Christoph Lanske siegte in Wusterhusen nach Stechkrimi
Erschienen am 15.06.2015
Die Vorführungen von fünf Wusterhusener Voltigiergruppen waren am Wochenende ein Besuchermagnet beim Reitturnier. Foto: Jutta Wego
Wusterhusen - Zu einem wahren Stechkrimi entwickelte sich der Große Preis am Sonntag in Wusterhusen, zu dem eigens einige Leistungsträger des Landes anreisten. Elf Reiter-Pferd-Paare zogen mit fehlerfreien Ritten in das Stechen ein. Nachdem Olaf Jürgens (Polzow) auf Colosseo eine Bestmarke mit fehlerfreiem Ritt in 45,92 Sekunden setzte, wurde diese prompt von Christoph Lanske auf dem Schimmel Cum Laude unterboten (44,59 Sekunden). Im Umlauf war Gesine Jürgens, Ehefrau von Olaf Jürgens, mit Ussandro die Schnellste, hatte auch im Stechen die höchste Grundschnelligkeit und setzte die Bestmarke auf 44,43 Sekunden.
Der 26-jährige Christoph Lanske (RSV Dersekow 1968) hat in Wusterhusen mit Unique den Großen Preis gewonnen und wurde mit Cum Laude (Foto) Vierter. Foto: Jutta Wego
Dass es noch schneller geht bewies unmittelbar danach Lars Köhler (Ranzow/Rügen). Sein Woody, mit dem er eine Woche zuvor den Großen Zwei-Sterne-Preis in Poseritz gewann, scheint wieder topfit zu sein und galoppierte mit großen Sprüngen nach 43,65 Sekunden ins Ziel. Das sollte es gewesen sein - dachten jedenfalls Alle. Da war aber noch Christoph Lanske als letzter Starter mit Unique auf der Startliste, der auf der Insel Poel trainiert, aber nach wie vor für seinen Heimatverein Dersekow reitet. Erstmals im Sattel der elfjährigen Stute, setzte der 26-Jährige alles auf eine Karte, trieb Unique im Rennbahngalopp auf den letzten Oxer und gewann mit sagenhaften 41,21 Sekunden das Springen. Der Jubel auf dem gut gefüllten Besucherwall war weithin zu hören.
Zwei Siege holte Sarah Ambrosi für den Gastgeber Wusterhusen (hier mit Scarlett). Foto: Jutta Wego
Das Wusterhusener Reitturnier war einmal mehr ein Erlebnis besonderer Art. Als die fünf Voltigiergruppen des Vereins am Sonntag bei schönstem Sonnenschein ihren herzerfrischenden Auftritt hatten, füllten sich die Besucherränge in Windeseile. Großen Beifall erhielt auch die Gruppe von drei Stuten mit ihren Top-Fohlen von der NRW Agrar GmbH Wusterhusen. An beiden Tagen wurden die sportlichen Wettkämpfe mit Schaubildern aufgelockert. Dazu gehörte auch die Mecklenburger Meute aus Dalwitz mit einer Schauschleppe. Die Veranstalter demonstrierten damit, wie man Besucher von Reitturnieren ansprechen kann. Dazu Turnierleiterin Kathrin Schlönvogt: "Ich freue mich, dass wir durch das große Engagement unserer Vereinsmitglieder, denen ich meinen aufrichtigen Dank ausspreche, den vielen Besuchern wieder zwei schöne, erlebnisreiche Turniertage bieten konnten."
