Philipp Makowei Doppelsieger in Blowatz

Erschienen am 20.07.2015
Ergebnisse

Bürgermeister Tino Schomann taufte die Reitanlage auf den Namen "Fritz-Thomas-Platz.

Die Reitanlage in Blowatz trägt künftig den Namen "Fritz-Thomas-Platz". Darauf weist jetzt ein Schild an der Hauptstraße hin. Foto: Jutta Wego

Blowatz - Der letzte Turniertag beim Jubiläumsturnier in Blowatz begann bedrohlich was das Wetter betraf. Die Regenschleusen öffneten sich und ließen die Starterfelder schrumpfen. Aber der himmlische Vater hatte ein Einsehen. In kurzer Zeit war der Reitplatz abgetrocknet und Bürgermeister Tino Schomann konnte vor guter Kulisse Teilnehmer und Besucher begrüßen.

Der CDU-Politiker hatte aber noch etwas ganz Besonderes im Gepäck. Er würdigte die Aktivitäten des Vereins, die zu den kulturellen Höhepunkten im Ort gehören und er sprach vom Gründer der Pferdezucht und des Pferdesports in Blowatz, Fritz Thomas, der nach langer schwerer Krankheit in diesem Frühjahr gestorben ist. Fritz Thomas gab dem Dorf mit der Schaffung der schmucken Turnieranlage ein neues Gesicht und organisierte zusammen mit Sybille Steputat 1975 das 1. Blowatzer Reit- und Fahrturnier, das in diesem Jahr sein 40. Jubiläum feierte. Weil Fritz Thomas so viel für den Ort getan hat, beschloss die Gemeinde, ihn postum zu ehren und der Reitanlage seinen Namen zu verleihen. Der Bürgermeister taufte die Anlage deshalb vom Balkon des Richterhauses auf den Namen "Fritz-Thomas-Platz". Von der Hautstraße aus weist nun ein blaues Verkehrsschild auf den "Fritz-Thomas-Platz" hin. "Ich bin echt gerührt, dass unserem lieben Fritz, mit dem ich so viele Jahre eng zusammen gearbeitet habe, eine solche Ehre zuteilwird", sagt Sybille Steputet.

Der 24-jährige Philipp Makowei aus Gadebusch gewann am Sonntag mit Balouna Windana den Großen Preis von Blowatz. Foto: Jutta Wego

Spannend ging es danach auf dem Springplatz zu, wo der Große Preis den sportlichen Höhepunkt für die Springreiter setzte. Musste er sich im S-Springen am Samstag in der Qualifikation zum "Seineke PARTNER PFERD CUP" als Zweiter noch seinem Schwager Thomas Kleis geschlagen geben, so war Philipp Makowei (beide Gadebusch) im Großen Preis das Maß der Dinge. Fünf Reiter-Pferd-Paare erreichten mit fehlerfreien Ritten im Umlauf das Stechen. Philipp Makowei war mit zwei Pferden vertreten. Als erster Starter ging der 24-Jährige mit hohem Tempo und engen Wendungen ein großes Risiko ein, hatte das Glück auf seiner Seite und blieb fehlerfrei. Da kam auch Andrea Hartlef aus Elmlohe (Niedersachsen) mit Let’s go Ritchy nicht heran, die ebenfalls fehlerfrei blieb und an allen Tagen mit drei M-Siegen sehr erfolgreich ritt. Auch mit seinem zweiten Pferd Chelsea, der einen tollen "Abdruck" hat, wie es die Reiter nennen, blieb Philipp Makowei fehlerfrei, war schneller als Andrea Hartlef und belegte nun die Plätze 1 und 2. Dann schauten alle Augen auf Vorjahressieger und aktuellem Landesmeister André Plath (Poel), der sein bestes Pferd AFP’s Cosmic Blue ausgepackt hat. Zügiger Beginn, doch dann traf der Chacco-Blue-Sohn eine Stange. Der 4. Platz war dennoch erneut ein gutes Ergebnis. ""Ich freue mich, dass meine Pferde, allen voran Balouna Windana die meinem Vater gehört, derzeit so gut mitarbeiten. Dass ich hier so erfolgreich war, hängt aber auch mit den guten Bedingungen und der Atmosphäre zusammen die wir hier erlebten. Dafür möchte ich mich auch im Namen der Reiter beim Veranstalter ganz herzlich bedanken", sagte Philipp Makowei bei der Siegerehrung.

