Mitteldeutsche Frühjahrskörung in Prussendorf
Erschienen am 05.04.2012
Drei Reitpferdehengst und neun Ponys gekört

Der 12-jährige Schweizer Hengst Caruso Z v. Carthago Z hier im S-Springen mit Jan Peters in Sommerstorf - wurde in Prussendorf gekört. Foto: Wego
Prussendorf - Die Pferdezuchtverbände Brandenburg-Anhalt und Sachsen-Thüringen luden am Mittwoch (4.4.) zur traditionellen Mitteldeutschen Frühjahrskörung in das Landgestüt Sachsen-Anhalt ein. Insgesamt 34 Hengste der unterschiedlichsten Rassen warben in Prussendorf um die Gunst der Körkommission. Dabei reichte in diesem Jahr die Rassevielfalt von den Deutschen Classic Ponys über Tinker, Welsh Ponys, Haflinger bis zum Deutschen Sportpferd. Neben der klassischen Junghengstkörung gabt es auch für bereits sportlich erfolgreichen Hengste die Möglichkeit der Sattelkörung.
Unter den neun gekörten Ponys befand sich auch ein dreijähriger Lewitzer v. Maddoxx / Kentucky / Satan II B aus dem Besitz von Brigitte Albrecht aus Techentin, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Lewitzer in MV. Dietmar Just aus Steinberg (Prignitz) hat den 145cm großen Rappschecken gezogen. Unter den drei gekörten Reitpferdehengsten befand sich neben einem dreijährigen Bayern v. Sir Donnerhall I /Ragazzo und einem vierjährigen Deutschen Sportpferd v. Canterbury / Feuertanz I (Landgestüt Sachsen-Anhalt) der bereits 12-jährige Caruso Z. Der Schimmel v. Carthago Z / Double Espoir mit Schweizer Papieren wurde von seinem Besitzer Volker Lehrfeld (Semlin) ausgestellt. Caruso Z ist ein erfolgreiches Springpferd und hat sowohl mit Volker Lehrfeld als auch mit Jan Peters zahlreiche S-Erfolge.
Weitere Informationen und Termine unter: www.pferde-brandenburg-anhalt.de.