Erhard Schildt und Thomas Wolf sind die neuen Zweispänner-Landesmeister

Erschienen am 18.05.2015
Ergebnisse

Bollewick - Im vorigen Jahr endete das Fahrturnier in Bollewick für Erhard Schildt mit einem Trauma. Der 61 Jährige Milchbauer aus Nieköhr stürzte mit seinem Zweispänner im Gelände und zog sich einen komplizierten Beinbruch zu. Monatelang war er außer Gefecht. Aber "Melkerblut ist keine Buttermilch", sagt ein Sprichwort. Und so startete Erhard Schildt auch in diesem Jahr wieder in dem Müritz-Ort. Diesmal wurde vom 15. bis 17. Mai in Bollewick die Landesmeisterschaft der Zweispänner ausgetragen.

Mit einen deutlich Sieg in der Dressur legte der 60-jährige Erhard Schildt aus Nieköhr den Grundstein zum Gesamtsieg in der Kombinierten Prüfung und dem Landesmeistertitel bei den Zweispännerfahrern Pferde. Foto: Jutta Wego

20 Gespanne traten bei den Pferden zur Dressur an. Als hätte er monatelang nichts weiter geübt als Dressur, so trat Erhard Schildt mit dem zehnjährigen Valli und dem 12-jährigen Varus auf. Bisher nicht unbedingt die Stärke von Erhard Schildt, setzten ihn die Richter mit 72,583 Prozent auf Platz 1. Für die "M-Kombi" bedeutete das 43,87 Strafpunkte. Die Sachsen-Anhaltiner Heino Gerich aus Klötze und Jörg Stottmeister aus Bösdorf/Rätzlingen folgten mit 72,250 bzw. 68,750 Prozent. Zweibestes MV-Gespann war der wieder erstarkte Hans-Georg Schröder aus Anklam, der mit den beiden sechsjährigen Sun Dream und Sinfonie 66,417 Prozent erhielt.

Im Hindernisfahren schrumpfte der Vorsprung von Erhard Schildt (5,65 Strafpunkte), Heino Gerich (-6,77) und Hans-Georg Schröder (-8,3). Christian Hornung-Petit (Woldegk) und Jörg Cröger (Schwinkendorf) machten dagegen auf dem 2. und 3. Platz mit 1,33 und 3 Strafpunkten Boden gut. Der Sieg im Kegelfahren ging an Tarek Wendrock aus Klein Woltersdorf. Somit versprach die Geländefahrt Spannung pur. Hier deutete der ehemalige Championatsfahrer Hans-Georg Schröder an, dass er noch nichts von seinem fahrerischen Können eingebüßt hat. Mit 39,34 Strafpunkten gewann der 59-Jährige diese Teilprüfung vor Heino Gerich, obwohl er am letzten der vier Hindernisse etwas Zeit liegen ließ. Mit 0,11 Punkten Rückstand wurde Heino Gerich Zweiter vor Erhard Schildt, der in Anbetracht seines Unfalls im Vorjahr an gleicher Stelle etwas verhaltener fuhr, aber dennoch nur 1,03 Punkte mehr hatte als der Sieger und Dritter wurde.

Mit Melany und Nora holte sich der 49-jährige Thomas Wolf aus Muchow den Landesmeistertitel bei den Pony-Zweispännern. Foto: Jutta Wego

In der "Kombi" lagen die Spitzenfahrer eng beieinander. Erhard Schildt rettete mit seinem Vorsprung aus der Dressur den Gesamtsieg mit 89,89 Punkten und holte sich damit als Wiedergutmachung gegenüber dem Vorjahr den Landesmeistertitel der Zweispännerfahrer Pferde. Heino Gerich wurde mit nur 0,73 Punkten Rückstand Zweiter. Hans-Georg Schröder, der die Leinen eigentlich schon aus der Hand gelegt hatte, gelang nach seinem Debüt im Vorjahr mit dem 3. Platz (11,48 Punkte Rückstand zum Sieger) und der Silbermedaille in der Meisterschaft wieder ein bedeutender Erfolg. Jörg Cröger verpasste auf Rang 5 eine Platzierung, holte sich damit aber die Bronzemedaille in der Meisterschaft.

In der Ponykonkurrenz wurde Rainer Stübing aus Neustadt-Dosse seiner Favoritenrolle gerecht. In der Dressur siegte er mit 75,500 Prozent vor Thomas Wolf aus Muchow mit seinen Lewitzer Stuten Nora (11 Jahre) und Melany (13), der 74,833 Prozent erhielt. Im Kegelfahren gab es für Rainer Stübing 1,62 (6. Platz) und für Thomas Wolf 3 (12.) Strafpunkte. In Phase 2 gingen die drei ersten Plätze an Stefan Rickel (Kakerbeck/SA), Anja Krüger (Katzow) und Felix Dallmann (Friedland).

Mit Siegen in allen drei Teilprüfungen holte sich der 36-jährige Mario Schildt aus Nieköhr mit den Pferden Quarter’s Delight, Lexus, Lauda und Korn den Gesamtsieg bei den Vierspännern in Blievenstorf. Foto: Jutta Wego

Im Gelände spielte Rainer Stübing seine ganze Routine aus und siegte mit 35,49 Strafpunkten vor Pascal Fischer aus Zerbst (-36,63) und Stefan Rickel (-37,68). Felix Dallmann wurde als Vierter mit 38,09 Strafpunkten platziert. In der Kombinierten Wertung gab es mit 76,31 Punkten einen klaren Sieg für Rainer Stübing. Thomas Wolf rettete dank seines guten Dressurergebnis den 2. Platz (-82,34) und holte sich damit den Landesmeistertitel. Silber ging mit dem 3. Platz und 87,65 Punkten an Anja Krüger. Der 19-jährige Felix Dallmann wurde mit 87,89 Punkten Vierter und gewann die Bronzemedaille.

In der Konkurrenz der Vierspänner gab es eine Revanche zur Landesmeisterschaft in Blievenstorf, als Mario Schildt, in Führung liegend, durch einen Fahrfehler am letzten Geländehindernis ausschied. Mit den Pferden Quarter’s Delight, Lexus, Lauda und Korn setzte er sich in der Dressur mit 70,333 Prozent an die Spitze und gab die Führung mit weiteren Siegen im Hindernisfahren und in der Geländeprüfung nicht mehr ab. Mit einem Gesamtergebnis von 96,40 Strafpunkten lag eine Welt zwischen ihm und dem Zweitplatzierten Schweizer Franz Schnider, der am Ende 122,15 Strafpunkte auf dem Konto hatte. Auf den Plätzen 3 und 4 folgten Robert Blender aus Waabs/SH (-124,50) und Fred Dittberner aus Kladrum (-126,46), der in Blievenstorf Landesmeister wurde.

Im Kegelfahren war Fred Dittberner noch dicht an Mario Schildt dran, die beide einen Ballabwurf hatten. Im Gelände fuhr Schildt mit Bestzeiten in allen fünf Hindernissen der Konkurrenz mit 45,93 Punkten deutlich davon, die von Robert Blender mit 57,57 Punkten angeführt wurde.  (FW)

Ergebnisse der Landesmeisterschaft:

Zweispänner, Pferde:
Gold: Erhard Schildt (Nieköhr)
Silber: Hans-Georg Schröder (Anklam)
Bronze: Jörg Cröger (Schwinkendorf)

Zweispänner, Ponys:
Gold: Thomas Wolf (Muchow)
Silber: Anka Krüger (Katzow)
Bronze: Felix Dallmann (Friedland)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€