Neu Benthen: Hengstschau mit Lehrbuch Charakter

Erschienen am 12.03.2012

Chap präsentierte sein Talent unter Rolf-Göran Bengtsson

Neu Benthen - Einmal mehr war die Hengstschau am 9. März in Neu Benthen mit Vererbern der EU-Besamungsstationen Schmidt und Sprehe aus Benstrup eine Lehrstunde mit Hengsten der Spitzenklasse und einer Organisation, die besser nicht sein konnte. Die Besucher strömten nur so in die Halle, während ein Blasorchester die Gäste unterhielt und es wurde schon fast gefährlich voll. Wo haben wir das in unseren Breiten sonst? Der Wechsel beim Auf- und Abbau zwischen den Spring- und Bewegungsblocks funktionierte bilderbuchmäßig und durch zahlreiche Helfer in rasanter Geschwindigkeit.

Der 18-jährige Stempelhengst CELLESTIAL v. Cantus / Windesi xx mit Katrin Schmidt. Foto: Wego

Der 18-jährige Stempelhengst CELLESTIAL v. Cantus / Windesi xx mit Katrin Schmidt. Foto: Wego

Heiko Schmidt begrüßte die Gäste als Juniorchef und moderierte die Veranstaltung zusammen mit Zuchtexperte Claus Schridde. Die musikalische Untermalung passte zu den Bildern und die 19 vorgestellten Hengste präsentierten sich ausnahmslos in bester Aufmachung und mit exzellenten Leistungsmerkmalen. Bei den Springhengsten gab es nicht eine Stangenberührung.

Den Auftakt machten die drei Youngster, die Heiko Schmidt im Herbst auf dem Körplatz in Redefin entdeckt hat. Nicht wie gewohnt im Freispringen, sondern schon in spielerischer Art unter dem Sattel in einer Sprungreihe konnte man die Talente bewundern. Ganz

besonders auffällig und schon fast wie ein Routinier der Stakkato / Polydor / Grannus-Sohn STAKADOR, der die Reihe unter Robin Sellmann sehr gelassen absolvierte und dabei seine Springtechnik demonstrierte. Auch der Cascall / Levisto / Kolibri-Sohn CESSALTO ließ sein Springtalent unter Jan Peters erkennen. Im Moment noch etwas kribbelig und überehrgeizig der Corrado I / Carthago / Calypso I-Sohn CORRINGTON, den Otto Vaske unter dem Sattel vorstellte. Deshalb technisch noch nicht ausgereift, sagen Kenner dem Schimmel aber eine große Zukunft voraus.

In sieben Blöcken wurden die Hengste präsentiert. Die fünf Bewegungshengste

Souveräne Moderation durch Heiko Schmidt und Claus Schridde. Foto: Wego

Souveräne Moderation durch Heiko Schmidt und Claus Schridde. Foto: Wego

kamen alle aus der "Hengstschmiede" Sprehe. Der vierjährige DON GIGOLO v. Dimaggio / Diamond Hit machte den Auftakt. Typbrillanter Dressurspirant, der 2010 erster Reservesieger der Körung in Münster-Handorf war. Auf dem Körplatz in Neustadt (Dosse) kaufte Albert Sprehe 2011 den Quaterback / Laissez Faire-Sohn QUANT, der sich unter Heiko Klausing mit drei sehr guten Grundgangarten zeigte. Auch den Ia-Hauptprämiensieger der Körung 2011 in Vechta, DESTANOv. Desperados / Brentano II, präsentierte die Station Sprehe, der von Lukas Fischer geritten wurde. Vater Desperados warb ganz aktuell am gleichen Wochenende in Dortmund mit einem Sieg in der Grand Prix Kür und dem 2. Platz im Grand Prix für seinen Sohn Destano. Ein weiterer

Bewegungskünstler in Neu Benthen war DAILY DEAL v. Diamond Hit / Lauries. Der erste Reservesieger der Körung 2010 in Münster-Handorf zeichnet sich durch seinen ganz besonderen Typ aus und verkörpert Grundgangarten und Rittigkeitswerte von höchster Bonität. Heiko Klausing stellte ihn in Neu Benthen vor. Schon mit zahlreichen Nachkommen in Mecklenburg-Vorpommern vertreten, die sehr gefragt sind, ist der siebenjährige CHRIST v. Competent / Picard. Eindeutig doppelt veranlagt, wird sein Talent unter Lukas Fischer aber in der Dressur gefördert und hat inzwischen die S-Reife erreicht.

