Erfolge von Reitern aus Mecklenburg-Vorpommern

Erschienen am 12.05.2015

Nörten Hardenberg

12. Platz für Holger Wulschner im Großen Preis um die Goldene Peitsche

Nörten - Beim Burgturnier im niedersächsischen Hardenberg war Holger Wulschner am Wochenende einziger Mecklenburger Teilnehmer. Seit 1994 ist er regelmäßiger Teilnehmer und 69 schöne Erfolge pflastern seit dieser Zeit am Fuße der Burg seinen Weg. Vier Drei-Sterne-Springen, beginnend mit Salieri 1001 und 2022 und dann mit Clausen 2006 und 2008 konnte Holger Wulschner an der traditionsreichen Stätte gewinnen.

Im Großen Preis beim Burgturnier in Hardenberg, den Holger Wulschner schon viermal gewpnnen hat, wurde er diesmal mit BSC Skipper Zwölfter. Foto: Jutta Wego

In diesem Jahr war es ihm nicht vergönnt. Im Umlöauf des Großen Preises um die Goldene Peitsche bekam er auf BSC Skipper vier Fehler und wurde Zwölfrer. Der Sieg ging nach Irland an Denis Lynch auf dem 15-jährigen Abbervail van het Dingeshof. Zuvor in der Qualifikation gab es für Wulschner und BSC Skipper mit fehlerfreiem Ritt in der Siegerrunde den 6. Platz. Dieses Springen gewann die US-Amerikanerin Laura Kraut mit Deauville S. Ein weiteres Weltranglistenspringen in dem Holger Wulschner mit dem achtjährigen Hengst Caipirinha Rang 17 belegte (4 Fehler im Umlauf), gewann Carsten-Otto Nagel (Wedel) mit Holiday By Solitour. Schließlich gab es für Holger Wulschner in einem Zwei-Sterne Springen noch einen 6. Platz auf der elfjährigen Stute Csarano d’Argilla Z. Der Sieger heißt Mario mStevens (Lastrup) auf der 13-jährigen Corlanda OLD.

Forst

Zwei S-Platzierungen für Stefan Hentschel in der Lausitz

Forst - In der Lausitz gibt es den Ort Forst wo jährlich ein großen Drei-Sterne Reitturnier stattfindet. Einziger Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern war bei einer erneuten Auflage am Wochenende Stefan Hentschel aus Penzlin, der in Groß Vielen beruflich einen Turnierstall betreibt. Der 33-Jährige nahm an der Qualifikation zum sogenannten "Seineke PARTNER-PFERD-CUP" teil, dessen Finale im Januar anlässlich des Weltcupspringens in Leipzig ausgetragen wird. Unter dem Sattel hatte er in dieser Tour den elfjährigen Mecklenburger Junior. Der Ussuri xx / Astor-Sohn befindet sich noch im Besitz seines Züchters Theodor Schröder aus Penzlin und wurde in zurückliegender Zeit auch von Sandro Junghans und Ralf Gramenz geritten.

In der Qualifikation zum Cupspringen, ein Punktespringen Klasse S, wurde Stefan Hentschel mit dem Rappen Zweiter in der 1. Abteilung. In der Qualifikation selbst lieferte ndas Mecklenburger Paar die zweitschnellste Zeit, kassierte dabei aber einen Abwurf und wurde Siebter. Der Sieg ging nach Schleswig-Holstein an Jan Philipp Schulz (Böbs) auf Ambienta S vor Ellen Kölz aus Leisning auf Sweetheart. Auf einer Welle des Erfolgs reitet gegenwärtig ich r Ehemann Michael Kölz. Nach seinen Siege beim CSI*** in Redefin gewann er am Samstag in Forst das Drei-Sterne Championat mit FST Calzada, musste im Großen Preis am Sonntag aber mit dem 4. Platz Vorlieb nehmen. Diesen sicherte sich Philipp Schober aus Rothenburg in Sachsen auf Zandigo TS.  (FW)

Lübeck

Sieg für Philipp Makowei in Lübeck

Lübeck - Am zweiten Maiwochenende schwärmten zahlreiche Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern in andere Bundesländer aus. So fuhr Thomas Kleis mit seinem Schwager und Bereiter Philipp Makowei aus Gadebusch nach Lübeck, wo sie mit Nachwuchspferden an kleineren Prüfungen teilnahmen. In einem Zwei-Sterne-Springen Klasse M holte Philipp Makowei einen Sieg auf dem achtjährigen Holsteiner Chelsea (v. Cassaro) nach Gadebusch. Schwager Thomas Kleis wurde auf Silberpfeil M, ebenfalls achtjährig v. Stalypso, Sechster. Einen 4. Platz steuerte Janett Köhler aus Menkendorf (Landkreis Ludwigslust-Parchim), die für den PSV Hof Peeneland reitet, in der Qualifikation zum Bundeschampionat der fünfjährigen deutschen Dressurpferde bei. Wertnote 7,6 auf Djamila K (v. Desperados) reich aber nicht zur Qualifikation. Den Großen Zwei-Sterne-Preis gewann Manuel Espinosa Pla aus Lentförden auf Sir Poldi.

Marbach

Platz zehn für Caecilia Reemtsma in Marbach

Marbach - Beim Preis der Besten der Pony-Vielseitigkeitsreiter in Marbach kam die Mecklenburgerin Caecilia Reemtsma (Groß Walmstorf) mit Olli und Moses auf die Plätze zehn und 13. Mit dem achtjährigen Deutschen Reitpony Moses hatte sie das beste Dressurergebnis aller 16 Teilnehmer abgeliefert, dann aber im Gelände viele Strafpunkte kassiert.      


Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€