Leistungsträgerin der Wusterhusener Springreiter ist die 24-jährige Julia-Marie Knospe, die auf Celyn ein L-Springen gewann und sich mehrfach platzierte. Foto: Jutta Wego
Aber auch der Sport hatte neben dem Großen Preis einiges zu bieten. Das M-Springen am Samstag ließ der Rüganer Lars Köhler sich mit seinem Woody nicht nehmen, der nach längerer Pause wieder zu alter Form zurück findet. Die Wusterhusener Besucher freuten sich über den 2. Platz von Ronny Müsebeck auf Larenz vom gastgebenden Verein vor Florian Villwock (Tempel) auf Carina, auf der er ein L-Springen gewann. Überhaupt hatten die rührigen Gastgeber allen Grund zur Freude über die Ergebnisse ihrer Vereinsmitglieder. Quasi mit Ansage gewann Julia Knospe am Samstag das L-Punktespringen auf Celyn. Im Zwei-Phasen-Springen musste sie als Vierte auf Santendra die ersten Plätze den Polzowern Martin Kühl auf Legolas und Olaf Jürgens auf Boritas Bay überlassen. Auch im M-Springen am Samstag platzierte sich die 24-Jährige. Zwei Siege in den A-Springen gab es für Sarah Ambrosi vom ZRFV Wusterhusen auf Santafee. Carsten Schlönvogt trug auf Pia von Pommern mit einem 2. Platz zu den Gastgebererfolgen bei. Thea Holznagel, mit der bewährten Stute Lanja ebenfalls für Wusterhusen unterwegs, wurde in zwei Springwettbewerben jeweils Dritte.
Einen Sieg und einen 2. Platz gab es für Madeleine Lenz für den ZRFV Wusterhusen in der Dressur mit Curley Sue. Foto: Jutta Wego
In der Dressur können die Wusterhusener Gastgeber ebenfalls Erfolge vorweisen. Madeleine Lenz gewann eine A-Prüfung auf Curly Sue, wurde in der Dressurreiterprüfung Zweite und platzierte sich auch in der L-Dressur auf Trense, die Susanne Voß aus Laage auf San Amour vor Nicole Schöpke (Reez) auf Devinder gewann. Sportlicher Höhepunkt auf dem Dressurviereck war eine L-Dressur auf Kandare, die ebenfalls Susanne Voß vor Nicole Schöpke gewann. In der Dressurreiterprüfung für Nachwuchsreiter ging die blaue Schleife für den 4. Platz zwei Tage vor ihrem 14. Geburtstag an Miriam Schlönvogt auf Patricia (Tochter der Turnierleiterin Kathrin Schlönvogt). Klare Siegerin wurde Lotta Schroeder aus Dersekow auf Pony Pokerface, die auf Pony Dorian Gray auch die A-Dressur für Nachwuchsreiter gewann. Die Ehrenrunde im Dressurwettbewerb für Reiter bis 14 Jahre wurde von den beiden Wusterhusenerinnen Lara Heuer auf Tracy und Emely Lenz als Zweite auf Curly Sue angeführt.
Reiterbundvorsitzender Torsten Lanske (Dersekow) gratuliert den Dressur-Kreismeisterinnen (v.l.) Lotta Schroeder, Nancy Wolf und Paulin Lutze. Foto: Jutta Wego
In Wusterhusen wurden auch die Kreismeister des Kreisreiterbundes Vorpommern-Greifswald ermittelt.
Die Medaillengewinner.
Nachwuchsreiter: 1. Betty Bünning (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen) auf Penelope; 2. Luise Jürgens (Polzow) auf Candle-Light; 3. Lara Bischof (PRV Kühlenhagen) auf Zaphir.
Ponyreiter: 1. Lotta Schroeder (RSV Dersekow) auf Dorian Gray; 2. Jannin Bünning (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen) auf Distel; 3. Celine Carolin Koepke (PRV Kühlenhagen) auf Mambo No.Five.
Junioren/Junge Reiter: 1. Nancy Wolf (RFV Bannemin) auf Ron Raffaello; 2. Jule Christin Gürgens (RFV Insel Usedow) auf Kida; 3. Miriam Schlönvogt (ZRFV Wusterhusaen) auf Patricia.
Reiter (Ü22): 1. Paulin Lutze (RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen) auf Holsteins Nepomuk; 2. Silvia Körk (RFV Krackow) auf Wolkenladey; 3. Madeleine Lenz (ZRFV Wusterhusaen) auf Curly Sue. (FW)