Parkentiner Georg Koch Dritter in Sopot
Erschienen am 26.04.2015
Sopot/POL - Bei der internationalen Vielseitigkeit im polnischen Sopot wuchs der Parkentiner Georg Koch am Wochenende über sich hinaus. Der 60-Jährige startete mit seinem zehnjährigen Mecklenburger Lux (v. Luxor von Ganschow) in der CIC1* Prüfung gegen 50 Konkurrenten aus neun Nationen. Nach der Dressur mit 47,00 Strafpunkten noch auf Rang 12 kamen weder im Gelände noch im abschließenden Springparcours weitere Strafpunkte hinzu. Damit brachte er sein Dressurergebnis ins Ziel und wurde hervorragender Dritter. Der Sieg ging nach Finnland an Sanna Siltakorpi auf der siebenjährigen Trakehner Stute Waaksyn Denise die mit 46,7 Punkten nur drei Zehntel weniger hatte als Georg Koch. Mit gleicher Punktzahl, aber von der Bestzeit im Gelände etwas weiter entfernt als die Siegerin, wurde die Schwedin Anna Freeskgard auf Fly Away Zweite.
Der 60-jährige Georg Koch landete in Sopot seinen bisher größten internationalen Erfolg und wurde auf Lux Dritter in der CIC1*-Prüfung. Foto: Jutta Wego
Auch Andreas Brandt aus Neuendorf und Dr. Martine Reemtsma aus Groß Walmsdorf waren in dieser Prüfung am Start. Brandt sattelte drei Pferde und kam auf dem 9. Platz mit Sara Mia noch ins Preisgeld. Auch er ritt sein Dressurergebnis von 48,4 Punkten bis ins Ziel. Das Gleiche gilt für Dr. Reemtsma, die auf Löwenstein mit 49,2 Strafpunkten aus der Dressur kam und diesen keine weiteren Punkte hinzufügte. Auf Rang 11 kam auch sie noch in die Platzierung. Das gelang Andreas Brandt mit Donna Lena MV (51,1/16.) und Elfenjäger (59,1/31.) nicht. Auch in der CIC2* Prüfung hatte Andreas Brandt kein Glück und schied mit der Stute Charlize nach passablem Dressurergebnis im Gelände aus. In dieser Prüfung ritt Dr. Martina Reemtsma mit dem elfjährigen Heraldik xx-Sohn Henry auf einen guten 8. Platz ins Preisgeld. Das Endergebnis von 49,4 Punkten hatte das Paar aus Groß Walmsdorf bereits nach der Dressur, es sind also keine weiteren Strafpunkte hinzugekommen. Sieger wurde der Pole Pawel Spisak mit dem achtjährigen Banderas. (FW)