Saisonbeginn statt einer Geländepferdeprüfung eine komplette Vielseitigkeit für Einsteiger ausgeschrieben hat. Davon profitieren besonders unsere Nachwuchsreiter der Leistungsklasse 6", sagt Bianca Sack, Vorsitzende des Disziplinausschuss Vielseitigkeit im Land und Richterin in Valluhn.
Die mit 11 Jahren zweitjüngste Teilnehmerin im Feld, Josephine von Mensenkampff, holte sich auf dem mit 22 Jahren ältesten Pferd in der Konkurrenz von Valluhn den Kreismeistertitel. Foto: Lohrmann
Wer am Nachmittag den Stilgeländeritt am "Valluhner Sack" verfolgte und ein Gespür für gutes Reiten hat, bekam tolle Ritte zu sehen. Das einige dennoch keine Höchstnoten erhielten, lag auch daran, dass die 10 bis 14-Jährigen es erst noch lernen müssen, dass in Geländeritten in denen auch der Reitstil bewertet wird, das Tempo ein entscheidendes Kriterium ist. Parcourschef Thomas Nickel hat einen runden, der Klasse angepassten, aber dennoch anspruchsvollen Kurs gebaut.
Insgesamt gingen 66 Reiter-Pferd-Paare an den Start, von denen 17 aus verschiedensten Gründen ausschieden. Aus Mecklenburg-Vorpommern war unter diesen nur die mit zehn Jahren jüngste Teilnehmerin Emelie Bürenheide aus Güstrow mit ihrem Pony Donna J. Mit Rialto konnte sie sich dagegen in der Abteilung der Reiter bis 16 Jahre an 11. Stelle platzieren. Damit rangierte sie noch vor den beiden 13-jährigen Jakob Kuhlke aus Satow mit Pony Dr. Forman (12. Platz) und Henryk Brandt aus Neuendorf mit Clever & Smart (13.).
Die 13-jährige Paula Fatteicher aus Rensow bei Gnoien wurde in der 2. Abteilung der E-Vielseitigkeit in Valluhn Zweite auf Undercover Lady. Foto: Lohrmann
Hinter der überlegenen Siegerin Laura Lilienthal (Groß Buchwald), die mit SF Detroit eine tolle Dressur zeigte, war die 13-jährige Paula Fatteicher aus Rensow bei Gnoien auf dem 2. Platz mit Undercover Lady beste M-V Teilnehmerin. Die Plätze 5 und 6 belegten die 14-jährige Katharina Donst (Strietfeld) auf Mona D und der 13-jährige Jacob Kuhlke auf Floris K aus familieneigener Zucht.
In der Abteilung der 17 Jahre und älteren Reiter gab es nur eine Platzierung für MV. Diese gelang auf dem 8. Platz der 18-jährigen Inga Lena von Mensenkampff auf Peppermint Patty. Der Sieg ging in das holsteinische Leezen an Madlen Pirdzuhn auf dem Trakehner Dario. Nur 0,7 Strafpunkte mehr hatte am Ende Wiebke Meine (Vögelsen-Mechtersen), die auf Da Vinci Zweite wurde.
Der Pferdesportbund Ludwigslust-Parchim nutze die E-Vielseitigkeit auch, um ihren Kreismeister in der Leistungsklasse 6 zu ermitteln. Dass ihr Landesmeistertitel bei den U16 Junioren in der Halle von Redefin keine "Eintagsfliege" war, bewies die erst 11-jährige Josephine von Mensenkampff, die für den Gastgeberverein Valluhn reitet. Mit dem bereits 22-jährigen Holsteiner Classic T Point war sie die Kreisbeste und holte sich trotz 8,4 Zeitstrafpunkten im Gelände die Meisterschärpe. Mit 22 Jahren ist eben auch ein Pferd nicht mehr ganz so schnell. Schneller war Peppermint Patty ihrer 18-jährigen Schwester Inga Lena von Mensenkampff. Der handelte sich aber zu viele Minuspunkte in der Dressur ein. Dem Paar blieb aber die Silbermedaille. Bronze ging nach Wessin an Caroline Lenz auf Pony Remus.
Der Sieg in der 2. Abteilung der Reiter bis 16 Jahre ging nach Nortorf/SH an die 16-jährige Laura Lilienthal auf SF Detroit. Foto: Lohrmann
Das nächste Ereignis am Valluhner Sack findet bereits am 14. Mai mit einer A-Vielseitigkeit statt. Ein voller Erfolg war der Osterlehrgang in Valluhn. Das motiviert die Vereinsführung, auch auf dem Gebiet der Lehrgangstätigkeit fortzufahren. Jeden Dienstag des Monats findet nun mit dem Ungarn Imre Toth in Valluhn Gelände- und Vielseitigkeitstraining statt. Interessenten können sich gern jeder Zeit bei Lisa Andrea Köster unter Tel. 0162/8777572 anmelden. Wer am Sonntag bei der E-Vielseitigkeit auf Geschmack gekommen ist, kann sich gern auch den 28. Juni merken. Da bieten sich für Turniereinsteiger im Rahmen eines WBO-Turniers das Reiten von Einsteigerwettbewerben im Gelände über Hindernisse (Baumstämme) in Kniehöhe und am Führzügel an. (FW)