Mit einem kühlen Bier gratulieren Anja Meißner und die Turnierleitung Joachim Lenschow (r.) sowie Ingo Meißner Philipp Makowei zum Sieg im Großen Preis. Foto: Jutta Wego

Auf dem Dressurviereck ließen sich die MV-Teilnehmer den Sieg in der S-Dressur wegschnappen. Ariane Denker (Zarpen/SH) siegte auf Feldgoldsoete vor Ralf Voß aus Ritzerow bei Stavenhagen, der auf Pegasus und Santana Zweiter und Dritter wurde. In der vorangegangenen Zwei-Sterne M-Dressur wurden Ralf Voß und Santana als Zweite von Nachwuchsdressurreiterin Tanja Schneider (PSV Poenix) bezwungen, die eine Woche zuvor mit ihrer Stute Fashion Week Landesmeisterin bei den Jungen Reitern (U21) wurde. Auch Marie Kirchner war am Sonntag in den beiden M-Dressuren vorn zu finden. In der morgendlichen Aufgabe M2 mit Selina Siegerin, wurde sie mit der siebenjährigen Stute in der M8 Dritte. Die L-Dressur zur Serie "Dressur-Chance 2015" gewann mit Sophia Joseph (Alt-Sammit) die aktuelle Landesmeisterin der B-Junioren.

Zu den erfolgreichsten Reitern auf den Dressurviereck, mit einem Sieg in der Zwei-Sterne M-Dressur auf Fashion Week, wurde mit Tanja Schneider (PSV Phoenix) die aktuelle Landesmeisterin der Jungen Reiter. Foto: Jutta Wego

Die Fahrer zogen am Ende des viertägigen Jubiläumturniers nochmal die Blicke auf sich. Bei seinem letzten Start in einem Vierspänner siegte Fahrsportidol Georg Plath (Poel) mit den Pferden Astra, Unika, Ulana und Pauli im Dressurwettbewerb und in der Kombinierten Wertung vor Fred Dittberner (Kladrum), der das Kombinierte Hindernisfahren gewann. Sehr rasant ging es zum Abschluss nochmal beim Stafetten-Hindernisfahren zu, in dem je ein Ein-, Zwei- und Vierspänner eine Stafette bildeten. Trotz eines Fahrfehlers siegte die Stafette, in der mit Ann-Christin Freese die Landesmeisterin der Nachwuchsfahrer im Einspänner fuhr. Die 19-jährige holte sich am Samstag auch den Kreismeistertitel bei den Einspännern vor Reinhard Meißner und Kerstin Fiehring (Neuhof/Poel). Bei den Zweispännern konnte Kreisreiterbundvorsitzender Hans-Joachim Richter alle drei Medaillen Poeler Fahrern überreichen. Die Goldmedaille ging an Simona Mückter, Georg Plath fuhr auf den Silberplatz und Nadine Voß erhielt die Bronzemedaille.

Mit einem großen Foto, das seine rasanten Fahrten in Blowatz zeigt, bedankte sich der Veranstalter bei Georg Plath (hier mit Ehefrau Dagmar), der seinen letzten Wettkampf im Vierspänner ankündigte, für die langjährige Treue als Teilnehmer. Foto: Jutta Wego

Bei der Siegerehrung gab es noch eine besondere Zeremonie. Der 16-jährige Friese Julian von Reinhard Meißner, dem Vater des Turnierleiters Ingo Meißner, beim Jubiläumsturnier noch aktiv dabei, wurde offiziell in den verdienten Ruhestand geschickt. Auch der 64-jährige Georg Plath, der von Anfang an in Blowatz dabei war, kündigte aus gesundheitlichen Gründen seinen schrittweisen Rückzug an und übergibt seinen Vierspänner dem 44-jährigen Mario Rex, der viele Jahre Beifahrer von Georg Plath war. Auch ihm dankten die Blowatzer Gastgeberverein für die schönen Bilder mit denen er das Turnier viele Jahre bereichert hat. Georg bleibt dem Fahrsport aber dennoch erhalten wie er ankündigte.  (Franz Wego)

Der 65-jährige Reinhard Meißner hat beim Blowatzer Jubiläumturniers seinen 16-jährigen Friesen Julian, mit dem ihn viele Erfolge verbinden, in den verdienten Ruhestand geschickt und zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit ein Foto von der Fotografin Jutta Wego bekommen. Foto: Jutta Wego
Die 19-jährige Ann-Christin Freese wurde in Blowatz Kreismeisterin im Einspännerfahren. Foto: Jutta Wego
Kreismeisterin des Landkreises NWM bei den Zweispännern wurde Simona Mückter, die beim Jubiläumturnier in der Stafette Poel auch einspännig fuhr. Foto: Jutta Wego
Ein tolles Bild machten diese sieben Friesenpferde am Schluss des Jubiläumturniers beim Stafetten-Zeitfahren. Foto: Jutta Wego
Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€