Elf weitere Springhengste machten ihre Aufwartung und warben um die Gunst der

CHRIST v. Competent / Picard mit Lukas Fischer

CHRIST v. Competent / Picard mit Lukas Fische

Züchter. Werben braucht der Stempelhengst der Station Schmidt, CELLESTIAL v. Cantus / Windesi xx nicht mehr für sich. Seine Nachkommen machen das für ihn von denen problemlos ein Lot von rund 30 Cellestial-Kindern für eine Springprüfung in MV zusammengezogen werden könnten. Katrin Schmidt zeigte ihn unter dem Sattel - fit und frisch wie eh und je. Der 18-Jährige Senior läutete das Ende der Schau ein und kündigte seinen besten Sohn an: Dann betrat CHAPdie Bühne, der aus einer Contender-Mutter im Hause Schmidt selbst gezogen wurde und die Besucher trauten ihren Augen nicht, als sie den Weltranglisten Ersten Rolf-Göran Bengtsson im Sattel sahen. Wie ein Uhrwerk und an der Schnur gezogen ordnete sich der

muskulöse Fuchs seinem Weltklassereiter unter. Der achtjährige Hengst hat die begnadete Springtechnik seines Vaters geerbt und die zeigte er auch noch, als die Stangen 1,70m Höhe erreicht hatten. Beachtenswert auch seine zahlreich Fohlen die mit Bewegungsnote 9 bewertet wurden. Mit tosendem Beifall wurden Chap und Rolf-Göran Bengtsson verabschiedet.

Ein ganz besonderer Hingucker war STYLIST aus dem Hause Schmidt. Katrin Schmidt stellte den Stalypso / Acorado-Sohn mit brillanter Springtechnik vor, der auch nicht in die Nähe einer Stange kam. Andre Schröder aus Neumünster saß im Sattel des Halbblüters MONTELINIder vom zweifachen Bundeschampion Monte Bellini abstammt und

DESTANO v. Desperado / Brentano II mit Lukas Fischer. Foto: Wego

DESTANO v. Desperado / Brentano II mit Lukas Fischer. Foto: Wego

eine Vollblutmutter hat. Züchter sollten das Blut dieses Hengstes im Auge haben. Auch im Hause Schmidt, aber nicht im diesjährigen Hengstprospekt vertreten ist CUCARACHA. Der Cellestial / Capriol / Mistral II-Sohn befindet sich im Besitz von Manfred Ahnefeld aus Schwerin, der mit Familie Schmidt eng befreundet ist. Im Sattel von Andre Schröder zeigte der Hengst seine ganze Qualität am Sprung und Heiko Schmidt äußerte sich zuversichtlich, dass man von dem sechsjährigen Mecklenburger Hengst im Sport noch viel hören wird.

Auch die sechs Sprehe Springhengste konnten sich sehen lassen. Dies waren: CON POLYDOR v. Converter / Polydor, 2009 Siegerhengst in Kreuth, der siebenjährige

CANOSO v. Catoki / Sir Shostakovich xx, der nach oben keine Grenzen zu haben scheint. Der Schimmel CASHMOKER v. Calido I / Lafitte. Der schicke Sechsjährige war Siegerhengst seines 70-Tage-Testes in Prussendorf. Ein weiterer Springvertreter war COUPE D’OR. Der vierjährige Coupe de Coeur / Rivero xx-Sohn, der im fallenden Stamm auch noch den begehrten Lordanos führt, war 2010 Siegerhengst der OS-Körung in Vechta. QUIDAMO ist den Züchter sicher noch aus seiner Zeit in Neu Benthen bekannt. Inzwischen ist der zehnjährige Quidam’s Rubin / Lafontaine-Sohn weiter gereift und in Neu Benthen waren die Ständer nicht hoch genug um sein Vermögen auszureizen. Ebenfalls zehnjährig ist CARLUCCIv. Contendro I / Glücksstern. Der Champion aller

DAILY DEAL v. Diamond Hit / Lauries mit Heiko Klausing. Foto: Wego

DAILY DEAL v. Diamond Hit / Lauries mit Heiko Klausing. Foto: Wego

STAKADOR v. Stakkato / Polydor. Foto: Wego

CESSALTO v. Cascall / Levisto. Foto: Wego              

CORRINGTON v. Corrado I / Carthago. Foto: Wego    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bisherigen Eliteauktionen in Vechta besitzt bereits viel Parcourserfahrung und wurde von seinem ständigen Reiter Jens Rensen  über hohe Sprünge präsentiert.

Eine bemerkenswerte Hengstschau in Neu Benthen, die zu Recht so viele Besucher anzog. Die Züchter haben nun die Qual der Wahl - auf jeden Fall stehen ihnen in Neu Benthen und auf der Station Sprehe in Benstrup Hengste aller Cleur und mit weltweit gefragter Abstammung hinsichtlich Bewegung und Springabstammung zur Verfügung. Bleibt uns an dieser Stelle allen eine glückliche Entscheidung zu wünschen.  (Franz Wego)

 

CASHMOAKER v. Calido I / Lafitte. Foto: Wego 

CANOSO v. Catoki / Sir Shostakovich xx. Foto: Wego

QUIDAMO v. Quidam’s Rubin / Lafontaine. Foto: Wego

CARLUCCI v. v. Contendro I / Glücksstern. Foto: Wego

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€