Olympische Spiele: Deutsche Pferde in London
Erschienen am 26.07.2012
30 Prozent aus deutscher Zucht
Wie schon bei den Olympischen Spielen in Hongkong 2008 sind auch in London viele Pferde aus deutschen Zuchtgebieten am Start. Gemäß der veröffentlichten Pferdeliste der FEI sind von den 219 in London genannten Pferden - inklusive der Reservepferde - 65 Pferde aus der deutschen Pferdezucht. Somit sind fast 30 Prozent, aller in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit genannten Pferde deutschen Ursprungs.
In Hongkong vor vier Jahren waren insgesamt 222 Pferde genannt und davon stammten 66 Pferde aus der deutschen Zucht, somit waren auch in Hongkong schon knapp 30 Prozent deutsche Pferde am Start. In der Disziplin Springen stammen 26 von insgesamt 90 Pferden aus deutscher Zucht. Das sind 29 Prozent. Vor vier Jahren füllten deutsche Zuchtverbände mit 37 von 93 genannten Pferden mit fast 40 Prozent noch mehr als ein Drittel der Pferdeliste im Springen. Eine deutliche Steigerung hat es vor allem in der Vielseitigkeit gegeben. 17 Pferde von 75 sind den deutschen Zuchtverbänden zuzuordnen, das sind 23 Prozent. 2008 waren es gerade mal vier Pferde von 73, die aus deutscher Zucht kamen. Das entsprach einem Anteil von sechs Prozent. "Wir freuen uns sehr über den Zuwachs der deutschen Pferde in der Vielseitigkeit. Die größere Bedeutung der Dressur und des Springens in der modernen Vielseitigkeit kommt den deutschen Pferden zu Gute. Das ist ein deutliches Zeichen für die vielseitige Veranlagung unserer Pferde", sagt Dr. Teresa Dohms-Warnecke, stellvertretende Geschäftsführerin des Bereiches Zucht der FN. Von 54 genannten Dressurpferden stammen in London 22 Pferde aus deutscher Zucht, das sind immer noch 41 Prozent, vor vier Jahren waren es 43 Prozent. Da trugen 24 von insgesamt 56 genannten Pferden, das Brandzeichen eines deutschen Zuchtverbandes.
Von den 65 deutschen Pferden zählen die meisten - und zwar genau 20 - zum Hannoveraner Zuchtverband. Danach folgen 17 Holsteiner, zwölf Westfalen und neun Oldenburger. Mit jeweils zwei Pferden sind die Zuchtverbände Baden-Württemberg und Bayern und mit je einem Pferd die Zuchtverbände Hessen, Rheinland und Brandenburg-Anhalt vertreten.
Weitere Informationen zu den deutschen Pferden, den Abstammungen und ihren Züchtern gibt es auf den Olympiaseiten der FN. (Quelle)