Mecklenburger Haflinger Moses ein Erfolgsgarant
Erschienen am 17.07.2012
Mit dem Midas-Hanja-Sohn holte sich Patrick Hanisch das Goldene Fahrabzeichen

Für zehn S-Siege mit dem Mecklenburger Haflinger Moses wurde Patrick Hanisch das Goldene Fahrabzeichen überreicht. Foto: Krampe
Greven - Das Goldene Fahrabzeichen für zehn Siege in Klasse S bekam Anfang Juli beim großen Fahrturnier in Greven Patrick Hanisch vom RZFV Ennigerloh-Neubeckum verliehen. Für den 30-Jährigen war das Turnier gleich doppelt erfolgreich: Neben dem begehrten Abzeichen gab es für ihn auch noch die Silbermedaille bei der NRW-Meisterschaft der Pony-Einspänner mit seinem bei Werner Reimer in Zarnewanz gezogenen Haflinger Moses. Erste Erfahrungen auf dem Kutschbock hatte Patrick Hanisch schon als Beifahrer seines Vaters Günther gesammelt. Neben Bundestrainer Eckhardt Meyer zählt sein Vater natürlich auch zu seinen wichtigsten Trainern. Seit dem Jahr 2000 fährt der Westfale selbst auf Turnieren, nahm bereits zwei Jahre später mit Attila an seiner ersten Weltmeisterschaft teil. 2011 wurde er dann Mannschaftsweltmeister mit dem jetzt 13-jährigen Moses. 2012 gewann er das Turnier in Dillenburg, die "Krone der Einspänner-Fahrer". Auch in Zukunft möchte der selbständige Industriekaufmann aus Ennigerloh mit Moses weiter an internationalen Turnieren und Championaten teilnehmen, den er für einen außergewöhnlich leistungsstraken Haflinger hält. Fest geplant ist für dieses Jahr der Start bei der Deutschen Meisterschaft am 11. und 12. August in Drebkau.
Moses ist ein Sohn des im Rheinland gezogenen Haflingers Midas-Hanja, den Werner & Holger Reimer seiner Zeit kauften. Mutter ist die Almblume v. Almwind / Ankhan / Hofgast, eine der ersten Stuten (geb. 1989) mit denen die Reimers ihr Haflingergestüt aufgebaut haben. Moses hat bis zum 10. Juli 2012 in dreieinhalb Sportjahren eine Lebendgewinnsumme von 5.242 Euro aufzuweisen. Er kann mit Patrick Hanisch in dieser Zeit auf 64 Erfolge verweisen. Für ein Fahrpony eine außergewöhnlich gute Bilanz. (Franz Wego)