Neumünster: Körung beim Pferdestammbuch Schleswig-Holstein

Erschienen am 13.02.2012

"Nie und das Stammbuch der kleinen Pferde"

Fehkamps Nightley Siegerhengst Dt Reitpony. Foto: Silke Müller-Uloth

Fehkamps Nightley Siegerhengst Dt Reitpony. Foto: Silke Müller-Uloth

Eine fulminante Gala mit "Nixe und dem Stammbuch der kleinen Pferde" war krönender Abschluss dreier ereignisreicher Körtage beim Pferdestammbuch SH/HH in den Holstenhallen von Neumünster. Fast 200 ehrenamtliche Aktive gestalteten einen bunten Nachmittag voller Fantasie und sportlich-motivierter Höhepunkte, der natürlich die Riege der 52 Rassesieger aus 19 Gruppen gebührend würdigte.
94 Hengste aus 19 Rassegruppen warben um die Zuchtzulassung.  52 verließen die Halle mit einem positiven Urteil. Während einige Lots beeindruckten, konnten andere die Körkommission um Hans-Heinrich Stien und Elisabeth Jensen nicht überzeugen. Letztes Zünglein an der Waage war das Freispringen unter Gunnar Hansen (Großenwiehe). In der größten Rassegruppe der Deutschen Reitponys wurden 41 dreijährige Hengste gezeigt.  23 erhielten die Zuchtzulassung. Als Rasse-Sieger ging Fehkamps Nightley hervor, gezogen von Anette Schrödter-Voss, Wattenbek, und im Besitz von Kristin Rosenbaum, Malente. Auf der vierten Auktion der Ponyforum GmbH, die den Sonnabend beendete, erzielte der Braune einen Preis von 24.000 Euro. Den Zuschlag erhielt der

renommierte Ausbildungsstall AT Schurf in Bedburg. Springsieger Don Juan de Marco (Züchterin: Petra Kudlinski, Bordesholm, vorgestellt von Peter Böge, Schönhorst) wechselte für 12.000 Euro den Besitzer. Die kleinsten Pferde der Welt, die American Miniature Horses, wurden nicht gekört, das selbe Los traf dieses Jahr die Haflinger und die Friesen, das Kleine Deutsche Reitpferd, das Deutsche Classic Pony und das Hannoveraner Kaltblut. Zurückgezogen worden waren alle drei angemeldeten New Forest Ponys. Dafür begeisterten die Shetland Ponys. Kaiser of Baltic Sea ging als Rassesieger hervor (Züchter: Kirsten und Hans Kölling, Flensburg, Besitzer: Heiko Schröder, Oeversee). "Wir haben sehr gute Sieger dabei", urteilte Jensen. Das beste Auktionsergebnis erzielte Steendieks Paradiso aus der Zucht von Peter Böge, Schönhorst, mit 31.000 Euro. Er wurde erworben vom Gestüt Freiberger Hof und wird im Landgestüt Celle aufgestellt. Bei 17.000 Euro fiel der Hammer für den Rapphengst Chantre, ebenfalls vormals im Besitz von Peter Böge. Neuer Eigentümer ist ein Schweizer Hengsthalter. Insgesamt wurden 14 von 21 vorgestellten Hengsten verkauft. Der Durchschnittspreis lag bei 11.400 Euro.
Im Rahmen des vielfältigen Schaunachmittages am Sonntag ehrte Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf vor vollen Rängen erfolgreiche Sportler und Vierbeiner.  Rund 200 Aktive und gut 400 Pferde und Ponies gestalteten den Familien-Nachmittag, der im Zeichen eines Drehbuchs von NDR-Moderatorin Andrea Jedich stand und die 65-jährige Geschichte des Pferdestammbuchs erzählte. "Es war eine rundum gelungene Veranstaltung",  bilanzierte Elisabeth Jensen. Lesen Sie alle Ergebnisse auf der Internetseite: www.pferdestammbuch-sh.de <http://www.pferdestammbuch-sh.de>
Jem

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€