Doppel-Erfolg für deutsche Nachwuchsspringreiter mit Lilli Plath und Christoph Maack
Erschienen am 25.05.2015
Lamprechtshausen/AUT - Einen Doppelerfolg landeten die deutschen Nachwuchsreiter beim Pappas Junior Special im österreichischen Lamprechtshausen: Nach den Junioren (U18) mit Christoph Maack (Kirch-Mummendorf) konnten auch die Children (U14) mit Lilli Plath (Poel) im deutschen Team den Nationenpreis für sich entscheiden.
Lediglich einen Abwurf mussten sich die deutschen Children im ersten Umlauf anrechnen lassen: Mit einem Endstand von vier Strafpunkten verwies das Quartett von Bundestrainer Eberhard Seemann die Teams aus Italien (5 Strafpunkte) und Polen (21 Punkte) auf die Plätze. Mit einer "Doppel"-Null trugen Preis-der-Besten-Dritter Piet Menke (Rastede) mit Cesha OLD und Joan Wecke (Möser OT Schermen) zum deutschen Erfolg bei. Lilli Plath verließ den ersten Umlauf auf der Schimmelstute Luna mit vier Strafpunkten und blieb im zweiten fehlerfrei, Emilia Löser (Niederheisen) beendete den Nationenpreis mit vier und acht Strafpunkten. Insgesamt gingen sieben Nationen an den Start.
Mit der elfjährigen Schimmelstute Luna hat Lilli Plath ein neues Pferd unter dem Sattel mit dem sie in Lamprechtshausen (Österreich) am Wochenende den Children-Nationenpreis im deutschen Team gewann und sich dort insgesamt viermal platzierte. Foto: Jutta Wego
In derselben Reihenfolge beendeten die Junioren ihr "Länderspiel". Mit elf Strafpunkten konnten die deutschen Reiter die Konkurrenz aus Italien (17) und Polen (24) hinter sich lassen. Komplett fehlerfrei blieb in dieser Altersklasse jedoch keines der deutschen Paare. Mit nur einem Zeitstrafpunkt im ersten Umlauf legte Anna-Maria Grimm (Rödermark) mit Gerlinde das beste Ergebnis vor. Annika Roede (Gerolzhofen), Zweite beim Preis der Besten in Warendorf, sammelte mit Camilla null und zwölf Strafpunkte, Kathrin Stolmeijer (Emsbüren) mit Unex What a Carnute K einen und neun Strafpunkte sowie der Mecklenburger Schlussreiter Christoph Maack mit Dyleen vier Strafpunkte im ersten und null im zweiten Umlauf. Einmal mehr zeigte sich in dem 1,40m Springen die Nervenstärke von Christoph Maack, der fehlerfrei bleiben musste um den deutschen Sieg zu sichern. Das gelang dem Mecklenburger sechs Tage nach seinem 16. Geburtstag ganz eindrucksvoll. Nach seinem Sieg im Zwei-Sterne-Springen der schweren Klasse beim Preis der Besten ist er vom Bundestrainer kurzfristig in den D/C-Kader berufen und für das Internationale Turnier in Österreich nominiert worden. "Wie nervenstark Christoph an die Aufgaben heran geht hat mich schon in Warendorf beeindruckt, hier in Lamprechtshausen hat er das erneut bestätigt", sagt Bundestrainer Markus Merschformann (Laer).
Mit einer Nullrunde als Schlussreiter sicherte der 16-jährige Christoph Maack aus Kirch-Mummendorf am Wochenende den Sieg des deutschen Teams beim Junior Nationenpreis im österreichischen Lamprechtshausen. Foto: Jutta Wego
Im Junior Grand Prix mit 60 Startern verpasste Christoph Maack das Stechen durch einen Abwurf auf der zehnjährigen Mecklenburger Stute Dyleen, erreichte mit dem 9. Platz aber dennoch eine hervorragende Platzierung. Viele Junioren waren mit dem für die Altersklasse extrem schweren Parcours überfordert. 20 hatten 12 und mehr Fehler oder schieden aus. Der Sieg ging in die Niederlande an Lars Kersten auf dem 13-jährigen Largo. Neben ihm blieb nur Christophs Teamkollegin Kathrin Stolmeijerwurde mit Unex What a Carnute K im Stechen fehlerfrei, das sechs Paare erreichten. Ein 11. Platz auf C’est la vie komplettierte das gute Abschneiden von Christoph Maack.
Es gab für Lilli Plath weitere Platzierungen. Im FEI Children Grand Prix zog sie mit der Schimmelstute Luna in das Stechen ein, bekam vier Fehler und wurde als Neunte platziert. Auch im Eröffnungsspringen wurde die 12-jährige Reiterin von der Insel Poel mit der elfjährigen Luna, die bisher von Danny Schröder (Minzow) geritten wurde, Neunte. Ein weiteres Springen der Children Tour für Reiter bis 14 Jahren auf Großpfereden beendte Lilli Plath auf Luna mit einem fehlerfreien Ritt auf dem 11. Platz. (FW)