Körung des Pferdestammbuchs SH/HH (11. bis 13. Februar)
Erschienen am 09.02.2011
138 Hengste aus 20 Rassen in Neumünster
138 Hengste aus 20 Rassegruppen des Pferdestammbuchs SH/HH werden von Freitag, 11. Februar, bis Sonntag, 13. Februar, in den Holstenhallen von Neumünster präsentiert Schaunachmittag offene Hengstschau und Auktion runden das Programm ab.
300 Zweibeiner helfen bei der dreitägigen Pferdestammbuch-Körung in Neumünster. Das Programm ist so stramm wie voll gepackt. Bereits am Donnerstag reisen die ersten Vierbeiner an. Insgesamt werden 138 Hengste aus 20 Rassegruppen zur Körveranstaltung erwartet. Die dreijährigen Körkandidaten werden ab Freitag gemessen, auf festem Untergrund gemustert und im Freilaufen begutachtet.
Am Sonnabend müssen sie sich auf dem Dreieck und im Freispringen bewähren, bevor die gekörten Tiere sowie die Rassesieger verkündet werden. 22 ausgewählte Hengste werden im Anschluss, in Kooperation mit der Ponyforum GmbH, in der 3. Auktion für gekörte und nicht gekörte Reitponyhengste versteigert.
Der Sonntag wird sowohl sportlich als auch stimmungsvoll und beginnt mit einem Ponyspringen, bevor die offene Hengstschau ihren Lauf nimmt. Um 14 Uhr beginnt der Schaunachmittag. Hunderte von Aktiven wirken in 23 Schaubildern mit. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf übernimmt einige der Ehrungen erfolgreicher Sportler und Züchter. Hauptpreis einer Tombola ist ein Shetland Pony vom Gestüt Buhmann aus Gettorf.
Die vollständige Liste alle angemeldeten Hengste ist im Internet zu finden: www.pferdestammbuch-sh.de
Zeitplan
Freitag, 11. Februar
ab 7 Uhr Öffnung der Meldestelle
ab 7.15 Uhr Messen der Hengste (alle Hengste nach Katalogreihenfolge)
ab 8 Uhr Durchmusterung auf festem Untergrund (alle Hengste nach Katalogreihenfolge)
parallel Probe-Freispringen für die Hengste, die am Samstag im Freispringen beurteilt werden (Halle 1)
ca. 13 Uhr Durchmusterung auf dem Dreieck (nur Islandpferde)
ca. 13.30 Uhr Freilaufen (außer Islandpferde) mit Schrittringen und
ab 14 Uhr Gebäudebeurteilung Islandhengste (IPZV-Richter) auf festem Untergrund
Sonnabend, 12. Februar
ab 8 Uhr Durchmusterung der Hengste auf dem Dreieck sowie ggfs. im Freispringen
mit Schrittringen, mit Körung und Auswahl der Siegerhengste
nachmittags ab
ca. 14 Uhr Durchmusterung der Hengste auf dem Dreieck und im Freispringen (Deutsches Reitpony), im Anschluss Schrittringe, Körung und Auswahl der Sieger- und Reservesiegerhengste
ca. 19 Uhr - Auktion
ab 20 Uhr - Züchterfest (mit Disco) in den Holstenhallen-Gaststätten
Sonntag, 13. Februar
ab 8.30 Uhr Ponyspringprüfungen
ab 9.30 Uhr Messen der Hengste zur Anerkennung
ab 11 Uhr Vorstellung der Hengste zur Anerkennung auf dem Dreieck
ab 12 Uhr Offene Hengstschau aller Rassen
14 Uhr Großer Schaunachmittag mit Schaubildern aller Rassen und Ehrung erfolgreicher Züchter und Sportler des Jahres 2010