Grüne Woche: Ein etwas anderer Jungzüchterwettbewerb
Erschienen am 05.02.2012

Das MV-Team mit Hanna Kummer, Anna Holland- Moritz, Juliane Wundermann, Isabelle Jähn, Elisa Jeschke und Lena Harks, unter der Leitung von Anne Hänisch. Foto: Lohrmann
Jungzüchter aus Mecklenburg-Vorpommern waren dabei
Wir hatten die tolle Aufgabe unser Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf der Internationalen Grünen Woche am 28. Januar 2012 als Jungzüchterteam zu vertreten. Unser Team bestand aus den Jungzüchtern Hanna Kummer, Anna Holland- Moritz, Juliane Wundermann, Isabelle Jähn, Elisa Jeschke und Lena Harks, unter der Leitung von Anne Hänisch.
Der Wettkampf bestand aus 3 Teilen, dem Vormustern des zugelosten Pferdes auf einer Dreiecksbahn, der Theorie und den Mounted Games. In der Theorie bekamen wir eine Bewertung von 88 Punkten und zeigten somit

Beim Prüfungsteil Mounted Games war unser zugeloster Reitpony Wallach ganz schön nervös. Foto: Lohrmann
eine sehr gute Leistung. Beim Vormustern waren wir die ersten Starter. Die Ponys, die uns zugeteilt wurden, waren ziemlich aufgeregt. Juliane und Isabelle meisterten diese Aufgabe super, mit den Bewertungen von 78 und 81 Punkten. Einige Schwierigkeiten hatten wir bei den Mounted Games, unser Deutscher Reitpony Wallach war ziemlich unruhig. Daher hatten wir in dieser Kategorie sehr viel Zeit verloren.
Da später alle Fehlerpunkte in Strafsekunden umgewandelt worden sind, hatten wir eine Punktzahl von 300 Sekunden, diese bestanden aus der Zeit, die wir für die Mounted Games brauchten und allen Fehlern, die wir in der Theorie und dem Vormustern gemacht hatten. Somit erhielten wir den 4. Platz in der

Das Siegerteam des Jungzüchterwettbewerbs aus Westfalen. Foto: Lohrmann
Gesamtwertung. Unsere starken Gegner waren die Gastgeber aus Brandenburg-Anhalt, die Sieger aus Westfalen, Thüringen und die Jungzüchter des Holsteiner Verbandes.
Zur Belohnung für unsere Leistung spendierte uns Zuchtleiter Uwe Witt im Namen des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern einen leckeren Eisbecher. Es war insgesamt ein sehr erfolgreicher, lehrreicher und lustiger Tag! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. (Elisa Jeschke & Lena Harks)