Sieg für Lisa Rohde in Hamburg

Erschienen am 18.05.2015

Hamburg - Das 86. Deutsche Springderby in Hamburg am Wochenende war neben diesem und einer Qualifikation der Global Champion Tour auch Station zur sogenannten internationalen SPOOKS Amateur Trophy. An diesem nahm neben Katrin Leibold aus Wismar auch Lisa Rohde aus Wendorf bei Stralsund mit ihrem zehnjährigen Mecklenburger Lantano Teil. teil. Die 25-Jährige wuchs förmlich über sich hinaus. In einem 1,25m Springen startete die erfolgreiche Reiterin mit einem 2. Platz. Nur eine halbe Sekunde schneller war Neelen Jonathan Ratnasingham aus Mauritius mit Wiconta. Katrin Leibold konnte sich auf Rang 14 mit Checker noch platzieren mit dem sie in zwei weiteren Springen die Plätze vier und fünf belegte.

Die 25-jährige Lisa Rohde aus Wendorf bei Stralsund gewann in der internationalen Amateur-Tour anlässlich des 86. Deutschen Spring-Derbys am Wochenende in Hamburg auf dem zehnjährigen Mecklenburger Wallach Lantano ein S-Springen. Foto: Jutta Wego

Auch in der Großen Amateur-Tour (S-Springen) sattelte Lisa ihren zuverlässigen Lantano. Im Zwei-Phasen-Springen war sie auf Rang 13 mit vier Fehlern in der 2. Phase um einen Platz aus der Platzierung raus. Die Stunde der Springreiterin schlug aber im Punktespringen mit Joker. Volle Punktzahl und mit 42,84 Sekunden so schnell wie keiner ihrer 36 Konkurrenten. Das bedeutete den Sieg. Überglücklich fiel Lisa ihrem Lantano um den Hals und als zum ersten Mal die Deutsche Nationalhymne für die symphytische Reiterin erklang, rollten auch ein paar Freudentränen über ihre Wange. "Ich kann es noch gar nicht fassen - auf dem Derbyplatz in Hamburg ein internationales Springen zu gewinnen - das ist Wahnsinn. Ich habe ein so tolles Pferd, das immer für mich kämpft", quoll es aus ihr heraus.

Nachdem André Thieme (Plau am See) sich mit dem elfjährigen Voigtsdorfs Quonschbob schon in den Qualifikationen zum Springderby auf dem 4. und 2. Platz hervorragend schlug, ebenso André Plath (Poel) mit einem 5. und 8. Platz auf AFP’s Cosmic Blue, gehörten beide zum engeren Favoritenkreis. Wie schon im Vorjahr wurde Thieme der Buschoxer erneut zum Verhängnis, an dem er vor einigen Jahren schon einmal im Berliner Olympiastadion scheiterte. Alle anderen Aufgaben löste der Elfjährige hervorragend und der 2. Platz ist der verdiente Lohn. "Wir sind wieder da", sagte der dreifache Derbysieger, nachdem er den ersten Schock überwunden hatte. Einen solchen Sieg strebt André Plath noch an. Im vorigen Jahr überraschend Zweiter und in diesem Jahr mit lediglich vier Fehlern am Aussprung der Eisenbahnschranken hervorragender Dritter, lässt für die nächsten Jahre weiter hoffen. Fast sensationell ist der Sieg des Krankenpflegers Christian Glienewinkel aus Adelheitsdorf mit dem 14-jährigen Professional Aircare zu bezeichnen. Ein sympathischer Reiter, den die Besucher des Hallenturniers in Gadebusch als Spezialist für Mächtigkeitsspringen kennengelernt haben, dort aber bisher noch ohne Sieg blieb.

Fünf weitere Platzierungen der Mecklenburger Reiter komplettieren das erfolgreiche Wochenende für die Nordlichter. In der Qualifikation zur Global Champion Tour gab es einen 11. Platz für Heiko Schmidt (Neu Benthen) auf Chap und in der Youngster Tour auf Chaleen (3.). In dieser Tour platzierte André Plath Lucy auf Rang 8 und in der 2. Qualifikation Holger Wulschner (Groß Viegeln) Catch Me T auf Rang 4. Im Speed-Derby, mit den Pferden die nicht im Derby eingesetzt wurden, ritt André Plath mit AFP’s Chantal auf den 7. Platz. Max-Hilmar Borchert (Stechlin-Menz/BB) gewann das Springen mit Estefania.  (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€