Silvio Wascher zweifacher M-Sieger in Spoitgendorf

Erschienen am 20.07.2015
Ergebnisse

Spoitgendorf - Der Reitverein Zehlendorf-Recknitztal lud am Wochenende zum dreitägigen Dressur- und Springturnier nach Spoitgendorf ein. 250 Reiter folgten der Einladung und gaben Meldungen für die 27 ausgeschriebenen Prüfungen und Wettbewerbe ab.

Auf der siebenjährigen Mecklenburger Stute Camouflage hat Silvio Wascher in Spoitgendorf den Großen Preis und ein weiteres M-Springen gewonnen. Foto: Jutta Wego

Zu den erfolgreichsten Teilnehmern gehörte Silvio Wascher, der beim Züchter Arno Göwe in Broock trainiert und für den RFV des Landgestüts Redefin reitet. Am Sonntag im Großen Preis, ein Zwei-Sterne-Springen Klasse M, gehörte der 23-Jährige zu den vier die zur Siegerrunde antraten. In dieser lieferte er sich einen harten Kampf mit Stefanie Reckendorf (Malchow) den Wascher für sich entschied. Auf der siebenjährigen Mecklenburger Stute Camouflage war er 0,3 Sekunden schneller als Stefanie Reckendorf auf Little Rose. Bodo Holtz aus Plau am See hatte am Ende mit Corelli acht Strafpunkte und wurde Dritter.

Hausherr Enrico Finck gewann das M-Zeitspringen am Samstag auf Cronau und wurde im M-Punkte am Sonntag Zweiter. Foto: Jutta Wego

Vor dem Großen Preis hatte Silvio Wascher bereits die 1. Abteilung des M-Punktespringens auf Camouflage gewonnen. Auch in diesem Springen lag der zweitplatzierte Andreas Koch (Zingst) auf dem elfjährigen Graphity nur 0,3 Sekunden zurück. Die sportliche Auseinandersetzung mit Stefanie Reckendorf deutete sich schon in diesem Springen an. Nur 0,23 Sekunden war die Siegerin der 2. Abteilung auf Little Rose langsamer. Hausherr Enrico Finck mischte ganz vorn mit und wurde in der 2. Abteilung auf seiner neunjährigen Erfolgsstute Cronau Zweiter. Am Samstag gab es bereits ein M-Zeitspringen. Das konnte Enrico Finck mit Cronau für sich entscheiden. Er war drei Sekunden schneller als der zweitplatzierte Andreas Koch auf Graphity. "Ich kann bei Herrn Göwe in Broock ganz tolle Pferde reiten, die er selbst gezüchtet hat. Wenn alle gesund bleiben könnte es noch den einen oder anderen Sieg in Zukunft für mich geben", sagte Silvio Wascher.

Die 30-jährige Susanne Voß aus Laage gewann mit dem sechsjährigen Mecklenburger San Amour beide L-Dressuren. Foto: Jutta Wego

Auch das Flutlichtspringen hat in Spotgendorf bereits Tradition. Der Sieg ging in diesem Jahr an Nico Herrmann (Bllewick) auf For Samurei. Enrico Finck sattelte in diesem Springen den elfjährigen Ramazotti und wurde Vierter. Es gab weitere vier Abteilungen L-Springen. Zwei davon gewann Florian Villwock aus Tempel auf der siebenjährigen Stute Carina. Im Punktespringen wurde er mit Clair de Lune R auch Zweiter. Im Zwei-Phasen-Springen folgte ihm Daniel Grawe (Elmenhorst) mit Lister auf der Ehrenrunde. Die 2. Abteilung des Zwei-Phasen-Springens sicherte sich Susan Nörenberg (Cramon) mit Chameur. In der 1. Abteilung des L-Punktespringens führte Harald Heiden (Neuendorf) die Ehrenrunde mit Ladina an.

Kein Turnier ohne einen Sieg für Florian Villwock aus Tempel. In Spoitgendorf gewann er auf der siebenjährigen Carina zwei L-Springen. Foto: Jutta Wego

In zwei A-Springen holte sich Anna-Chantal Burmeister, aktuelle Landesmeisterin der B-Junioren (U16), den Sieg auf dem 12-jährigen Hengst Chemnitz B. Im Zwei-Phasen-Springen wurde sie auf dem neunjährigen Honeur, mit dem ihr Opa Walter Burmeister (79) nochmal in den Sport einsteigen will, auch den 2. Platz. Im Stilspringen Klasse A setzten die Richter Paula Fatteicher aus Rensow mit Undercover Lady auf den 1. Platz, gefolgt von Anna-Lena Finck (Zehlendorf) auf Dancing-Queen. Kati Lekander gewann mit Catniss und Kastano zwei der vier Springpferdeprüfungen. Eine ging an Sonja Osterberg (Karow) auf Chenoa und eine weitere an Ronny Sauer (Goldberg) auf Darco Son.

In den Dressurprüfungen dominierte Susanne Voß (Laage). Auf dem sechsjährigen Mecklenburger San Amour (v. Sancisco) gewann sie beide L-Dressuren jeweils vor Berit Habermann (Marlow) auf dem achtjährigen Stan. Zwei Siege in den Klassen E und A gingen an Ann-Sophie Gabriel (Boltenhagen) auf der elfjährigen Reitponystute Birkenblüte. Die Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal für Junioren in MV gewann Henriette Scheibler aus Poppendorf mit dem 12-jährigen New Forest Pony Stegstedgards Classic.

Erst zehn Jahre alt und schon so erfolgreich. Die Landesmeisterin der Pony-Vielseitigkeitsreiter gewann in Spoitgendorf die Qualifikation zum Cross Country Future Cup mit Pony Steendiek‘ Casanova und erhielt im Stilgeländeritt die Wertnote 8,7. Foto: Jutta Wego

Spoitgendorf war auch Station für den Cross Country Future Cup für Einsteiger in den Pferdesport. Der Sieg ging an Emelie Bürenheide aus Korleput, die für den RV Güstrow reitet. Eigentlich aufgrund ihrer Erfolge schon nicht mehr als Einsteigerin zu bezeichnen, sicherte sich die Zehnjährige den Sieg auf Pony Steendiek’s Casanova mit einem sehr guten Ritt im Stilgelände (WN 8,7). Der 2. Platz in der "Kombi" ging an Henryk Brandt (Neuendorf) auf dem bewährten Clever & Smart, mit dem er die Dressur gewann.  (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€