Bundesjungzüchterwettbewerb

Erschienen am 11.07.2012

Team aus Brandenburg-Anhalt verteidigt Titel

Standenbühl Jungzüchter aus ganz Deutschland haben sich beim 16. Bundesjungzüchterwettbewerb dem Wettkampf gestellt. Das Team des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt hat seinen Titel verteidigt und damit nach 2005, 2009 und 2011 zum vierten Mal den Bundesjungzüchterwettbewerb gewonnen.

Ausrichter war in diesem Jahr der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar, der zum Vierkampf aus Theorie, Pferdebeurteilung, Freispringbeurteilung und Vormustern ins Pferdezentrum in Standenbühl geladen hatte. Rund 200 Jungzüchter mit Betreuern und Fans aus zwölf Pferdezuchtverbänden des gesamten Bundesgebietes, von der Nord- und Ostseeküste bis hin zu den Alpen, kamen ins Pferdezentrum am Fuße des Donnersberges. Nach der Begrüßung durch Karl Heinz Bange, Vorsitzender des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der süddeutschen Pferdezuchtverbände, zeigten die Jungzüchter ihr Können beim Herausbringen von Pferden, einer Zusatzwertung des Bundeswettbewerbs. Es folgten danach die Prüfungs-Bereiche Theorie und Beurteilen des Freispringens. Dann stellten sich die Jungzüchter der Pferdebeurteilung und dem Mustern von Pferden, der Königsdisziplin des Wettbewerbs.

An den Start gingen die Jungzüchter in der Alterklasse I, mit Teilnehmer im Alter von 14 bis 18 Jahren, und in der Altersklasse II, 19 bis 25 Jahre. Die Ergebnisse aus beiden Klassen wurden zusammengerechnet. Mit 1.980,5 Punkten setzte sich das Team aus Brandenburg-Anhalt gegen die Mannschaft des Hannoveraner Verbandes mit 1.978 Punkten und der Mannschaft des Verbandes der Züchter des Holsteiner Pferdes mit 1.977,5 Punkten durch. Platz vier ging an die Jungzüchter aus Sachsen-Thüringen (1.944.5) und Platz fünf an die Baden-Württemberger (1.935). In der Einzelwertung siegten gemeinsam Stefan Baehren vom Rheinischen Pferdestammbuch und Rebecca Engel vom Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt mit 351 Punkten. Beide traten in der Altersklasse II der 19- bis 25-Jährigen an, so dass sie auch in der Kombinierten Wertung dieser Altersklasse siegten. Platz drei der Einzelwertung ging ebenfalls nach Brandenburg Anhalt und zwar an Henning Dressel (349). Er trat in der Altersklasse I der 14- bis 18-Jährigen an und gewann zusätzlich die Einzelwertung dieser Altersklasse vor seiner Teamkollegin Anke Gaab und Dominik Brüggemann vom Hannoveraner Verband. Mit 335,5 Punkte belegten sie gemeinsam Platz zwei. Der Sieg in der Teamwertung in der Alterklasse I ging an die Jungzüchter aus Baden-Württemberg (991,5) vor den Holsteinern (985) und den Brandenburg-Anhaltern (980). Die Teamwertung der älteren Jungzüchtern (Alterklasse II) gewannen die Hannoveraner vor den Teams aus Brandenburg-Anhalt (1000,5) und aus Holstein (992,5).

Im nächsten Jahr wird der Bundesjungzüchterwettbewerb im Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse) ausgetragen. Dann ist der Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt Gastgeber dieser Veranstaltung. (fn-press)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€